Dienstag, 16. September 2025, 18:39 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


fwmone

unregistriert

1

Samstag, 13. April 2002, 13:28

Festplatten-Kauf (bitte um Hilfe)

Ich brauch dringend eine neue Festplatte, meine platzt aus allen Nähten. Kurzer Steckbrief meines Systems: Athlon 1320, 512 MB, ASUS irgendwas 133 Board, auf jeden Fall U/IDE 100-kompatibel (kein RAID), OS: W2k. Hauptanwendung des Systems: Programmierung, Grafik, Server (MS SQL-Datenbankserver und IIS).

Mir reichen Kapazitäten ab 40 GB, ich will nicht all zu viel ausgeben. Geräusch ist mehr oder weniger sekundär, Leistungsaufnahme auch.

Hier meine Vorauswahl:

IBM Deskstar 120GXP/40GB UIDE100 7200rpm - 2 MB Cache - Positionierungszeit 8.5 ms (Durchschnittlich) / 14.7 ms (Max) - Datenübertragungsrate 100 MBps (extern) / 74 MBps (intern) - Datenrate in MB ist mir unbekannt

Kriege ich für 97 €, EVK ist 141,08 €

Maxtor DiamondMax 740X/60GB ATA133 7200rpm - 2 MB Cache - Positionierungszeit 8.5 ms (Durchschnittlich) / 17.8 ms (Max) - Datenübertragungsrate 133 MBps (extern) / 54.2 MBps (intern) - Datenrate in MB (schr./les.) 33,6 MB/s 34,1 MB/s

115 €, EVK ist 158,14 €

Western Digital WD600BB 60 GB ATA100 7200rpm - 2 MB Cache - Positionierungszeit 8.9 ms (Durchschnittlich) / 21 ms (Max) - Datenübertragungsrate 100 MBps (extern) / 52.5 MBps (intern) - Datenrate in MB (schr./les.) 36,1 MB/s 36,2 MB/s (gilt für Modell: WB1000BB, nicht diese Platte - ist halt dieselbe Serie)

126 €, EVK ist 162,70 €


Ich persönlich favorisiere die IBM, weiß aber nicht genau, ob die so gut ist wie die beiden anderen. Ich meine, sie hat die kürzeste Positionierungszeit und die höchste interne Datenrate. Aber ob ihre Datenrate so hoch sein wird? IBM baut einfach sehr unterschiedliche Platten: Verdammt gute und verdammt schlechte. Ich habe keine Lust, letztere zu erwerben. Maxtor hatte ich nur einmal, lief an sich nur mittelmäßig, von WD war ich auch immer sehr angetan.

Helft mir bitte.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fwmone« (13. April 2002, 14:10)

  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

2

Samstag, 13. April 2002, 13:32

ich würd die WD nehmen. die hätt ich auch schon längst, wenn ich das nötige Geld übrig hätte. Meine Maxtor läuft ansich auch gut
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. September 2001

Beiträge: 971

Bike: Bobby Car Hans A Pils Sondermodell

Wohnort: NRW

3

Samstag, 13. April 2002, 13:48

Willst Du die Platte als 2. zusätzlich einbauen?
Kriegt die Platte einen eigenen Controller, oder wird sie zusätzlich als Slave angeschlossen?
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

4

Samstag, 13. April 2002, 13:52

Nein, als Einzelplatte MASTER. Meine jetzige Platte verkaufe ich an einen Kunden weiter (sowas ruled einfach).
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. September 2001

Beiträge: 971

Bike: Bobby Car Hans A Pils Sondermodell

Wohnort: NRW

5

Samstag, 13. April 2002, 13:59

Ich kenne die einzelnen Platten jetzt nicht, aber laut PC-Welt ist in der TOP 10 Rangliste nur die Western Digital enthalten (platz 7 (Bestnote in Handhabung / Geschwindigkeit durchnittlich)), von den anderen Herstellern nur andere Modelle, und die variieren, wie Du schon geschrieben hast, sehr stark in Sachen Qualität und Leistung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Februar 2002

Beiträge: 325

Bike: CBR 600 RR

6

Samstag, 13. April 2002, 14:07

Kauf dir die WD oder die Maxtor. Aber auf keinen Fall ne IBM oder Seagate! WD und Maxtor sind von der Qulität her auf m gleichen Niveau. Aber bei IBM gibt es immer wíeder Probleme. Manche Platten von IBM haben sogar schon mal Fabrikatsfehler gehabt. Und von Seagate halt ich nichts mehr. Langsam, Laut und hältet net viel aus.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

7

Samstag, 13. April 2002, 14:16

Die Maxtor rangiert bei PC Welt und bei Chip ganz oben mit, WD und IBM eher im Mittelfeld. Wahrscheinlich sollte ich diese wählen. Die 40 gig ist außerdem konkurrenzlos billig: 93,50 €.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fwmone« (13. April 2002, 14:17)

  • Zum Seitenanfang

-KP-

unregistriert

8

Samstag, 13. April 2002, 15:56

ich empfehl dir die maxtor.... 1. ist die platte einfach gut ... 2. hat sie ATA 133... wenn du dir mal wieder ein neues board kaufst ist das sicherlich nicht schlecht... WD würd ich mir nicht mehr kaufen.. ich hab selber eine 45 GB von WD... treten immer wieder hier und da paar probs auf... IBM haben ansich auch ganz gute platten wie ich gehört habe.. weiß aber nicht genau, hab keine IBM... kauf die maxtor ;)
  • Zum Seitenanfang

HedPlanetEarth

unregistriert

9

Samstag, 13. April 2002, 19:28

hab ne seagate und bin damit unzufrieden, nimm die western digital, die sind allgemein geil (stabiler lauf und so )
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 488

Bike: Scott Atacama Tour

Wohnort: Moers

10

Samstag, 13. April 2002, 19:44

Nimm die mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis, im Betrieb merkst du eh keinen Unterschied. Früher habe ich auch immer tausende Tests gelesen und mir immer das Beste gekauft, aber es bringt wirklich nichts...
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
  • Zum Seitenanfang

Com.Raphaezer

*The Legend*

Registrierungsdatum: 7. September 2001

Beiträge: 3 265

11

Samstag, 13. April 2002, 20:49

also ich hatte zuerst exakt die "western digital 600BB" mit 60 GB. die war soweit okay - aber etwas langsam subjektiv empfunden. eine woche nach kauf gab es die
"IBM IC35L060" mit 60 GB deutlich günstiger, und da ich auch ihn vielen Tests gutes davon gehört habe, brachte ich die wd zurück und holte mir die ibm. die ibm ist GENIAL: suuuuperleise, extremschnell, einfach zuverlässig. außerdem stimmte wie gesagt der preis! ich empfehle daher:

"IBM IC35L060" mit 60GB.

weitere infos über alle platten erhälst du z.B. [URL=http://www.ciao.com/kategorien/1,9,5407,5419,10216,36701.html]hier[/URL]
und hier .
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

12

Sonntag, 14. April 2002, 01:54

Hab ja 2 x 45GB IBM-DTLA-Platten drin (RAID). Sind schon net schlecht, aber mittlerweile hab ich defekte Sektoren drauf, bei einem Freund von mir, der Wirtschaftsinformatiker ist, genau das selbe und er hat das auch schon von anderen gehört, dass das bei den DTLA-Platten öfters auftritt.

Der Fehler hat sich aber glücklicherweise ohne Datenverlust beheben lassen.

Also normalerweise dürfte IBM das Problem mittlerweile gefunden und behoben haben.

Ich denk die Platten schenken sich insgesamt alle net viel, ich würd allerdings eine mit 60GB nehmen...


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 289

Bike: NSR125R

Wohnort: Franken

13

Sonntag, 14. April 2002, 02:13

habe gestern beim Händler eine Pressemitteilung gelesen, wo IBM für die IC35 Reihe eine tägliche Laufzeit von max.18Std. empfielt. Lt. Händler soll das aber wieder revidiert werden.
Ich habe Maxtor(2x40, 2x30gb) und WD (1x100gb) im einsatz und bin mit der performance ganz zufrieden.
Gruß Thomas

[Mundart] in der Dunkelheit sicht'mer ned so weit wie bei Tageslicht, wo'mer weiter sicht [/Mundart]
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

14

Donnerstag, 23. Mai 2002, 10:38

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Tja, jetzt wollte ich also endlich die MAXTOR-Platte bestellen; diese ist bei meinem Lieferanten aber noch auf längere Sicht hin vergriffen.

Ich habe mir daher eine

Seagate Barracuda IV 40 GB (ATA 100, 7200, mittl. Datenrate 35 MB) bestellt; diese soll laut Chip und PC Welt viel leiser und sogar noch schneller als die Maxtor sein. Das wäre mir recht, denn meine derzeitige Seagte ist echt laut ohne Ende, wobei sie sogar recht gut performed.

Und der Preis? für mich lächerliche 88 €...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fwmone« (23. Mai 2002, 10:40)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten