Wednesday, April 30th 2025, 2:52pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 18th 2002

Posts: 1,204

Bike: Golf II RP automat

Location: Magdeburg

31

Monday, February 19th 2007, 5:47pm

ich habe hier auch noch ne a gitarre zu liegen und wollte ma lernen mit was lernt ihr so ?? gibts da irgend welche programme fürn rechner oder wie macht ihr des
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 20th 2004

Posts: 952

Bike: Honda CBR 125 R offen

Location: Friedrichshafen, Stadt der Asylanten :D

32

Monday, February 19th 2007, 6:00pm

Quoted

Original von Com. Tubbie
Naja, 500€ ist ein wenig übertrieben. Ich hab z.B. vor nem Jahr bei Musicstore diese Gitarre (Yamaha Pacifica 112 XJ): http://www.musicstorekoeln.de/is-bin/INT…umpTo=OfferList
mit diesem Verstärker (Peavy Rage 158):
http://www.musicstorekoeln.de/is-bin/INT…umpTo=OfferList
für 249€ im Set bekommen.
Also einfach immer ein wenig Augen und Ohren offen halten, sowas ist z.B. ganz OK: http://www.musicstorekoeln.de/is-bin/INT…umpTo=OfferList

MfG


Alles klar, das bestätigt meine Aussage doch nur ... ab 500€ kriegst ordentliche Sachen, drunter ist [eigentlich] alles echt nur Müll. Besuch doch mal das genannte Forum (Musiker-Board) und schau mal in der Gitarrenabteilung was da so geraten wird... und fang jetzt lieber nicht zu diskutieren an.

Ok grad nochmal geschaut .. zwischen 400 und 500 € sind noch n paar Sachen dabei, die man sich als Backup oder 2. Gitarre zulegen kann.

Quoted

Original von Sonntagsfahrer
ich habe hier auch noch ne a gitarre zu liegen und wollte ma lernen mit was lernt ihr so ?? gibts da irgend welche programme fürn rechner oder wie macht ihr des


Du kannst dir die Tabs (Tabulaturen, sozusagen Noten für Leute die von Musik keine Ahnung haben) für fast alle Lieder im Internet runterladen
Ultimate Guitar

Außerdem gibts da noch Guitar Pro, ein Programm für den Pc, mit dem du "mitspielen" kannst, da werden die Lieder einprogrammiert und über Midi laufen dann die Instrumente mit.

Zum Improvisieren find ich aber Band-In-A-Box besser, da sind die Instrumente echter und machen im Prinzip alles selbst ...

Quoted

Original von Wallimar
Der O.mus verteilt Freibier aufm YBC?! 8o

:daumen:

This post has been edited 1 times, last edit by "ouija" (Feb 19th 2007, 6:03pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 13th 2002

Posts: 392

Bike: Yamaha FZ6

Location: Hagen

33

Monday, February 19th 2007, 6:48pm

guitar pro hat meine uneingeschränkte empfehlung.man bekommt leider viele falsche tabs und einige sind total schwachsinnig getabbt (muss man selber bischen transponieren damit es spielbar wird) aber an sich genial.
unsere bandsachen werden auch immer für guitar pro getabbt.macht unser gitarrist,der tabbt alle spuren ab und bis zur nächsten probe haben wir alle das zeug drauf.echt geniale sache :D

und zur "halbakustik"
was meinst du bitte?

ne e-akustik? (sieht aus wie ne stinknormale akustik nur eben mit elektronik drinne und ner buchse für amps)

oder ne semi-akustik (stinknormale e-gitarre nur eben mit einem teilweise ausgehöhlten korpus)

wenn du ne semi haben willst rate ich dir auf jeden fall anspielen.die haben nen ziemlich eigenwilligen klangcharakter und sind nich jedermanns sache.
bei zeiten ne schnieke e-gitarre mit kleenem amp und später das erste halfstack.oh man is das ein tolles hobby :D
Time to Kick Ass
  • Go to the top of the page

da_meat

war: /v)e@T

Date of registration: Oct 15th 2003

Posts: 2,307

Bike: Goldwing

Location: Burkina Faso

34

Monday, February 19th 2007, 8:21pm

ich meine ne praktisch normal akustik nur mit elektronik;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 3rd 2002

Posts: 1,259

35

Monday, February 19th 2007, 11:07pm

ja also auf jeden fall nix billiges, da ist die saitenlage meist recht hoch und dadurch greifst du unsauber.
also so 150 - 200 solltest du schon hin legen
"Manchmal muss man ins kalte Wasser springen, alles riskieren, seine Prinzipien und Ideale aufgeben, seine Meinung ändern, Schmerzen ertragen und geduldig sein nur um sein Ziel zu erreichen"
  • Go to the top of the page

Rebell

Unregistered

36

Wednesday, February 21st 2007, 1:41am

Quoted

Original von da_meat
ich meine ne praktisch normal akustik nur mit elektronik;)


wolltest du nicht ursprünglich so wenig wie möglich ausgeben? ^^
welches modell schwebt dir da vor?
übrigens sind bei der yamaha C40 (und bei allen anderen konzertgitarren soweit ich weiß) nur die drei dünneren saiten aus nylon und die unteren 3 aus stahl, das ist damit die finger nicht so wehtun bei anfängern denk ich mal.
  • Go to the top of the page

da_meat

war: /v)e@T

Date of registration: Oct 15th 2003

Posts: 2,307

Bike: Goldwing

Location: Burkina Faso

37

Wednesday, February 21st 2007, 1:57am

ne ich hab mich da jetzt so reingesteigert jetzt geb ich da auch mehr für aus... so im 150-200€ bereich..

werd die tage ma innen musikladen

This post has been edited 1 times, last edit by "da_meat" (Feb 21st 2007, 1:57am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

38

Wednesday, February 21st 2007, 11:07am

Quoted

Original von Rebell
übrigens sind bei der yamaha C40 (und bei allen anderen konzertgitarren soweit ich weiß) nur die drei dünneren saiten aus nylon und die unteren 3 aus stahl, das ist damit die finger nicht so wehtun bei anfängern denk ich mal.

Das stimmt nicht. Ob Stahl- oder Nylonbesaitung hängt in erster Linie nicht davon ab daß der Hersteller dem Gitarristen Schmerzen ersparen möchte, sondern vom Klangergebnis das mit dem Instrument erzielt werden soll.
In Abhängigkeit von den verwendeten Saiten ergibt sich die mechanische Konstruktion der Gitarre (Stahlsaiten auf einer Konzertgitarre killen diese ziemlich bald). Ein Mischen von Stahl- und Nylonsaiten ist auch vom Klang her nicht empfehlenswert, weil die Stahlsaiten immer wesentlich lauter sind als Nylonsaiten.
Was du meinst ist, daß eigentlich bei allen Saitensätzen, die Baßsaiten umsponnen sind. Bei Konzertgitarren betrifft das die drei tiefen Saiten, bei Westerngitarren die vier tiefen Saiten. Das Kernmaterial ist allerdings innerhalb eines Satzes das gleiche bei allen Saiten.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Rebell

Unregistered

39

Wednesday, February 21st 2007, 2:05pm

achsooo ist das also, naja ich spiel nie mit der akkustischen sondern mit e-gitarren deshalb kenn ich mich da nicht so aus..
aber ich weiß noch dass sie im musikladen die mit nylon für anfänger empfohlen haben, weil die auch weniger wehtun am anfang .. aber finde ich jetzt auch nicht so sinnvoll weil nach einem monate gehts dann eh
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

40

Wednesday, February 21st 2007, 2:19pm

Quoted

Original von Rebell
achsooo ist das also, naja ich spiel nie mit der akkustischen sondern mit e-gitarren deshalb kenn ich mich da nicht so aus..
aber ich weiß noch dass sie im musikladen die mit nylon für anfänger empfohlen haben, weil die auch weniger wehtun am anfang .. aber finde ich jetzt auch nicht so sinnvoll weil nach einem monate gehts dann eh

Klar tun die weniger weh, aber wie gesagt, das ist nicht der Grund warum man sie baut.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 25th 2006

Posts: 1,593

41

Wednesday, February 21st 2007, 4:07pm

ausserdem eh ferz, nach 2 wochen regelmäßig üben hat man ne hornhautschicht aufn flossen und sogar extrembandings tun auf der hohen e saite net mehr weh :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 13th 2002

Posts: 392

Bike: Yamaha FZ6

Location: Hagen

42

Wednesday, February 21st 2007, 11:56pm

als anfänger auf ner e-git da killste dir zackig den ringfinger bei kleineren slides etc.ich mein bei nem recht dünnen 09-42er satz is das für nen totalen anfänger ne qual

ich spiel ja bass und bin momentan bischen gitarre nebenbei zu lernen und das einzige was mich stört is die fehlende hornhaut auf dem ringfinger.wenn ich jetzt ne stunde am stück spiele dann kann ich bis zu 2 tage nicht mehr gitte spielen weil der finger förmlich pulsiert.deswegen hab ich hier ne alte yamaha konzert gitarre rumliegen die nen breiteren sattel hat als mein bass.dieser baumstamm von hals is zum gewöhnen und zum anfangen ideal weil eben die grundsätzlichen techniken der gitarre (feinmotorik is ja so ne sache für sich) auch mit wurstfingern sofort klappen.e-gitten haben ja in der regel nen sehr dünnen hals und da sind die abstände zwischen den saiten schon arg klein.vor allem für bassisten :D
Time to Kick Ass
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 14th 2006

Posts: 131

43

Thursday, February 22nd 2007, 11:12pm

Quoted

ich spiel ja bass und bin momentan bischen gitarre nebenbei zu lernen und das einzige was mich stört is die fehlende hornhaut auf dem ringfinger.


dann machste da irgendwas falsch, bei mir is auf kleinem und ringfinger vom bassspieln auch gut hornhaut, man muss die nur oft genug benutzen...

E-Gitarre find ich um einiges leichter für Anfänger, man muss nicht so fest greifen,die Seitenlagen sind meistens viel geringer und man hat schneller erfolge (vlt kein gutes kriterium, aber der motivation tuts gut)
unsre gesetze sind die besten unser rechtssystem ist gut
unsre polizei ist fleißig unsre herzen ohne glut...
  • Go to the top of the page

da_meat

war: /v)e@T

Date of registration: Oct 15th 2003

Posts: 2,307

Bike: Goldwing

Location: Burkina Faso

44

Thursday, February 22nd 2007, 11:47pm

okay jungs weiterer fortschritt im spielen zu verzeichnen... die stimme bekomm ich immernoch net so recht hin... nur singen ist garkein problem aber wenn ich gleichzeitig spiele muss ich mich noch zu stark auf die griffe konzentrieren... aber wird schon...

DRÜCK MICH GAAAAAANZ FESTE
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 13th 2002

Posts: 392

Bike: Yamaha FZ6

Location: Hagen

45

Friday, February 23rd 2007, 8:15am

problem an meinem ringfinger is das das letzte gelenk vor der kuppe irgendwie verkrüppelt is :D

wenn ich am bass wirklich mit der fingerkuppe des ringfingers greife knickt der finger ab und ich liege mit dem gelenk genau auf der saite darunter.ich mach gleich mal ein bild von der ganzen sache,sieht nämlich echt klasse aus!

deswegen hab ich auf der fingerkuppe (die ich ja beim gitte spielen benutze) keine hornhaut,dafür aber an einer anderen stelle am ringfinger.kranke scheisse aber irgendwie muss man sich ja zu helfen wissen!
Time to Kick Ass
  • Go to the top of the page

Rate this thread