Freitag, 31. Mai 2024, 22:53 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


AoRHotte

unregistriert

1

Sonntag, 8. Mai 2005, 18:59

Augen auf beim Festplattenkauf

ja

wollt mir demnächst mal ne neue zusätzliche festplatte zulegen.

empehlungen brauch ich gar nicht ;), ich wollte nur gerne wissen, worauf man denn achten muss wenn man sich eine kauft oder sie anschliesst.


danke schonmal :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2004

Beiträge: 1 193

Bike: 600er Bandit verkauft, nachfolger dauert noch

2

Sonntag, 8. Mai 2005, 19:08

kaufen, größe im vergleich zu preis, gute marken seagate, western digital, maxtor, ibm, un noch eine mit i oda j :daumen:
8mb chache iss imma gut :D
und beim einbau drauf achten dass de bevor du die HD anfässt irgendwas metallenes anfässt, dass dein körper nimmer geladen sit, sonst könnts nen schlag inne HD geben was net so gesund wäre, und sonst, einfach auf die richtige kabelbelegung achten
edit: joa stimmt, 7200 upm sollten echt sein, alles drunter iss arschlahm.
steht norm glaub irgendwo, wie lang so ne HD zum abrufen der daten braucht, je niedriger, desto besser :daumen:
ne gute seite um sowas zu suchen, aba auch für ALLES andre rund um pc iss Geizhals kann ich nur empfehlen, und normalerweise stehn unter details noch diese angaben, wie chache, abrufungsdauer usw ahja udma (oda wie der scheiss grad heisst - bin vergesslich - iss ja au egal) 133 sollt auch sein, je nachdem was dein mainboard verträgt :D
Life is a game that no one wins - nach diesem Motto, habe Spass, und genieße das Leben
____________________________
Dienstag im Karate --> Fusstritt-training mit Partner, Jan:" Hör auf mich zu treten!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Top-eagle« (8. Mai 2005, 23:58)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2002

Beiträge: 4 975

Bike: ^^ eliminiert

Wohnort: Bremen

3

Sonntag, 8. Mai 2005, 19:47

bei den ibm platten bestimmter baureihen traten in der vergangenheit immer wieder probleme auf... wobei meine aber immernoch läuft.
naja eine maxtor platte ist mir auch schon in arsch gegangen, ziemlich ärgerlich wenn dann alles weg ist.

beim anschließen eben drauf achten, dass sie auf ich glaube slave läuft, wenn auf einer anderen platte das betriebssystem drauf ist.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2005

Beiträge: 1 296

Bike: Audi RS4 Avant

4

Sonntag, 8. Mai 2005, 20:20

was anderes als empfehlungen kannst du hier net erwarten ;)

Also, grundsätzlich Samsung und Maxtor, bin damit sehr zufrieden; sind ausserdem sehr leise und zuverlässig.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. September 2001

Beiträge: 2 887

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Rotenburg/ W. - Niedersachsen

5

Sonntag, 8. Mai 2005, 20:29

Kann dir empfehlen, keine externe 200GB Platte von Western Digital beim Media-Markt Online-Shop zu kaufen. Nach einer Woche ging sie plötzlich nicht mehr an und MM hat sich sowas von quergestellt bis die endlich das Geld zurückbezahlt (bzw. jeweils auf die Mails überhaupt erst einmal geantwortet) haben...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. April 2005

Beiträge: 1 030

Bike: Sachs XTC *geschrottet*; MZ 125SM *verkauft*; GSX-R 1100 *verkauft*; Z750

Wohnort: Nürnberg

6

Sonntag, 8. Mai 2005, 23:25

also achten musste auf:
cache: 8 mb solltens sein
upm: 7200up/m solltens sein
größe: musst du wissen

marke: Seagate oder IBM kann ich dir empfehlen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

7

Montag, 9. Mai 2005, 09:20

gerade bei schnellen Platten solltest Du auf gute Kühlung achten!
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

8

Montag, 9. Mai 2005, 09:50

Meine Maxtor DiamondMax+ 9 120 GB/7200 rpm/8 MB ist ungekühlt und lauft wunderbar.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

9

Montag, 9. Mai 2005, 10:32

"ungekühlt" ist so ne Sache... Wenn sie "aleine" im Rahmen hängt ist das meist ja schon ausreichend! Aber wenn Du ne schnelle Platte (gerade IBM) mit 2 anderen Platten in ein eh schon unterbelüftetes Gehäuse zwängst dann ist es nur ne Frage der Zeit, bis Probleme auftreten.
Ich wollte damit nicht sagen das man unbedingt nen Lärmenden Lüfter davorklemmen muss, aber mann sollte schon mal auf die Temp achten, und wenns deutlich mehr als 40-50 Grad werden sollte man handeln, wenn man lange Spass ander Platte haben will.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

10

Montag, 9. Mai 2005, 11:02

Ja nun, WENN dein Gehäuse eh schon warm ist UND noch zwei weitere Platten drin sind. Das ist aber der seltene Ausnahmefall.

Meine Platte läuft im engen und nur durch einen 120er Netzteillüfter belüfteten Gehäuse (Gehäusetemperatur liegt meist bei 40 °C) bei maximal 38 °C.
  • Zum Seitenanfang

DerHetzer

* Fahrschlampe *

Registrierungsdatum: 15. August 2003

Beiträge: 1 987

Wohnort: Delirium

11

Montag, 9. Mai 2005, 11:46

meine empfehlung is western digital. die haben ihre schwache phase rum, mittlerweile kommen in den softwareläden die meisten reklamationen von maxtor kunden. hab mich darüber vor kurzem mit nem klassenkamerad unterhalten (IT Klasse, der arbeitet in so nem laden)
Corehard? COFFEECORE!!!
________________________________________________
"Spare, lerne, leiste was, dann haste, kannste, biste was!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. April 2005

Beiträge: 1 030

Bike: Sachs XTC *geschrottet*; MZ 125SM *verkauft*; GSX-R 1100 *verkauft*; Z750

Wohnort: Nürnberg

12

Montag, 9. Mai 2005, 14:36

also ich hab auch 2 IBM platten übereinandern im rahmen drin, und hab lediglich 2 lüfter im deckel, meiner wasserkühlung, und ich habe keinerlei probleme
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2003

Beiträge: 181

Bike: SV650

Wohnort: Nordhessen

13

Montag, 9. Mai 2005, 17:45

Brauchst du denn die Geschwindigkeit einer 7200er Platte? Und müssen es 8mb Cache sein?

Meine Datenplatte läuft bei 5400Umdreheungen und das reicht dicke. Dementsprechend geringer ist dann auch die Wärmeentwicklung.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

14

Montag, 9. Mai 2005, 18:39

5400er sind wesentlich langsamer in der Zugriffszeit als 7200er. Wärmeentwicklung sollte absolut kein Problem darstellen, siehe oben. Einziges vermeintliches Argument für die 5400er war die geringere Lautstärke, aber auch das hat sich erledigt.

8 MB Cache sind prima im Alltag, seh das im Notebook als auch im Mediaserver.

Gibt heutzutage echt keinen Grund mehr, weniger als vorgenanntes zu kaufen - die Platten liegen alle so eng preislich beeinander, dass es unsinnig ist da zu sparen. Daher: SATA 7200 8 MB.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten