Saturday, May 3rd 2025, 11:42am UTC+2
You are not logged in.
Quoted
Original von Kus-style
Quoted
Original von SCHBONGOHANNES
hohohoho ja doch wirklich der knaller
du findest halt eher so sachen lustig wie:
Quoted
"Nö find nur das Gesicht mancher Leute immer wieder geil wennde auf der Linken Spur ma kurz Lichthupe gibst und dann vorbeiziehst, traumhaft "
This post has been edited 2 times, last edit by "otikkaa" (Mar 26th 2006, 9:51am)
Date of registration: Jun 20th 2004
Bike: Honda CBR 125 R offen
Location: Friedrichshafen, Stadt der Asylanten :D
Quoted
Original von Wallimar
Der O.mus verteilt Freibier aufm YBC?!![]()
Date of registration: Sep 23rd 2002
Bike: Kawa ZR-7
Location: Bayerisches Vorstadtdorf, ehemals Hanauer Vorstadtghetto
Quoted
Original von Gally
Quoted
Mein Freund Henry und ich sitzen im Restaurant und geben gerade unsere Bestellung auf. "Also, Sie wollten den Seeteufel, richtig?", fragt der Kellner an Henry gewandt. "Das ist korrekt", erwidert Henry und fügt hinzu "Und ich will ihn immer noch". Der Kellner blickt leicht irritiert. Henry erklärt: "Angesichts der Tatsache, dass meine Bestellung gerade mal eine halbe Minute her ist, dürfen Sie gerne noch davon ausgehen, dass ich den Seeteufel auch jetzt noch will." Der Kellner scheint zwar nicht ganz zu begreifen, nickt aber höflich und entfernt sich.
vollidioten. erstens ist die vergangenheitsform in dem fall richtig und zweitens kann ich (und ich glaub sonst auch niemand) leute nicht leiden, die sich ihre halbbildung raushängen lassen. alle anderen sind sooo dumm. noch ein buch das keiner braucht.
This post has been edited 2 times, last edit by "Kus-style" (Mar 26th 2006, 11:37am)
Quoted
Original von Kus-style
Quoted
Original von Gally
Quoted
Mein Freund Henry und ich sitzen im Restaurant und geben gerade unsere Bestellung auf. "Also, Sie wollten den Seeteufel, richtig?", fragt der Kellner an Henry gewandt. "Das ist korrekt", erwidert Henry und fügt hinzu "Und ich will ihn immer noch". Der Kellner blickt leicht irritiert. Henry erklärt: "Angesichts der Tatsache, dass meine Bestellung gerade mal eine halbe Minute her ist, dürfen Sie gerne noch davon ausgehen, dass ich den Seeteufel auch jetzt noch will." Der Kellner scheint zwar nicht ganz zu begreifen, nickt aber höflich und entfernt sich.
vollidioten. erstens ist die vergangenheitsform in dem fall richtig und zweitens kann ich (und ich glaub sonst auch niemand) leute nicht leiden, die sich ihre halbbildung raushängen lassen. alle anderen sind sooo dumm. noch ein buch das keiner braucht.
dass der imperfekt in dem fall richtig ist, weil es höflicher ist, erwähnt der autor natürlich am ende. das ist halt nur ein beispiel. teilweise benutzt der autor auch absichtlich die falsche rechtschreibung (lol was für ein wort) um die fehler deutlicher zu machen.
Date of registration: Sep 23rd 2002
Bike: Kawa ZR-7
Location: Bayerisches Vorstadtdorf, ehemals Hanauer Vorstadtghetto
Quoted
Original von sLid3r
Quoted
Original von Kus-style
Quoted
Original von Gally
Quoted
Mein Freund Henry und ich sitzen im Restaurant und geben gerade unsere Bestellung auf. "Also, Sie wollten den Seeteufel, richtig?", fragt der Kellner an Henry gewandt. "Das ist korrekt", erwidert Henry und fügt hinzu "Und ich will ihn immer noch". Der Kellner blickt leicht irritiert. Henry erklärt: "Angesichts der Tatsache, dass meine Bestellung gerade mal eine halbe Minute her ist, dürfen Sie gerne noch davon ausgehen, dass ich den Seeteufel auch jetzt noch will." Der Kellner scheint zwar nicht ganz zu begreifen, nickt aber höflich und entfernt sich.
vollidioten. erstens ist die vergangenheitsform in dem fall richtig und zweitens kann ich (und ich glaub sonst auch niemand) leute nicht leiden, die sich ihre halbbildung raushängen lassen. alle anderen sind sooo dumm. noch ein buch das keiner braucht.
dass der imperfekt in dem fall richtig ist, weil es höflicher ist, erwähnt der autor natürlich am ende. das ist halt nur ein beispiel. teilweise benutzt der autor auch absichtlich die falsche rechtschreibung (lol was für ein wort) um die fehler deutlicher zu machen.
gut, dass das beispiel auf welches du dich beziehst nichts mit rechtschreibung sondern mit deutscher grammatik zu tun hat![]()
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original von Zord911
gehypter scheissdreck des buch. und ja, ich habs gelesen und es ist nur was für germanistik-fetischisten
SETO
Unregistered
Quoted
Original von Gally
Quoted
Mein Freund Henry und ich sitzen im Restaurant und geben gerade unsere Bestellung auf. "Also, Sie wollten den Seeteufel, richtig?", fragt der Kellner an Henry gewandt. "Das ist korrekt", erwidert Henry und fügt hinzu "Und ich will ihn immer noch". Der Kellner blickt leicht irritiert. Henry erklärt: "Angesichts der Tatsache, dass meine Bestellung gerade mal eine halbe Minute her ist, dürfen Sie gerne noch davon ausgehen, dass ich den Seeteufel auch jetzt noch will." Der Kellner scheint zwar nicht ganz zu begreifen, nickt aber höflich und entfernt sich.
vollidioten. erstens ist die vergangenheitsform in dem fall richtig und zweitens kann ich (und ich glaub sonst auch niemand) leute nicht leiden, die sich ihre halbbildung raushängen lassen. alle anderen sind sooo dumm. noch ein buch das keiner braucht.
Quoted
Original von cptnkuno
Quoted
Original von Zord911
gehypter scheissdreck des buch. und ja, ich habs gelesen und es ist nur was für germanistik-fetischisten
denn das Beherrschen der eigenen Muttersprache ist natürlich ein Makel der schleunigst abzustellen ist.
This post has been edited 1 times, last edit by "SETO" (Mar 26th 2006, 4:54pm)
This post has been edited 2 times, last edit by "SCHBONGOHANNES" (Mar 26th 2006, 5:07pm)
SETO
Unregistered
Quoted
Original von SCHBONGOHANNES
muahha yeahh nur der äusserst! intelligente seto weiss natürlich (als connaisseur) den wahren wert eines solch äusserst! wertvollen wie lustigen (natürlich nur für den mann von welt mit äusserst! anspruchsvollem humor) buches zu schätzen
* gläsernes Konto *
hihihi hahaha wuhahahaha whihihihi scheint ja extrem lustig zu sein.
Quoted
Original von Kus-style
Hoi,
hat das Buch jemand gelesen? Ich bin gerade beim zweiten Teil und finde das Buch äusserst amüsant.
Für alle die das Buch nicht kennen, es ist "Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache".
Hier mal ein kleines Zitat aus dem Buch:
Quoted
Wenn es darum geht, Dinge zu beschreiben, die gerade passieren und für diesen Moment gelten, dann benutzt man normalerweise das Präsens. Normalerweise - aber nicht immer. Es gibt Situationen, in denen die Gegenwartsform gemieden wird, als sei sie unschicklich. Ein schlichtes "Was wollen Sie?" wird plötzlich zu "Was wollten Sie?".
Mein Freund Henry und ich sitzen im Restaurant und geben gerade unsere Bestellung auf. "Also, Sie wollten den Seeteufel, richtig?", fragt der Kellner an Henry gewandt. "Das ist korrekt", erwidert Henry und fügt hinzu "Und ich will ihn immer noch". Der Kellner blickt leicht irritiert. Henry erklärt: "Angesichts der Tatsache, dass meine Bestellung gerade mal eine halbe Minute her ist, dürfen Sie gerne noch davon ausgehen, dass ich den Seeteufel auch jetzt noch will." Der Kellner scheint zwar nicht ganz zu begreifen, nickt aber höflich und entfernt sich.
This post has been edited 1 times, last edit by "ralph_89*" (Mar 26th 2006, 5:17pm)