So ist das leider bei den kleinen "Ausbildungsvereinen". Moderner Fußball eben. Damit muss man sich als Fan einer
solchen Mannschaft leider abfinden, so bitter es auch ist. Ich jedenfalls bewundere die Fürther immer wieder für
diese Stehaufmännchen-Mentalität. Irgendwie spielt ihr jedes Jahr vorn mit, obwohl ständig gute Spieler gehen.
Zum Spiel gegen Jena:

Eigentlich muss man dazu gar nicht mehr sagen. 1:0 nach einer Viertelstunde durch Elfmeter geführt,
kurz darauf Platzverweis für Jena und plötzlich wird das Spielen total eingestellt, vollkommen überheblich. Die
Mannschaft hat sich so sehr das Spiel aus der Hand nehmen lassen, dass Jena folgerichtig den Anschlusstreffer
schießen und später sogar die Führung (durch einen unberechtigten Elfer) erzwingen konnte. Durch lange Bälle
nach vorne und viel Glück haben wir dann noch den Ausgleich gemacht, der eigentlich am Ende total unverdient
war auf Grund dieser katastrophalen Einstellung. Wenn man über 70 Minuten in Überzahl spielt, darf man einer
Mannschaft wie Jena normalerweise keine Chance lassen... Die Jungs aus Jena haben übrigens richtig gute
Stimmung gemacht. Deren Block war restlos gefüllt. Auf unseren Seiten kam mal wieder nicht viel, abgesehen von
der Südkurve bei den Ultras (wo ich auch stand). Aber manchmal fragt man sich echt, was diese absoluten Support-
verweigerer teilweise auf Stehplätzen wollen. Bei solchen schlechten Spielen finde ich die Stimmung momentan für
"St. Pauli-Verhältnisse" echt gruselig, auch wenn die Kommentatoren ständig von Hexenkessel und dem Mythos
labern. Da bringt auch die neue Kapazität von 24000 Plätzen nichts (dank fertiger Südkurve und provisorischer
Tribüne über der Nordkurve). Dadurch kommen nur mehr von den reinen Fußballguckern und Stadiontouristen.
Matthias, hat sich schon was ergeben mit dem Auswärtsspiel am Millerntor?