Friday, May 2nd 2025, 10:55am UTC+2

You are not logged in.


po

Unregistered

1

Sunday, November 6th 2005, 4:25pm

kaufvertrag kündigen

so mal ne frage:
meine eltern haben sich gestern ne küche gekauft und haben auch den kaufvertrag unterschrieben. jetzt haben se nochmal ne nacht drübver geschlafen und sind hin un wollten die kaufvertrag kündigen, doch die meinten dass geht nicht, wenn dann müssten sie dort ne andere küche kaufen, was se aber net wollen.
nun meine frage, das kann doch nicht sein dass man diesen kaufvertrag nciht mehr kündigen kann!
hat man net 14 tage oder so das recht den vertrag zu kündigen.
wäre nett wenn einer mal was dazu sagen könnte, vielleicht mit gesetzestext !
vielen dank schon mal im vorraus !
  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

2

Sunday, November 6th 2005, 4:35pm

Vertrag is Vertrag.

Sie sind ein Verpflichtungsgeschäft eingegangen. Von daher kann der Küchenhersteller auf die Erfüllung des Vertrags bestehen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Matthias" (Nov 6th 2005, 5:16pm)

  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

3

Sunday, November 6th 2005, 5:14pm

du hast hier ganz eindeutig nen geschlossenen kaufvertrag, aus dem sich pflichten ergeben. nämlich übereignung der kaufsache, und bezahlung. wenn du dann auch noch nen rechtstext haben willst, dann schau mal bei § 433 BGB.

der kaufvertrag ist jedenfalls geschlossen, also gibts da auch nichts mehr mit anfechtung der willenserklärung oder sonstwas. "kündigen" kann man auch keinen vertrag rückwirkend, sondern nur einen fortlaufenden ab einem gewissen zeitpunkt in der zukunft.

was zu prüfen ist, wäre hier ein rücktritt § 346 ff, da habe ich aber im moment nicht den nötigen überblick.

aber wie wärs mit dem einfachsten: in den kaufvertrag reinschauen, lesen. da stehts nämlich mit großer wahrscheinlichkeit drin, wies geregelt ist.
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

4

Sunday, November 6th 2005, 6:35pm

Parteien können sich ein Rücktrittsrecht vorbehalten; das ist bei Möbelgeschäften auch durchaus üblich, aber häufig mit Rücktrittsgebühren verbunden. Steht im Vertrag drin.
  • Go to the top of the page

Der Max

Unregistered

5

Sunday, November 6th 2005, 6:42pm

Holt eucht die Kopie vom Vertrag was das Möbelhaus hat und zerreist es.
  • Go to the top of the page

Rate this thread