Samstag, 3. Mai 2025, 21:03 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Matthias

unregistriert

181

Mittwoch, 23. Mai 2007, 17:09

Aber hat das mit Fußball noch viel zu tun? Mit was identifizieren sich denn da die Fans? Mit Dietmar Hopp? Sicher nicht mit dem Verein, der Verein ist ein zusammengekaufter Söldnertrupp. Nix mit Tradition etc.

Mir schwant böse, wenn jetzt wirklich Red Bull mit Salzburg in die Bundesliga will. Der Red Bull Chef will ja auch einen deutschen Verein übernehmen. Ich seh da schon Leipzig als heißen Kandidaten.
Was die Konzernchefs dann mit den Vereinen machen hat man ja an SV Austria Salzburg gesehen. Traurig sowas.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Februar 2002

Beiträge: 988

Wohnort: Köngen

182

Donnerstag, 24. Mai 2007, 18:39

passen dazu:

Amerikanische Verhältnisse" in der Alpenrepublik?

Sponsoren übernehmen Klubs gleich komplett, Vereine wechseln einfach die Stadt, eine fast komplett neu zusammengestellte Mannschaft wird Meister und über die Qualifikation der oberen Spielklassen entscheiden zunehmend handfeste wirtschaftliche Kriterien. Die Rede ist nicht etwa von einer amerikanischen Profiliga, sondern vom Fußball in der beschaulichen Alpenrepublik Österreich.

Als Meister steht bereits seit Ende April Red Bull Salzburg fest (Foto). Es war der vierte Meistertitel der Salzburger nach 1994, 1995 und 1997, gut 10.000 Fans bejubelten am Sonntag Mannschaft und Trainerstab auf dem Residenzplatz. Zum Saisonfinale hatten die "Bullen" einen 3:1-Erfolg gegen den österreichischen Rekordmeister Rapid Wien gefeiert. Neben den Farben des Namensgebers wurden auch die immer noch offiziellen Vereinsfarben Violett-Weiß als große Fahne geschwenkt, was aber eher symbolisch zu verstehen war. Der Einstieg von "Red Bull", das 2005 den Fußballbetrieb übernahm, war seinerzeit von heftigen Fanprotesten begleitet. Eine "Initiative Violett-Weiß" kämpfte vehement dafür, dass ein Teil der Vereinsidentität in Form der traditionellen Trikotfarben erhalten bleiben sollte. Beim neuen Namensgeber stieß man mit dem Ansinnen jedoch auf taube Ohren - mit dem Ergebnis, dass schließlich ein Verein mit dem traditionellen Namen "Austria Salzburg" neu gegründet wurde, der zwar in seiner ersten Saison in der 2. Klasse Nord A (siebthöchste Spielklasse) antreten musste, dort aber immerhin auf Anhieb den Aufstieg schaffte.

Der Meistertitel der "Bullen" wurde - nach einer enttäuschenden Saison 2005/06 - mit viel Investitionen im Spielerbereich und einem neuen sportlichen Führungsduo Lothar Matthäus/Giovanni Trapattoni erreicht. Im Kader standen mit den Ex-Bayern-Spielern Alexander Zickler, der auch Österreichs Torschützenkönig wurde, Thomas Linke mit Christian Tiffert (ehemals VfB Stuttgart), Timo Ochs (ehemals 1860 München) und Markus Steinhöfer (ehemals Bayern München II) drei weitere deutsche "Legionäre". Mit Niko Kovac, Aleksander Knavs und Vratislav Lokvenc spielen drei weitere aus der deutschen Bundesliga bekannte Spieler in der vor der Saison beinahe komplett runderneuerten Mannschaft. Die Identifikation der Fans mit ihren Spielern musste hinter dem Ziel des sportlichen Erfolges hinten anstehen: Im letzten Saisonspiel standen mit Thomas Winklhofer und Rene Aufhauser nur noch zwei Österreicher auf dem Feld.

Auch der FC Superfund Pasching, der 2003 Werder Bremen im UI-Cup seinerzeit vom Platz fegte und zu einem festen Bestandteil der österreichischen Bundesliga geworden ist, wird nach einer Neugründung wieder ganz unten anfangen müssen: Der Bundesligist gleichen Namens zieht zur neuen Saison nach Klagenfurt um und wird in der höchsten Spielklasse im EM-Stadion am Wörther See spielen. Der Vereinsname ist noch offen, Arbeitstitel des neuen Klubs ist "FC Kärnten neu". Der Trainer steht mit Ex-"Löwen"-Coach Walter Schachner dagegen ebenso schon fest wie das Budget: Fünf bis sechs Millionen will der künftige Präsident Mario Canori ausgeben. Der "alte" FC Kärnten hatte den Aufstieg in die Bundesliga um Längen verpasst, durch Übergabe der Lizenz von Pasching nach Klagenfurt kommt Kärnten nun dennoch auf Umwegen wieder zu einem Erstligisten. Das bisherige Team im Unterhaus soll als zweite Mannschaft des FC Kärnten dort weiterspielen.

Wo der Grazer AK in der kommenden Saison spielen wird, ist noch ungewiss. Wegen Verstoßes gegen Lizenzierungs-Auflagen wurden dem Verein in der laufenden Saison insgesamt 28 Punkte abgezogen. Der Abstieg war somit nicht zu vermeiden. Ob die Lizenz für die zweite Liga erteilt wird, entscheidet sich erst am 31. Mai in letzter Instanz beim ständigen neutralen Schiedsgericht. Immerhin neun Klubs der beiden obersten Ligen war die Lizenz in erster Instanz verweigert worden, mit dem GAK und Admira Wacker Mödling müssen noch zwei Vereine am grünen Tisch um ihre Zukunft kämpfen.

Um ihre Lizenz mussten die Traditionsvereine Austria Wien und Rapid Wien ebenso zittern wie der FC Tirol. Schließlich konnte den Klubs die in erster Instanz verweigerten Spielgenehmigungen erteilt werden, Austria sogar ohne Auflagen. Rapid, das knapp einen UEFA-Cup-Platz verfehlte, und Austria wollen Red Bull Salzburg in der kommenden Saison wieder Paroli bieten.

Der Name "Red Bull" soll übrigens künftig auch im internationalen Vereinsfußball von sich reden machen. Und weil "Red Bull"-Gründer Dietrich Mateschitz die Befürchtung hat, in der österreichischen Liga sei sein Verein zu wenig gefordert, brachte er in einem Interview mit den "Salzburger Nachrichten" gleich einen Wechsel in die deutsche Bundesliga ins Gespräch. Ein Ansinnen, das die DFB-Statuten natürlich nicht zulassen. Denkbar ist dagegen ein anderes Szenario: Das Unternehmen steigt bei einem deutschen Verein ein - im Gespräch ist Sachsen Leipzig - und versucht ihn nach Salzburger Vorbild mit viel Geld zu einem international konkurrenzfähigen Klub zu machen. SAP-Gründer Dietmar Hopp macht es gerade mit Hoffenheim vor. Bislang scheiterte ein Einstieg von Red Bull in Leipzig aber offenbar ebenfalls an den DFB-Statuten. Das Thema wird den nächsten DFB-Bundestag im September beschäftigen.
WIR KÖNNEN ALLES.
AUSSER HOCHDEUTSCH.



FORZA 1893
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

183

Sonntag, 27. Mai 2007, 13:06

Hmmm Meira und Cacau haben es gestern aber auch geschafft, dass Stuttgart wohl einiges der für den Meistertitel zugedachten Sympathie verloren gegangen ist...

Mir tut der Mintal richtig leid, das sag ich obwohl ich als Fürth Fan alles andere als wohlwollend gegenüber dem 1. FCN stehe. Aber der rackert immer, und dann ist er kaum wieder nach einer langen Verletzungspause am Platz, bums wieder verletzt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2002

Beiträge: 1 035

Bike: Zett

184

Sonntag, 27. Mai 2007, 13:17

das war ja schon vorsätzlich wie der mintal umgeholzt wurde... hatte der schiri net genug mumm (2m?) noch einen vom platz zu stellen
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

185

Sonntag, 27. Mai 2007, 13:23

Naja der Weiner, steht ja schon öfters mal in der Kritik. Stell dir mal vor der hätte Rot gegeben, was er eigentlich hätte tun MÜSSEN...hätten alle geschrien "wie nur 9 Stuttgarter, der Schiri hat gegen Stuttgart gepfiffen" und so bla bla.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. März 2007

Beiträge: 132

Bike: HQV SM450R

Wohnort: Rhein-Neckar

186

Sonntag, 27. Mai 2007, 13:23

Das war echt heftig, da war die rote Karte eigentlich Pflicht.
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

187

Sonntag, 27. Mai 2007, 14:20

Für die, die es nicht gesehen haben:

http://www.youtube.com/watch?v=E0M4YO9iJCI
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Februar 2002

Beiträge: 988

Wohnort: Köngen

188

Sonntag, 27. Mai 2007, 18:36

@ Matthias: joa, hast prizipiell schon recht.

allerdings war cacaus foul, auch wenn es vorsätzlich passierte, keines falls eine rote karte wert. das foul von meira dagegen schon. ein schiri kann eine karte mit einer anderen verrechnen, wenn er der später der ansicht ist, dass sie zu hoch war. wahrscheinlich hat er deshalb kein rot bekommen.

falls er wirklich der vollen überzeugung war, dass dies nur ein gelbwürdiges foul war, dann spiegelt es einfach seine leistung und seinen sachverstand wieder. Weiner sieht dem hoyzer nicht nur ähnlich, er pfeift auch so.
WIR KÖNNEN ALLES.
AUSSER HOCHDEUTSCH.



FORZA 1893
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

189

Sonntag, 27. Mai 2007, 19:22

Das von Cacau war ja eine Tätlichkeit, da bleibt dem garnichts anderes über als rot zu geben, auch wenn das Foul von Meira von der Härte her 10 mal schlimmer war.

Aber zu Weiner geb ich dir recht, der hat uns letztes Jahr gegen Cottbus den Aufstieg verpfiffen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Februar 2002

Beiträge: 988

Wohnort: Köngen

190

Sonntag, 27. Mai 2007, 19:46

der weiner is einfach ein penner

@matthias: wie siehts eigentlich bei euch mittlerweile stimmungsmäßig aus? hat sich da ne nachfolge gruppierung der UF gegründet oder is einfach gar nix mehr mit support?
WIR KÖNNEN ALLES.
AUSSER HOCHDEUTSCH.



FORZA 1893
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

191

Sonntag, 27. Mai 2007, 19:54

Also stimmungsmäßig war jetzt beim letzten Heimspiel leider nicht viel los. Lag wohl an den vorangegangenen 2 Niederlagen, das Spiel ansich gegen den KSC war auch nicht so berauschend. Kleine Choreo war zwar vorhanden (siehe unten), aber Lautstärke gleich null. Auch nach dem 1:2 Anschlusstreffer nicht wirklich, hab da mal die Nordkurve etwas beobachtet. Denke da hat der Großteil "gestreikt". Teilweise nichtmal ein Klatschen oder so gesehen :rolleyes:
Es hat sich zwar sowas wie ein neuer "Sängerkreis" gebildet auf der Gegengeraden, allerdings ziehen da noch nicht allzu viele mit. Bin mal gespannt ob es jetzt dann zur neuen Saison besser wird. Nachdem die UF sich aufgelöst hatten ging leider garnichts mehr, denke auch nicht das sich da auf die Schnelle was Neues gründen wird. Jetzt kommt dann erstmal bis Herbst ein Dach über die Nordkurve, das hilft manchmal schon wahre Wunder. Da verhallen die Fangesänge dann nicht im weiten Nichts, sondern werden nochmal von Dach "reflektiert", sieht man ja an Aachen, ohne Dach wär bei denen auch tote Hose ;)


Also: abwarten & Tee trinken (den gibts ja wenigstens im Stadionladen zu kaufen...immerhin...)


edit: ich füge jetzt doch noch was hinzu

Es ist allerdings auch nicht einfach. Auch die Sache mit den Zuschauerzahlen. Wenn man einen schier "übermächtigen" Bundesliga Verein wie den 1. FCN keine 10 km weiter sitzen hat, ist es schwierig da neue Fans hin zuzugewinnen. Warum sollte ein junger Mensch zu Fürth ins Stadion gehen? Ok, vielleicht wie ich damals, 1988 das erste mal im Stadion mit meinem Vater. Da "wächst" man förmlich rein. Aber jemand der nicht mit seinen Eltern mal mit ins Stadion genommen wird, wohin wird der sich orientieren? Ich denke 99% schauen da gen Westen zum Club. Der gewonnene DFB-Pokal macht es das für Fürth nun umso schwerer neue Fans und Stadiongänger an Land zu ziehen. Wenn man immer nur 5. wird, was in der nächsten Saison wahrlich überragend wäre mit Mainz, Aachen, Gladbach, Freiburg, Kaiserslauter, Köln und wie sie alle heißen...

nochmal edit:

Wer schreibt bei euch denn die Aktuellen News auf der Vfb Seite?

Zitat

Denn Cacau sah von Schiedsrichter Michael Weiner nach exakt einer halben Stunde wegen einer angeblichen Tätlichkeit die rote Karte, weshalb der VfB fortan in Unterzahl agieren musste.


:rolleyes:

Zitat

"Beim "Club" schied unterdessen der Torschütze zum 1:1, Marek Mintal, nach 35 Minuten verletzungsbedingt aus, er wurde durch Jan Polak ersetzt."


Ja warum schied er denn verletzungsbedingt aus?
Was isn das für ne Berichterstattung?
»Matthias« hat folgendes Bild angehängt:
  • stadion.jpg
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. März 2006

Beiträge: 1 555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Wohnort: Hamburg (Veddel) und Rügen

192

Sonntag, 27. Mai 2007, 23:54

Ist vielleicht ein etwas hinkender Vergleich: in Hamburg gibt es auch den "übermächtigen" HSV und den FC St. Pauli - zwar spielt der HSV schon immer erste Liga, aber auch bei den Braunweißen ist die Hütte immer voll. Beim Entscheidungsspiel am Freitag waren 50000 Menschen zum public viewing gekommen - in der 3. Liga! Das muss man sich doch mal reinziehen... Na ja, endlich sind wir wieder zweitklassig nach 4 schweren Jahren. Es war unbeschreiblich geil am Freitag, wie die Mannschaft auf der Reeperbahn auf nem Balkon stand, jeden Quatsch mitgemacht und teilweise sogar als Capo gedient hat :daumen:
Wenn ich an das "You'll never walk alone" gesungen von 50000 Menschen denke, bekomme ich immer noch Gänsehaut.
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MartinhoRÜG« (27. Mai 2007, 23:55)

  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

193

Montag, 28. Mai 2007, 11:36

Ja gut, Nürnberg 500.000 Einwohner, Fürth 110.000 Einwohner - Hamburg 1,75 Mio Einwohner

Da hätte man Platz für 4 Vereine in der 1. Liga ;)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten