Freitag, 2. Mai 2025, 17:33 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Falk

Administrator

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2007

Beiträge: 4 088

Wohnort: Leutenbach

1

Donnerstag, 13. August 2009, 12:05

HSDPA?

Sagt mal Jungs, wie ist das bei HSDPA? Mein Gebiet hier ist laut T-Mobile HSDPA-abgedeckt, aber das Telefon zeigt nur EDGE an. Im Menü hab ich "HSDPA/HSUPA verwenden" ausgewählt. Braucht man dafür eine bestimmte Signalstärke oder wie?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2006

Beiträge: 744

Bike: DRZ 400 SM K`06

2

Donnerstag, 13. August 2009, 12:28

nunja, is wie bei den meisten funksignalen, hier besser, dort schlechter. Du brauchst dazu eigtl keine zusätzliche Ausrüstung, wenns dein Handy unterstützt. Oder worum gehts?
  • Zum Seitenanfang

Falk

Administrator

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2007

Beiträge: 4 088

Wohnort: Leutenbach

3

Donnerstag, 13. August 2009, 12:41

Naja ich wüsst gern ob das sein kann dass in einem HSDPA-Gebiet das Telefon trotz Unterstützung nur EDGE anzeigt, sprich ob man dafür bspw. eine bestimmte Signalstärke braucht. Ich hatte noch nie ein 3G-Gerät.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 4 380

Wohnort: Berlin

4

Donnerstag, 13. August 2009, 12:52

Jau das vaariiert je nach Signalstaerke. Hat man hier in der Stadt auch, wechselt oft hin und her.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 871

Bike: Husqvarna SM 610 i.e. '08 Auto: 320d

Wohnort: nähe FFM

5

Donnerstag, 13. August 2009, 14:00

Naja zwischen Edge und HSDPA müsste ja eigentlich erst nochmal normales UMTS kommen. Ist das auch nicht verfügbar?
  • Zum Seitenanfang

Cover

*Powerranger*

Registrierungsdatum: 29. März 2006

Beiträge: 3 215

6

Donnerstag, 13. August 2009, 16:35

Mein O2 stick unterscheidet zwischen EDGE und HSDPA.
Ich hab die erfahrung gemacht (muss also nicht so sein) dass wenn ich höheren UMTS-Empfang habe, das signal auf HSDPA umschaltet. Das aber nur, wenn ich mich eingewählt habe.. sonst zeigt er als Empfang nur UMTS an.. aber sobald ich mich einwähle gehts auf HSDPA.
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:
  • Zum Seitenanfang

Falk

Administrator

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2007

Beiträge: 4 088

Wohnort: Leutenbach

7

Donnerstag, 13. August 2009, 16:57

Jau das vaariiert je nach Signalstaerke. Hat man hier in der Stadt auch, wechselt oft hin und her.
Ah, ja dann...
Naja zwischen Edge und HSDPA müsste ja eigentlich erst nochmal normales UMTS kommen. Ist das auch nicht verfügbar?
Windows Mobile zeigt's dann glaub mit einem "3G"-Symbol an, aber auch das hab ich noch nicht gesehen bisher.

Naja nachher muss ich geschwind wegfahren, dann schau ich mal ob's dort dann 3G oder H anzeigt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2006

Beiträge: 744

Bike: DRZ 400 SM K`06

8

Freitag, 14. August 2009, 11:27

wie das Handy unterscheidet hängt eigtl nur von der Software ab..... meins unterscheidet zwischen edge und umts/hsdpa (3g)
wenn du laut telekom in deinem gebiet hsdpa hast dann solltest du aber maximal so 100m gehen müssen bis du empfang hast, also halt einfach die üblichen signalschwankungen wie zB auch beim Handyemfang!
  • Zum Seitenanfang

Falk

Administrator

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2007

Beiträge: 4 088

Wohnort: Leutenbach

9

Freitag, 14. August 2009, 12:20

Ja, so ist es tatsächlich auch. Jetzt bin ich glücklich :daumen: War mir einfach unsicher ob irgendwas beim Telefon falsch ist.
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

10

Freitag, 14. August 2009, 14:56

Sitz hier grad im ICE und hab am Notebook angeblich auch HSDPA via Surfstick, allerdings schneller als 30kb/s wirds auch bei Stillstand am Bahnhof (derzeit Frankfurt/Main) leider nicht :(
  • Zum Seitenanfang

Falk

Administrator

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2007

Beiträge: 4 088

Wohnort: Leutenbach

11

Freitag, 14. August 2009, 15:05

Mehr hast du auch net verdient. Fertig.

Hat's im ICE zufällig nen T-Mobile HotSpot? Die tun ganz gut. Mit T-Home Call&Surf Comfort Plus gar kostenfrei.
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

12

Freitag, 14. August 2009, 15:19

:zunge: :zunge: :zunge: :zunge: :zunge: :zunge: :zunge: :zunge:

HotSpot gibts hier im Zug nur von Dortmund bis Frankfurt. Jetzt (Aschaffenburg) steht das nicht mehr zur Verfügung, aber kostet ja auch wieder extra alles sofern es überhaupt mal verfügbar ist...
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

13

Freitag, 14. August 2009, 16:11

mittlerweile gehts eigentlich, zum normalen surfen im Zug reichts allemal

  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten