Also du multiplizierst das erst aus
dann bekommst du sowas wie
a^2+b^2+1/a^2+1/b^2+4
unter der Nebenbedingung a+b = 1
du schaust dir dann die beiden funktionen
a^2+b^2 bzw 1/a^2+1/b^2 an.
für beide suchst du einzeln, unter Beachtung der Nebenbedingung, das Minimum.
Das liegt bei beiden bei 1/2.
Folglich muss auch das Minimum der addierten Funktion bei 1/2 liegen.
Argumentativ hätte man auch damit kommen können, dass das ganze spiegelsymmetrisch sein muss um a = b = 1/2.
Setzt man nun a=b=1/2 ein, bekommt man genau 25/2 raus.
Daher denke ich mal, dass du ein >= zeigen sollst, ansonsten ist die Aussage falsch

.