Sunday, September 14th 2025, 3:27pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 25th 2006

Posts: 1,593

16

Thursday, December 27th 2007, 7:36pm

dann kauf das teil doch nochmal und bearbeite es nochmal entsprechend, hat glaube ich mehr erfolg als irgendwelche abgussversuche :-)


cya
  • Go to the top of the page

Nico0711

Unregistered

17

Thursday, December 27th 2007, 7:48pm

dito... so teuer kann das plastikteil ja nich sein. es sei denn suzuki hat auch so apothekenpreise wie fiat
  • Go to the top of the page

Wicked

Unregistered

18

Thursday, December 27th 2007, 9:12pm

natürlich!

ich wollte auch mal meinen eigenen schokopenis bauen. hier kannste ehrlich sein.
  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

19

Friday, December 28th 2007, 12:00am

natürlich!

ich wollte auch mal meinen eigenen schokopenis bauen. hier kannste ehrlich sein.
achja doch an die story kann ich mich errinern..... wurd aber nichts weil du morgens schon stuhlen warst oder?
  • Go to the top of the page

Cossie

*Dirty old Man*

Date of registration: Apr 5th 2005

Posts: 7,335

Bike: Honda CBR600RR

Location: Klein Gerau

20

Friday, December 28th 2007, 11:34pm

äh...die willst in die öffnungen da unten was reinsetzen das quasi nen Gießharzblock darstellt?

bei dem Gewicht das das ding schätzungsweise bekommen wird, und den
vibrationen die du da unten hast, geb ich den haltern die du
hoffentlich direkt mit eingießt maximal ne woche bis sie rausbrechen...

wie schon gesagt...informier dich über GFK Verarbeitung oder kauf die
teile neu und veränder sie dann...kommt vermutlich billiger...

wenn du mit sowas begabt bist kannste dir seine furm auch aus nem
festem Schaummaterial "schnitzen" (allerdings dann als Positivabdruck,
also Materialstärken beachten) und das ganze dann mit GFK laminieren.
Musst den Schaum allerdings schützen, die wenigsten Hartschäume
vertragen das recht aggresive Polyesterharz.

Wenn du dir die Materialien zum laminieren kaufst: Geh zu nem
Bootsbauer und kauf Harz uznd Härter da oder bestells im Internet. Und
tu dir nen gefallen und nimm flüssigen härter...mit dem Zeuch in der
Tube das du beim ATU oder Praktiker zum harz dazubekommst wirste nie
das richtige mischungsverhältniss hinbekommen...

weiß hier eigentlich einer wie sich Silikon mit PolyHarz verträgt?
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Go to the top of the page

cyko

*Antialkoholiker*

Date of registration: Aug 22nd 2006

Posts: 2,368

21

Monday, December 31st 2007, 1:10am

Schau mal hier

Gib oben bei der Suche "CC 9803" ein.

Das ist das Gießharz. Frag mich aber jetzt nicht, ob sich das mit Silikon
verträgt und wie gut es lackierbar ist, habe da noch nie mit gearbeitet.
Habe mir jedoch gerade aus Eigeninteresse überlegt, dass ich das
durchaus gebrauchen könnte... :listig:
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Go to the top of the page

Rate this thread