Monday, September 15th 2025, 1:54am UTC+2
You are not logged in.
This post has been edited 1 times, last edit by "der_Fussel" (Sep 25th 2006, 6:10pm)
Quoted
Original von der_Fussel
Servus
Hab da ne Aufgabe zu lösen, und ich komm irgendwie nicht weiter, hoffe ihr könnt helfen.
Also
An einem 2.5 m langem Schraubenschlüsselende lasse ich mit einer Kraft von 25 kgm/s² den Schlüssel 5 mal in er Minute drehen.
Drehmoment=?
Welche Arbeit wird verrichtet?
Welche Leistung ist zu entwickeln?
Wie lange brauche ich für die Umdrehungen wenn ich 392 kgm/s² erzeugen kann?
Also 25 kgm/s² sind ja 25 N. Die Formel fürs Drehmoment lautet ja m= a x F
a= 2.5 m
F sind 25 N
Aber da durch die hebelwirkung sind es ja keine 25 N sondern dass muss man doch dann durch 2.5 teilen und dann kommt 10 raus, oder ist das falsch?
bei der nächsten frage welche arbeit verrichtet wird weiß ich auch nicht weiter, wir sollen das in Watt oder halt inner leistungsangabe angeben. Und für Watt gibts ja auch ne Formel 1W=1kgm²/s³ also als Drehmoment m hab ich 62,5 Nm raus, aber muss man das vorher nich noch irgendwie mit dem Upm verrechnen?
Also kann mir jemand von euch Physikern mal bei den Aufgaben weiterhelfen, Problem ist auch das kgm/s² ich hab damit noch nich gerechnet, und auch generell finde ich die Aufgabe schwer und kann sie nicht ohne hilfe lösen. Wäre nett wenn sich mal jemand die zeit nehmen könnte
Danke
This post has been edited 2 times, last edit by "Zord911" (Sep 25th 2006, 7:20pm)
Quoted
Original von Zord911
Zur klärung: Nachdem du schreibst, dass du mit einer Kraft von 25 N an einem Hebel von 2,5 Metern ansetzt entwickelst du ein Drehmoment von: 2,5m/25N= 62,5 Joule [Nm] (=Dein echtes Drehmoment)
Hammer/Hammer: Physikalische Formeln und Tabellen Seite 78:
Arbeit: J = N m = 62,5Nm
Kraft: N = kg m /s² = 25N
Leistung: W = VA= J/s also Nm/s
Das mit den 392N check ich allerdings net ganz, was überhaupt verlang ist? gehen die davon aus dass du 392N aufwenden musst damit sich der Hebel überhaupt bewegt oder wie? Wenn ja würde ich einen Dreisatz versuchen?
edit: also das mit dem "Weg" der Kraft auf der Kreisbahn hab ich halt noch nie gehört, klingt zwar einleuchtend, aber wo wird sowas beigebracht? im physik lk mWn nicht ( oder jetzt schon?)
This post has been edited 1 times, last edit by "der_Fussel" (Sep 25th 2006, 7:25pm)
Date of registration: Jan 5th 2006
Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8
Location: Bonn
Quoted
Original von Zord911
Nachdem du schreibst, dass du mit einer Kraft von 25 N an einem Hebel von 2,5 Metern ansetzt entwickelst du ein Drehmoment von: 2,5m/25N= 62,5 Joule [Nm] (=Dein echtes Drehmoment)
This post has been edited 2 times, last edit by "der_Fussel" (Sep 25th 2006, 9:18pm)