Sonntag, 14. September 2025, 18:47 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


AnjaFromLE

unregistriert

16

Donnerstag, 23. Februar 2006, 17:32

also da wir nicht im telefonbuch stehen oä rufen so oder so wenig solche leute an. es sind aber immer noch genug, um zu nerven. ich sage immer: "ich möchte nicht befragt werden" und lege ohne kommentar auf. die rufen dann nicht nochmal auf.
und wenn mich einer auffer straße anmacht wegen ner umfrage sage ich immer "ich bin keine 18"--das bin ich tatsächlich nicht, aber ich werde das auch beibehalten, wenn ichs dann bin. ist ganz selten, dass die minderjährige für ne umfrage wollen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Beiträge: 966

Bike: Mille '03, SR500 '79, 330Ci '03

17

Donnerstag, 23. Februar 2006, 17:52

Die duits.pdf ist auch klasse. Ich glaub die druck ich mir aus um sie fürs nächste Mal griffbereit zu haben :D

Übrigens kann man einige Punkte aus dem Text "100 Wege eine Pizza zu bestellen" auch wunderbar in abgewandelter Form zur Telefonmarketingabwehr verwenden!

http://www.robsite.de/zeug/text/100_pizza.htm

Insbesondere:
8.Beantworte alle Fragen mit Gegenfragen.
10.Stottere bei jedem 'p'.
11.Erkundige dich, was Dein Gegenüber trägt.
15.Sprich alle paar Sekunden mit einem anderen Akzent.
17.Tu so, als würdest Du den Telefonisten von irgendwoher kennen. Sage 'vom Wetterau-Zeltlager, stimmt’s?'
27.Äffe die Stimme des Telefonisten nach.
28.Lasse irgendwelche Verben beim Sprechen weg.
30.Spiele im Hintergrund auf einer Gitarre
31.Überrasche den Telefonisten mit wenig bekannten Fakten über Volksmusik.

usw :D
:)27

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yarin« (23. Februar 2006, 17:55)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten