Sonntag, 10. August 2025, 22:32 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Steven

unregistriert

1

Dienstag, 17. Mai 2005, 23:28

PC <---> TV: Tipps gefragt

ja ich möchte gern das mein PC auch an TV anzuschließen geht. hierzu habe ich eine ati 9600radeon pro die einen TV ausgang hat.

nun is die frage ob und welches kabel, geht das auch kabellos? gehts billig? wie gehts am besten?! was kostet kabel und wie heissen die überhaupt?

gibts was zu beachten?!
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

2

Mittwoch, 18. Mai 2005, 07:31

ATI ist zunächst schon mal die beste Möglichkeit, an den TV anzuschließen. Die Software und die Ausgabequalität ist einfach am besten.

Deine Karte müsste einen SVHS Out haben. Also gehst du her, holst dir ein SVHS-Kabel und schließt das an den TV an. Entweder direkt an den SVHS In des TVs oder per SVHS/Scart-Converter an Scart. Dabei musst du drauf achten, dass der Scart-Converter wirklich auch SVHS In als Polung hat oder umschaltbar ist. Je nachdem wo man die Kabel kauft, sind sie relativ kostspielig. Man sollte drauf achten, gut abgeschirmte Kabel zu kaufen. Vorsichtig! Die Kabellänge sollte fünf Meter nicht übersteigen, sonst lässt die Qualität nach. Bei zehn Metern bekommt man nur noch schwarz/weißes, verrauschtes Bild. Jetzt kommt es noch drauf an, ob dein TV an sich SVHS unterstützt. Das ist aber erst der zweite Schritt, das Bild kommt in jedem Fall auf den Fernseher.

Kabellos geht mittlerweile auch, ist aber nicht empfehlenswert.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2002

Beiträge: 1 035

Bike: Zett

3

Mittwoch, 18. Mai 2005, 07:55

wenn dein tv kein svhs erkennt (so wie meiner) siehste nur schwarz weiss ... dann nimmste das kabel das bei der graka dabei liegt svhs->cinch... da kannste dann direkt per adapter auf scart gehen
  • Zum Seitenanfang

Steven

unregistriert

4

Mittwoch, 18. Mai 2005, 08:04

warum ist kabellos nicht zu empfehlen?

da die distanz von PC zu fernseher in kabel mindestens 6~7 meter sind wäre es die eleganteste lösung das per funk empfänger zu lösen.

ist die übertragung schlecht oder wie was?
mit sowas:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…5774473901&rd=1

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Steven« (18. Mai 2005, 08:07)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2002

Beiträge: 1 035

Bike: Zett

5

Mittwoch, 18. Mai 2005, 08:27

hab auch noch nix negatives darüber gehört ... bandbreite langt auf jeden fall ... auf dem von dir is halt kein svideo/svhs musste dann halt machen wie ichs beschrieben hat aber sollte auch kein nachteil darstellen
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

6

Mittwoch, 18. Mai 2005, 09:41

Du kannst durchaus auch über ein SVHS Kabel an Scart ganz normales Signal senden, so dass es nicht schwarz/weiß wird (das kann man in der Grafikkarten-Software einstellen -> Standard ist Cinchsignal). Nur hast du mit SVHS dann eben die wesentlich höhere Qualität.

Von Funk ist deswegen nichts zu halten, weil es immer wieder zu Unterbrechungen, Rauschen oder was auch immer kommen kann. Funklan ist und bleibt instabil, diese eBay-Billiglösung ist ein Haufen Schrott. So was hatten wir auch mal, taugt null. Wenn man schon über Netzwerk übertragen will, dann zumindest auch per Ethernet-Netzwerkkabel. Da bleibt dann die Qualität wenigstens gleichbleibend gut. So habe ich das dann letzten Endes auch gelöst. In meinem Fall wären es 13m SVHS-Kabelweg gewesen, weswegen ich den Mediaserver einfach in das TV-Gehäuse eingebaut und 13m LAN-Kabel zum Hub sauber verlegt habe.

Alle anderen Lösungen sind und bleiben einfach Kompromisse.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2002

Beiträge: 1 035

Bike: Zett

7

Mittwoch, 18. Mai 2005, 10:12

Zitat

Original von fwmone
Du kannst durchaus auch über ein SVHS Kabel an Scart ganz normales Signal senden, so dass es nicht schwarz/weiß wird (das kann man in der Grafikkarten-Software einstellen -> Standard ist Cinchsignal). Nur hast du mit SVHS dann eben die wesentlich höhere Qualität.

Von Funk ist deswegen nichts zu halten, weil es immer wieder zu Unterbrechungen, Rauschen oder was auch immer kommen kann. Funklan ist und bleibt instabil, diese eBay-Billiglösung ist ein Haufen Schrott. So was hatten wir auch mal, taugt null. Wenn man schon über Netzwerk übertragen will, dann zumindest auch per Ethernet-Netzwerkkabel. Da bleibt dann die Qualität wenigstens gleichbleibend gut. So habe ich das dann letzten Endes auch gelöst. In meinem Fall wären es 13m SVHS-Kabelweg gewesen, weswegen ich den Mediaserver einfach in das TV-Gehäuse eingebaut und 13m LAN-Kabel zum Hub sauber verlegt habe.

Alle anderen Lösungen sind und bleiben einfach Kompromisse.

ah cool das wusst ich gar net das man das signal einstellen kann ... muss ich direkt nachher ausprobiern dann kann ich das ganze adapter zeuchs wegtun
  • Zum Seitenanfang

Steven

unregistriert

8

Mittwoch, 18. Mai 2005, 10:38

Zitat

Original von fwmone
Du kannst durchaus auch über ein SVHS Kabel an Scart ganz normales Signal senden, so dass es nicht schwarz/weiß wird (das kann man in der Grafikkarten-Software einstellen -> Standard ist Cinchsignal). Nur hast du mit SVHS dann eben die wesentlich höhere Qualität.

Von Funk ist deswegen nichts zu halten, weil es immer wieder zu Unterbrechungen, Rauschen oder was auch immer kommen kann. Funklan ist und bleibt instabil, diese eBay-Billiglösung ist ein Haufen Schrott. So was hatten wir auch mal, taugt null. Wenn man schon über Netzwerk übertragen will, dann zumindest auch per Ethernet-Netzwerkkabel. Da bleibt dann die Qualität wenigstens gleichbleibend gut. So habe ich das dann letzten Endes auch gelöst. In meinem Fall wären es 13m SVHS-Kabelweg gewesen, weswegen ich den Mediaserver einfach in das TV-Gehäuse eingebaut und 13m LAN-Kabel zum Hub sauber verlegt habe.

Alle anderen Lösungen sind und bleiben einfach Kompromisse.


hm ja gut, das bleibt auch eine lösung. aber halt die teuerste wegen nem extra media server. hmmm das ist ja schwierig.

ich bin ja nur drauf gekommen weils im marktkauf jetzt so funkdinger gibt die auhc noch recht passabel aussehen und hatte mir des dann überlegt. kabelsalat geht eigentlich nicht mehr und quer durchn raum will ich kein kabel.

hm hm hm
  • Zum Seitenanfang

Steven

unregistriert

9

Mittwoch, 18. Mai 2005, 10:45

wie nennt man den diese funkübertragungsgeräte genau?

ich mein ich kanns ja 2 wochen probieren und dann zurückgeben wenns nix taugt!
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

10

Mittwoch, 18. Mai 2005, 11:08

Brauchst ja nich eigens nen Mediaserver dafür, aber nachdem du oben schon Funk ins Auge gefasst hattest - die Teile, die Funk können, können normal auch per Ethernet angeschlossen werden.

Ich hab die Namen der Geräte nicht mehr im Kopf. Pinnacle hat aber bspw. das ShowCenter 1000 rausgebracht, das dann auch weit mehr kann, als nur Video per Funk übertragen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. November 2003

Beiträge: 32

Wohnort: Ni

11

Mittwoch, 18. Mai 2005, 15:35

Ich habe ein Funktübertragunsgsystem von "MEDION" (Aldí :D), gibts auch noch bei Ebay...ich habe es so angeschlossen wie steven es vorhat!
Funktioniert tadellos, Bildqualität ist kein unterschied zum Kabel zu erkennen :daumen:
Reichweite ist auch ok
  • Zum Seitenanfang

Steven

unregistriert

12

Freitag, 20. Mai 2005, 16:28

ok habe das angeschlossen und ton geht, nur kein bild. muss ich den ausgang separat aktivieren?!

wie das

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Steven« (20. Mai 2005, 16:29)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 4 380

Wohnort: Berlin

13

Freitag, 20. Mai 2005, 16:32

Auf den Desktop mit rechetr Maustaste ----> Eigenschaften ----> erweitert ----> Anzeige.

Dort kanst du die Sachen aktivieren. Da kann man auch einstellen wo das Video-Signal (aslo das Bild vom Film) hingehen soll, ob zum TV oder PC BIldschirm.Kann man naemlich nur auf einem der beiden geraete anzeigen lassen (bei mir zumindest).
...and now we start with these nice little clouds.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SuperSkunk« (20. Mai 2005, 16:32)

  • Zum Seitenanfang

Steven

unregistriert

14

Freitag, 20. Mai 2005, 17:37

irgendwie hab ich dadurch hier jetzt derbe probleme

ich hab die grafikkarte mit dem funksender mit dem ati adapterkabel von svhs auf cinch verbunden. fernseher is auch korrekt angestöppselt

ton kommt ausm verstärker, aber eben keine bildsignale. wie nun zu tun?!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Steven« (20. Mai 2005, 17:57)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

15

Freitag, 20. Mai 2005, 17:56

geh in den abgesicherten modus



bei ATI musst du nicht den zweiten Monitor aktivieren. Die haben einen Theatermodus. Sobald die einen TV/zweiten Monitor erkennen, clonen die normal das Bild dort hin und zeigen dort auch das Video an. Sein kann allenfalls, dass "TV" bei dir nicht aktiviert ist in den Einstellungen.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten