Wednesday, April 30th 2025, 2:19pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 7th 2003

Posts: 857

Bike: Aprilia RS 250

Location: Stuttgart

16

Sunday, January 10th 2010, 5:53pm

@ aufXTC: Was sind die Schwerpunkte der Aufnahmetests? Kenne auch einige Leute die BWL in Wien studieren, die meinen Österreich wär eigentlich ein gutes Land zum Studieren.


Von Uni zu Uni verschieden. Such dir den aus, der dir am Besten liegt. In Graz isses nen reiner MC-Wissenstest. Fächer: Bio, Chemie, Physik, Mathe, Textverständnis.
Hier ein paar Satzzeichen - einfach mit Copy & Paste in eigene Beiträge einfügen!

. , ; : ! ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 27th 2006

Posts: 744

Bike: DRZ 400 SM K`06

17

Sunday, January 10th 2010, 6:03pm

schon mal an die Bundeswehr gedacht? Du müsstest dich halt für soweit ich weis 15 Jhare (oder warens 17?) verpflichten und die wahrscheinlichkeit ins ausland zu kommen is rel hoch. Vorteile wären halt kostenloses Studium bei vollem gehalt (als leutnant wenn ich richtig in erinnerung hab wohl so ca 1700 netto)
  • Go to the top of the page

Der_XTC

Das_Kind

Date of registration: Jun 22nd 2004

Posts: 7,010

18

Sunday, January 10th 2010, 7:24pm

man kann erst übers (bequeme und eigene) büro motzen wenn man mal so richtig in die falsche abteilung geraten ist ^^ oder grundsätzlich eine "aufregende" laufbahn eingeschlagen hat und wie fast jeder berufsanfänger mal alle negative ausgelotet hat...

zu lustig finde ich immer die (zumeist) studentinnen die nach der ersten famulatur das studium schmeissen weil sie merken wie leute riechen können, wie undankbar manches patientengut ist und wie frustran die meisten krankheitsverläufe sind... mein tip, erstmal krankenpfleger lernen oder fsj/zivi im krankenhaus/altenheim machen! aus meiner erfahrung kann ich sagen das ärzte mit einem solchen start die besseren sind!


Abgesehen davon das du von meiner beruflichen Laufbahn keine Ahnung hast und ich dabei schon mehr als genug Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Bürojobs gemacht habe kann ich mittlerweile sagen, dass es auf DAUER nichts für mich ist. Außerdem leiste ich momentan Zivildienst in einem Krankenhaus, wo ich auch schon etliche Rettungswagenfahrer kennengelernt habe. Auch du bestätigst hier wieder mal meine Vorurteile.

Ansonsten schonmal danke für die Infos, wer noch was über die aufgezählten Länder weiß oder allgemeine Infos hat immer her damit!
  • Go to the top of the page

Kwailo

Unregistered

19

Sunday, January 10th 2010, 11:09pm

RE: Medizinstudium

Hallo,

da ich mittlerweile doch zur Auffassung gekommen bin das es im Leben auch noch wichtigeres gibt als so viel Geld wie möglich zu verdienen würde ich doch gerne etwas "bewegendes" studieren, vorzugsweise Humanmedizin. Da es hier in Deutschland ja fast unmöglich ist (in Hessen liegt der NC bei 1,2, mit meinem 2,2er Schnitt hab ich da keine Möglichkeiten) wollte ich fragen, wie die Möglichkeiten im europäischen Umland sind. Oder gäbe es doch Möglichkeiten, über die Wartezeit was zu erreichen?

Vielleicht hat sich ja mal jemand damit beschäftigt!

Abischnitt egal, Persönlichkeit nicht - Uni Witten - www.uwh.de
  • Go to the top of the page

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Date of registration: Sep 2nd 2002

Posts: 8,445

20

Monday, January 11th 2010, 8:45am

man kann erst übers (bequeme und eigene) büro motzen wenn man mal so richtig in die falsche abteilung geraten ist ^^ oder grundsätzlich eine "aufregende" laufbahn eingeschlagen hat und wie fast jeder berufsanfänger mal alle negative ausgelotet hat...

zu lustig finde ich immer die (zumeist) studentinnen die nach der ersten famulatur das studium schmeissen weil sie merken wie leute riechen können, wie undankbar manches patientengut ist und wie frustran die meisten krankheitsverläufe sind... mein tip, erstmal krankenpfleger lernen oder fsj/zivi im krankenhaus/altenheim machen! aus meiner erfahrung kann ich sagen das ärzte mit einem solchen start die besseren sind!


Abgesehen davon das du von meiner beruflichen Laufbahn keine Ahnung hast und ich dabei schon mehr als genug Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Bürojobs gemacht habe kann ich mittlerweile sagen, dass es auf DAUER nichts für mich ist. Außerdem leiste ich momentan Zivildienst in einem Krankenhaus, wo ich auch schon etliche Rettungswagenfahrer kennengelernt habe. Auch du bestätigst hier wieder mal meine Vorurteile.

Ansonsten schonmal danke für die Infos, wer noch was über die aufgezählten Länder weiß oder allgemeine Infos hat immer her damit!
Natürlich weis ich über deine Karriere nicht bescheid, woher auch ?
Im Zivildienst ist alles noch golden, besonders wenn mans nicht in der Pflege macht, da verzeihe ich jedem der jetzt noch "träumt"...
Schlußendlich muss jeder seine Erfahrungen machen und sich die Hörner abstoßen.

Ebenso habe ich genauso Erfahrung mit diversen anderen Jobs gemacht und kann durchaus auch sagen das ich mich nicht weiterhin als Rädchen in einer Mühle drehen will, sprich in unserem Gesundheitssystem weiterhin beschäftigt sein, da gibt es interessantere Möglichkeiten auf meinem Gebiet.

Nebenbei bin ich kein Fahrer sondern staatlich examiniert, ähnlich wie die Ausbildung eines Krankenpflegers nur auf die Notfallmedizin zugeschnitten, Grundlagen sind allerdings die selben, wenn nicht intensiviert.
Trotzdem fände ich die Vorurteile eines Krankenhauszivis über Rettungsdienstpersonal mal durchaus interessant... :)39

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 6th 2004

Posts: 1,179

Bike: Klappasaki ZX-9R

21

Monday, January 11th 2010, 8:47pm

schon mal an die Bundeswehr gedacht? Du müsstest dich halt für soweit ich weis 15 Jhare (oder warens 17?) verpflichten und die wahrscheinlichkeit ins ausland zu kommen is rel hoch. Vorteile wären halt kostenloses Studium bei vollem gehalt (als leutnant wenn ich richtig in erinnerung hab wohl so ca 1700 netto)


Man geht aber heutzutage schon als Fahnenjunker ins Studium aber 1700€ kommt da trotzdem hin. Nachm Studium als Stabsarzt dann so ca. 3500€ (Ärzte werden immer 1-2 Soldstufen höher eingestuft).
:)11
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 21st 2003

Posts: 700

22

Monday, January 11th 2010, 9:14pm

Nur mit nem Abischnitt von 2,2 brauchste dich beim Bund garnicht erst fürs Arztdasein bewerben ;)
Gerade das Medizinstudium beim Bund ist sehr gefragt, da die ja sogar an einer zivilen Uni studieren und nicht in den ala Westpoint Unis in Hamburg oder München voller Jungsoldaten :rolleyes: .

Würde dir auch zu Östereich raten, hab mehrere Bekannte die dort studieren da es in Deutschland aufgrund von NC nicht geklappt hat. Der Schwierigkeitsgrad des Studiums im Vergleich zu Deutschland soll aber wohl nicht so stark divergieren.
-------Go Let It Out--------
  • Go to the top of the page

Der Max

Unregistered

23

Tuesday, January 12th 2010, 11:15am

Ein Studienplatz beim Bund zu bekommen ist ziemlich schwer. Hat bei mir auch nicht geklappt. Hab deshalb angefangen ein normales Studium in München (Medienmanagement) anzugehen. Allerdings hab' ich anfang März meine letzten Tauglichkeitsprüfungen (Phase 3) für Kampflugzeugführer. Mal schauen was die Zukunft bringt.... :wacko:
  • Go to the top of the page

Der_XTC

Das_Kind

Date of registration: Jun 22nd 2004

Posts: 7,010

24

Tuesday, January 12th 2010, 4:48pm

Also was am Zivildienst "golden" sein soll wüsste ich doch mal gerne. Ok, ich arbeite viel in der Verwaltung und aufgrund meines Vorwissens hab ich da eigentlich ein ziemlich vielfältiges Aufgabenfeld. Allerdings bin ich auch etwas in der Pflege tätig, also Hol-/Bringedienst und keine ekligen Aufgaben. Dort bin ich aber echt das UNTERSTE Glied der Nahrungskette und muss auf Leute hören, die wesentlich weniger Bildung haben als ich, was mir doch etwas schwer fällt. Abgesehen davon war ich schon das ein oder andere Mal bei Visiten dabei, da ich mich für ein Medizinstudium interessiere sind die Ärzte auch ziemlich nett. Natürlich sollte man keine überragende Dankbarkeit oder ähnliches erwarten, mein Anliegen ist es allerdings auch nicht im Mittelpunkt zu stehen. Da hätte ich weitaus bessere Möglichkeiten.

Die Vorurteile gegenüber Rettungspersonal sage ich hier besser nicht, mir kommts allerdings so vor als ob sich nur sehr "spezielle" Menschen dort sammeln würden.

@ Kwailo: Danke, der Link ist genial! Steht auf jedenfall zur engeren Auswahl.

Achja, zum Bund gehe ich mit Sicherheit nicht, und verpflichten =)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 21st 2003

Posts: 700

25

Tuesday, January 12th 2010, 4:49pm

Jo war bei mir ebenso, wollte Maschbau beim Bund studieren. Oder eben fliegen, bin in der Phase 3 rausgeflogen. Aber nichts desto trotz, viel glück ;) . Studieren wollten die mich dann nur Geschichte oder BWL lassen , naja.
-------Go Let It Out--------
  • Go to the top of the page

Bazillus

*Musikquiz 2 Gewinnerin*

Date of registration: Aug 13th 2004

Posts: 1,417

26

Sunday, January 17th 2010, 6:35pm

Hi!
An einigen Unis wurden mittlerweile die TMS-Tests eingeführt. Je nach Uni wird das unterschiedlich gewichtet, aber insgesamt kann man bei gutem Abschneiden durchaus seine Abinote "aufwerten".
Hier mal ein kleiner Ausschnitt. Ansonsten findest du im Internet noch zahlreiche Infos darüber!
"[...] Durch eine Teilnahme am Test können Sie Ihre Zulassungs-Chancen verbessern:
Sie können als Bewerberinnen und Bewerber an diesem Studierfähigkeitstest teilnehmen. Durch die Teilnahme können Sie die Note ihrer HZB (Durchschnittsnote im Abitur) verbessern und dadurch ihren Listenplatz (Rangplatz) bei der Zulassung erhöhen. Eine Verschlechterung ist durch die Teilnahme am Test ausgeschlossen.

Wenn Sie nicht am Test teilnehmen, können allerdings Bewerberinnen und Bewerber, die an dem Test teilgenommen und sehr gut abgeschnitten haben, in der Rangfolge der Zulassungen vor Ihnen landen.

Sie dürfen an diesem Test nur einmal teilnehmen! [...]"

Österreich ist sicherlich auch attraktiv wie einige hier schon erwähnt haben. Ich kenne allerdings auch viele, denen das absolut nicht gefallen hat - aber das kann ja überall passieren.
Australien und Südafrika sind auch keine schlechten Ziele fürs Medizinstudium, wobei man sich da natürlich auf teilweise ganz andere Lebensumstände einstellen muss (fällt aber wahrscheinlich eh nicht in deine Auswahl, da du ja in Europa bleiben möchtest).
Viele meiner Freunde, die ich im Laufe des Studiums kennen gelernt habe, sind über die Wartezeit (je nach dem liegt die bei 3-5 Jahre) reingerutscht und haben vorher eben eine Ausbildung abgeschlossen.
Insgesamt konnten in meinem Jahrgang in Bochum z.B. noch welche mit einem Schnitt von 1,9 nachrücken. Also es ist durchaus möglich auch als Normalsterblicher einen Platz zu ergattern.
Lg, Nina
Enjoy the silence...
  • Go to the top of the page

Kwailo

Unregistered

27

Sunday, January 17th 2010, 7:21pm

bin ja öfter mal in bochum weil ihr springer-link bei euch in der wiwi-bib habt.
euer audimax sieht aus wie ein fußballstadion! :-D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 8th 2006

Posts: 169

Bike: Inselrakete

Location: Baden-Baden

28

Sunday, March 28th 2010, 4:30pm

Würde dir ein FSJ beim Rettungsdienst empfehlen und in dem Jahr die Ausbildung als Rettungssanitäter integrieren.
Nach dem RS würde ich den Aufbaulehrgang Rettungsassistent belegen. Danach sind zwei Jahre rum.
Wenn du dann nen Platz kriegst ist gut, wenn nicht kannst du in Anerkennungsjahr.
In Göttingen solltest du aber auch nach 4 Wartesemester mit 2,2 genommen sein.

So wie beschrieben sollte es klappen, machen bei uns viele so.

Vom Studienbeginn im Ausland würde ich dir persönlich abraten. Lieber ein, zwei Auslandssemester machen.

Wenn dazu noch nicht zuspät ist.. ich wünsch dir viel Glück.
  • Go to the top of the page

Bazillus

*Musikquiz 2 Gewinnerin*

Date of registration: Aug 13th 2004

Posts: 1,417

29

Sunday, March 28th 2010, 6:13pm

bin ja öfter mal in bochum weil ihr springer-link bei euch in der wiwi-bib habt.
euer audimax sieht aus wie ein fußballstadion! :-D

das ist ja ne seltenheit, dass jemand nach bochum fährt, um sich dort bücher auszuleihen. normalerweise ist das umgekehrt. :rolleyes: in welchem semester bist du denn mittlerweile?
ich hab unser audimax liebevoll als "muschel" bezeichnet. :D
Enjoy the silence...
  • Go to the top of the page

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Date of registration: Sep 2nd 2002

Posts: 8,445

30

Sunday, March 28th 2010, 8:24pm

Würde dir ein FSJ beim Rettungsdienst empfehlen und in dem Jahr die Ausbildung als Rettungssanitäter integrieren.
Nach dem RS würde ich den Aufbaulehrgang Rettungsassistent belegen. Danach sind zwei Jahre rum.
Wenn du dann nen Platz kriegst ist gut, wenn nicht kannst du in Anerkennungsjahr.
In Göttingen solltest du aber auch nach 4 Wartesemester mit 2,2 genommen sein.

So wie beschrieben sollte es klappen, machen bei uns viele so.

Vom Studienbeginn im Ausland würde ich dir persönlich abraten. Lieber ein, zwei Auslandssemester machen.

Wenn dazu noch nicht zuspät ist.. ich wünsch dir viel Glück.


er hasst rettungsdienstler.....

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread