Tuesday, September 16th 2025, 1:34am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 22nd 2007

Posts: 125

Bike: R1

Location: 32130 Enger

1

Wednesday, October 10th 2007, 9:02pm

Mechatroniker unter euch!?

Hallo,

also ich habe 2008 mein Abi (allgemein, kein fach) und hatte mich beworben als Mechatroniker und jetzt auch ein Ausbildungsplatzangebot in einen mittelständischen Unternehmen (300 Angestellte) bekommen. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung ob ich den annehme oder studieren gehe. Hatte jmd von euch auch so ein Problem? Wie habt ihr euch entscheiden?

Und an die Mechatroniker (oder angehenden): seid ihr zufrieden mit den Beruf? Oder hättet ihr euch Andersentschieden?
Und wie schaut das mit dem Studium nach der Ausbildung aus? Jmd da Erfahrung?

Ich hoffe das eine Disskusion zustande kommt Augenzwinkern

MFG Luki
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 20th 2005

Posts: 1,089

Bike: CBR 600 F

Location: Berlin

2

Wednesday, October 10th 2007, 9:08pm

N Kumpel von mir is gelernter Mechatroniker, und jetzt studiert er regenerative Energien. Ist eine in meinen Augen sehr zukunftssichere Richtung
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 30th 2006

Posts: 669

Bike: Daytona 675

Location: Bei Limburg

3

Wednesday, October 10th 2007, 9:10pm

interessant wär vielleicht noch was für ne fachrichtung als mechatroniker, und was du studieren willst.
und ganz wichtig was du dir so für die spätere zukunf vorstellst
"Wenn es in der Kurve Kratzt,dann Mopped wieder aufrichten!
Sonst sind die Lenkerenden schon wieder kaputt"
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

4

Wednesday, October 10th 2007, 9:17pm

An sich net verkehrt vor dem Studium paar Grundlagen zu kriegen.
Wenn du aber 3 Jahre bzw. 4 Jahre (mit Bund/Zivi) ausm Lernen mehr oder weniger draußen warst dann wirst dir am Anfang im Studium ziemlich schwer tun.
Gibt auch Sandwich-Studiengänge (heißen teils auch anders) die eine Lehre und ein FH-Studium kombiniern bei voller Bezahlung und Übernahmegarantie.

So zumindest die Erfahrungen meiner Studienkollegen...

Ich selbst hab direkt nachm Abi studiert und es bisher noch net bereut.
Wobei ich jetzt dann nach 13 Jahren Schule und 5 Jahre Studium ganz froh bin mal was Sinnvolles zu machen. ;)
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

5

Wednesday, October 10th 2007, 9:25pm

Quoted

Original von MotoBoy
N Kumpel von mir is gelernter Mechatroniker, und jetzt studiert er regenerative Energien. Ist eine in meinen Augen sehr zukunftssichere Richtung


Ich persönlich kann davon nur abraten. Mechatroniker sind zwar ganz nett um Störungen zu beheben. Wenn es zu speziell wird, haben die dann aber auch keine Ahnung mehr. Ich habe Elektroniker für Automatisierungstechnik gelernt und sehe ja in meinem Betrieb wie es mit den Mechatronikern bei uns weitergeht. Die machen nichts gescheites und sind nur bei der Haustechnik. Machen Schaltschrankfilter, Lüftungsanlagen sauber oder wechseln Kloschüsseln und lauter so ein Mist. Ist halt nichts halbes und nichts ganzes wenn es um etwas geht

Mein Fazit: Lieber ganz oder garnicht. Als ich mich damals beworben habe, hat mir der Ausbildngsleiter der VAC auch schon abgeraten Mechatroniker zu machen

Quoted

Original von Wallimar
Gibt auch Sandwich-Studiengänge (heißen teils auch anders) die eine Lehre und ein


Auch oft "Berufsakademie" genannt
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 11th 2001

Posts: 1,848

Bike: MV Agusta F4S

Location: ../home/hessen/..

6

Wednesday, October 10th 2007, 9:27pm

Quoted

Original von Wallimar
Gibt auch Sandwich-Studiengänge (heißen teils auch anders) die eine Lehre und ein FH-Studium kombiniern bei voller Bezahlung und Übernahmegarantie.

So zumindest die Erfahrungen meiner Studienkollegen...

Ich selbst hab direkt nachm Abi studiert und es bisher noch net bereut.
Wobei ich jetzt dann nach 13 Jahren Schule und 5 Jahre Studium ganz froh bin mal was Sinnvolles zu machen. ;)


Meinst Du ein BA Studium?!?! :-)

Quoted

Original von Wicked

weniger rauchen, mehr geld für chickenburger haben!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2007

Posts: 125

Bike: R1

Location: 32130 Enger

7

Wednesday, October 10th 2007, 9:30pm

Duales Studium.

Das gibts.. aber ich hab irgendwie Angst dass ich es nicht packe.. das sind dann 5 und halb Jahre hardcore lernen und arbeiten zusammen.. da hat man nicht viel freizeit
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

8

Wednesday, October 10th 2007, 9:34pm

Also ich habe Mechatoniker gelernt.

An sich ein abwechslungsreicher Beruf.
Man konnte sich im ersten und zweiten Lehrjahr die arbeiten immer einteilen.
Sprich heute kein Bock auf Elektro dann mach ich eben statt Schaltungen annem Model eben Werkstücke.

Abgesehen davon ist in der Ausbildung enthalten

Pneumatik, Elektropneumatiklehrgänge
Hydrauliklehrgänge
SPS (Sprich SPS aufbauen, programmieren etc.)
Robotertechnik ( Programmierung, Wartung, Bedienung etc.)
CNC-Fräsen
CNC-Drehen
Schweißen

Im Anschluss der Ausbildung kannst du mit FH-Reife dann Mechatronik studieren sprich Bachelor und dann weiter zum Master.

Gruß Stefan
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 30th 2006

Posts: 669

Bike: Daytona 675

Location: Bei Limburg

9

Wednesday, October 10th 2007, 9:45pm

ist schon richtig das der beruf viel beinhaltet,
aber leider kann ein mechatroniker halt nix "richtig!"
soll jetzt net abwertend sein - für die meisten aufgaben reicht das fachwissen ja aus
"Wenn es in der Kurve Kratzt,dann Mopped wieder aufrichten!
Sonst sind die Lenkerenden schon wieder kaputt"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

10

Wednesday, October 10th 2007, 9:56pm

kommt drauf an, wie intensiv oder wie lang die lehrgänge sind.

das größte Problem seh ich wenn du früh auslernst.
Da geht dir soviel Robotertechnik und Bustechnik verloren...
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 8th 2007

Posts: 973

Bike: Hornet S

Location: Bei Osnabrück

11

Wednesday, October 10th 2007, 10:01pm

Quoted

Original von MotoBoy
und jetzt studiert er regenerative Energien.


So einen humbug kann man studieren ?

Quoted

Ist eine in meinen Augen sehr zukunftssichere Richtung


leider ja, zumindest in deutschland.
MEwkAC
furchtbar hohes Tier der Krad-Raubritter
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

12

Wednesday, October 10th 2007, 10:06pm

Quoted

Original von CBR600-Power
Man konnte sich im ersten und zweiten Lehrjahr die arbeiten immer einteilen.
Sprich heute kein Bock auf Elektro dann mach ich eben statt Schaltungen annem Model eben Werkstücke.



Das kommt ganz auf die Firma drauf an


Quoted

Original von CBR600-Power
Im Anschluss der Ausbildung kannst du mit FH-Reife dann Mechatronik studieren sprich Bachelor und dann weiter zum Master.


Kann man eigendlich mit jedem Beruf
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

13

Wednesday, October 10th 2007, 10:08pm

Quoted

Original von superlukiman
Duales Studium.

Das gibts.. aber ich hab irgendwie Angst dass ich es nicht packe.. das sind dann 5 und halb Jahre hardcore lernen und arbeiten zusammen.. da hat man nicht viel freizeit


Na dann kannst Studieren an der Uni auch vergessen. Weiß net wie's an der FH ist aber so viel Freizeit wie in der Schule hast an der Uni auf gar keinen Fall.
Vor allem musst dir halt selber innen Arsch treten was zu Lernen, sonst steigst spätestens nachm 3. Semester aus und hast anderthalb Jahre "verschenkt".



Mit den Sandwich-Studiengängen meinte ich net ausschließlich BA.
Gibt einige Firmen die sowas anbieten in Kooperation mit den verschiedensten Unis oder FH's, teils auch mit welchen im Ausland.
Wobei ich jetzt rückblickend eigentlich ganz froh bin mich noch nicht schon so früh für eine einzige Firma entschieden zu haben, da man eigentlich erst im Lauf des Studiums sieht auf was man sich spezialisieren will und was es da für Perspektiven gibt.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

14

Wednesday, October 10th 2007, 10:11pm

Ich mache neben dem normalen Arbeiten per Fernstudium meine FOS und will danach noch Elektrotechnik studieren :daumen:. Das ist auch hart
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 24th 2004

Posts: 962

Bike: Derbi GPR 125

Location: Berlin!

15

Wednesday, October 10th 2007, 10:14pm

Quoted

Original von Herki

Quoted

Original von MotoBoy
und jetzt studiert er regenerative Energien.


So einen humbug kann man studieren ?

Quoted

Ist eine in meinen Augen sehr zukunftssichere Richtung


leider ja, zumindest in deutschland.



Wo issn das humbug....das ist unsere zukunft in 50-60 jahren wirds kein uran geben...selbst wenn man waffenfähiges material benutzt um brennstäbe herzustellen wirds kaum länger halten. öl wird nicht ma so lange halten, gas um die 70jahre.... nur kohle habe wir noch im (ca.200jahre)
ich mach zurzeit auch fachabi und ausbildung zum assistenten für regenerative energie und energie managment... und am ende des schuhljahres kommen die firmen zur schule um für sich zu werben weil es für die richtung regenerative energie viel zu wenig fachkräfte gibt.... bei welchen berufsliebnen gibt es sowas noch das firmen auf einen zukommen?!

und nach der ausbildung werd auch regenerative Energien studieren.
Rechtschreibfehler sind gewollt und gehören zum Layout des Textes.
  • Go to the top of the page

Rate this thread