Saturday, September 20th 2025, 3:55pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 562

Bike: KTM LC4 640 SM '05

Location: Wettingen[AG] - Schweiz

16

Monday, March 14th 2005, 9:06pm

Quoted

Original von euer

Rkörper ist ungefähr 1500 Ohm



1.5kohm??? bissel wenig... würdest ja schon bei 80V draufgehen...

körper hatt wennschon 1.5MEGAohm
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

17

Monday, March 14th 2005, 9:16pm

Quoted

Original von -StingRaY-

Quoted

Original von euer

Rkörper ist ungefähr 1500 Ohm



1.5kohm??? bissel wenig... würdest ja schon bei 80V draufgehen...

körper hatt wennschon 1.5MEGAohm


Kommt ganz drauf an wieviel Joga man macht.

Da sagt man doch häufiger "ohhhhmmmm..."


Mei war der Spruch schlecht... :rolleyes:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

18

Monday, March 14th 2005, 9:24pm

Quoted

Original von -StingRaY-

Quoted

Original von euer

Rkörper ist ungefähr 1500 Ohm



1.5kohm??? bissel wenig... würdest ja schon bei 80V draufgehen...

körper hatt wennschon 1.5MEGAohm


Willste mich verarschen? :D

Du gehst schon bei ca. 60V Wechslespannung und ab 60mA drauf^^
blup
  • Go to the top of the page

Uygar

Unregistered

19

Monday, March 14th 2005, 9:36pm

kann man doch garnicht so pauschal sagen, es kommt doch immer auf die "situation des hermuskels an" also wenn er sich grad zusammenzieht oder mitblut füllt und du kriegst einen schlag, stirbst du an herzversagen, wenn das herz aber genau in dem moment des stromschlags zwischen diesen beiden phasen ist, hast du gute chancen zum überleben, deshalb überleben manch glückliche auch einen blitzschlag!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

20

Monday, March 14th 2005, 9:50pm

bevor ihr euch hier eure köppe einhaut hier mal nen Scan aus meinem Elektrotabellenbuch... :daumen:
CBR600-Power has attached the following image:
  • Stromgefährdung.jpg
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

21

Monday, March 14th 2005, 10:00pm

blablabla....

RK=1KOhm (1000 Ohm)

zum RCD(fehlerstrom-schutzeinrichtung) oder auch "FI"

alle aktiven leiter (L1,L2,L3, UND N) die vom netz zum schützenden betriebsmittel führen, werden durch einen summenstromwandler geführt. im fehlerfreien zustand ist die summe der zu und abfließenden ströme gleich null. die magnetischen wechselfelder der leiter im summenstromwandler heben sich gegenseitig auf. in diesem fall wird der ausgangswicklung des summenstromwandlers keine spannung induziert.

bei erdschluss eines leiters oder bei körperschluss fließt ein teilstrom über die erde zum spannungserzeuger zurück. dadruch ist die summe der zu und abfließenden ströme nicht mehr null. in der ausgangswicklung wird nun eine spannung induziert die einen elektromagnetischen auslöser betätigt. dieser schaltet den rcd dann allplig ab.
  • Go to the top of the page

Rate this thread