Wednesday, April 30th 2025, 5:36pm UTC+2

You are not logged in.


XoP

* Two Face *

Date of registration: Oct 2nd 2003

Posts: 2,782

Bike: GPZ

1

Wednesday, March 23rd 2005, 8:47pm

Physik: Pendelaufgabe

War in der letzten Physikstunde nicht da und irgendwie haben die ein neues Thema angefangen.
Nunja hier die Aufgabe...
Hier ne tolle Skizze:




Natürlich alles unter "perfekten" Bedingungen, also ohne Reibung etc.

Länge Pendel : 100cm
alpha: 30°
Stab der waagerecht steht: 70cm

Der Winkel beta ist gefragt
Also wie weit es nach oben schwingt, die restlichen 30cm.

Also habe keine Formeln gefunden, ein Freund mauschelte nur etwas von Energieerhaltungssatz, bla konnte es aber nicht.

Würde mich über Hilfe und der Formel zur Berechnung freuen.

This post has been edited 2 times, last edit by "XoP" (Mar 23rd 2005, 8:52pm)

  • Go to the top of the page

Ernando Langhan

high voltage Provokationsspammer

Date of registration: Feb 18th 2005

Posts: 1,340

Bike: R6

2

Wednesday, March 23rd 2005, 8:48pm

ja rofl alpha gleich beta
ganz genau durchlesen: "Nach der vermuteten „Pinkel-Panne“ traf Reporterin Ilka Peemöller Fergie und Taboo"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 3rd 2002

Posts: 344

3

Wednesday, March 23rd 2005, 8:49pm

Quoted

Original von Ernando Langhan
ja rofl alpha gleich beta


?( 8o

Ein Idiot!
  • Go to the top of the page

Ernando Langhan

high voltage Provokationsspammer

Date of registration: Feb 18th 2005

Posts: 1,340

Bike: R6

4

Wednesday, March 23rd 2005, 8:52pm

hups falsch gelesen tja in dem fall kann ich dir au net weiterhelfen hehe
ganz genau durchlesen: "Nach der vermuteten „Pinkel-Panne“ traf Reporterin Ilka Peemöller Fergie und Taboo"
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 20th 2004

Posts: 4,140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Location: Stemwede, NRW

5

Wednesday, March 23rd 2005, 8:54pm

www.walter-fendt.de

da auf physik
  • Go to the top of the page

XoP

* Two Face *

Date of registration: Oct 2nd 2003

Posts: 2,782

Bike: GPZ

6

Wednesday, March 23rd 2005, 9:09pm

Coole Seite, dankschön.
Nur hab nichts gefunden womit ich den Winkel berechnen kann.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

7

Wednesday, March 23rd 2005, 9:10pm

ich versteh die aufgabe nicht. warum soll das denn überhaupt pendeln????????? und wenn das pendelt wie soll man dann nen winkel rausfinden. bis wohin das pendelt oder wie?

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 3,021

8

Wednesday, March 23rd 2005, 9:12pm

lool,
Unter perfekten Bedingungen schwinkt das Pendel genauso hoch wie vorher. Also 30°
Is doch nicht so schwer ;)
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Go to the top of the page

XoP

* Two Face *

Date of registration: Oct 2nd 2003

Posts: 2,782

Bike: GPZ

9

Wednesday, March 23rd 2005, 9:17pm

Ja es wird sozusagen von den 30° losgelassen und pendelt gegen 0° da pendeln dann nur die unteren 30cm weiter und die Frage ist wie weit.

@über mir :
Bitte die Formel das es gleich 30° sind.
Vermutungen bringen mir nich viel, will halt auch den Stoff nachholen und damit anfagnen ;)

Wird doch bestimmt einer können :-)

This post has been edited 1 times, last edit by "XoP" (Mar 23rd 2005, 9:17pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

10

Wednesday, March 23rd 2005, 9:26pm

ach das rechte teil schwingt gegen das mittlere und dann schlägt das kleine teil aus und man soll rausfinden wie weit oder wie?

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

11

Wednesday, March 23rd 2005, 9:35pm

jojo energieerhaltungssatz passt.
Aus der Anfangshöhe bekommst du die Geschwindigkeit im tiefsten Punkt.
So da jetzt durch ideale Bedingungen hast nen "neues" Pendel.
Das wird einfach unten bie dem Umlenkpunkt umgeschwungen.
Das bedeutet
neues Pendel mit Länge 30cm, gleiche Masse und Geschwindigkeit.

Somit kannste die neue Höhe berechnen.
Dabei aber berücksichtigen, dass dein Aufhängspunkt 70cm tiefer sitzt.

*edit*

@ger dingens

naja wenn da nicht diese Umlenkung wäre, also son Fester Stab (wenn ch das recht verstehe), dann würde das mit gleicher Höhe stimmen :P
so ändert sichs aber etwas, wegen der anderen Länge ..
  • Go to the top of the page

julie91

*Bikerbabe*

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 1,633

12

Wednesday, March 23rd 2005, 9:50pm

hehe tutti kennste das noch irgendwoher :)
Alles Schlampen außer mir.
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

13

Wednesday, March 23rd 2005, 9:52pm

ja *g* aber ich glaube ich hab sowas nicht nur mit dir gemacht ^^
langsam kann ichs nimmer sehen .. ehrlich.
  • Go to the top of the page

XoP

* Two Face *

Date of registration: Oct 2nd 2003

Posts: 2,782

Bike: GPZ

14

Wednesday, March 23rd 2005, 11:12pm

Mh hab jetzt sowas Wkin = Wpot gefunden.
Nun gut habe für die V unten 3,13 m/s raus.

Wenn ich jetzt weiter rechne irgendwann bei der 2. pendelbewegung
v² = 2gh für h sin a * s einsetzte, bekomme ich sin a = 1,666667 sowas raus.
kann doch aber garnich sein ?(

This post has been edited 1 times, last edit by "XoP" (Mar 23rd 2005, 11:14pm)

  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

15

Thursday, March 24th 2005, 12:03am

naja okay rechne ich das halt doch.

du hast die Höhe falsch bestimmt.
mach dir nen waagerechten strich
dann bekommst du
cos(alpha) = (L-h)/L
wobei L die Länge und h die Höhe ist.
bzw h = L*(1-cos(alpha))
L = 100cm, alpha = 30°
entsprechend fü den 2. teil mit L' = 30cm
und h' : gesucht.

so Energieerhaltung
E =const = T+V
T: kinetische Energie, V : Potentielle Energie
T = 1/2*m*v^2, V = m*g*h
also am Anfang ruht das Ding.
Wenn nun die Höhe h = 0 unten bei dem Pendel definiert ist, dann gilt für den ersten Teil
1/2*m*v^2 = m*g*h = m*g*L*(1-cos(alpha))
respektive
v^2 = 2*g*L*(1-cos(alpha))
Für den 2 Teil gilt das gleiche, im höchsten Punkt jat das ding keine geschwindigkeit mehr, unten besitzt es die maximale Geschwindigkeit von oben.
Aber mit L', die höhe h' interessiert nicht, dafür setzen wir den Winkel ein
Also
1/2*m*v^2 = 1/2*m*2*g*L*(1-cos(alpha)) = m*g*h' = m*g*L'*(1-cos(beta))

umformen wirste wohl noch slebst hinbekommen
cos(beta) = 1-L/L'*(1-cos(alpha))

beta ungefähr 56°, wenn ich mich jetzt net verrechnet habe
  • Go to the top of the page

Rate this thread