Friday, May 2nd 2025, 10:44pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 16th 2007

Posts: 31

1

Tuesday, June 5th 2007, 10:22am

Aufkleber runter machen

Wie bring ich am besten die Aufkleber auf ner NSR Verschalung runter? Mit dme Fön gehts nicht...

gruss
  • Go to the top of the page

cyko

*Antialkoholiker*

Date of registration: Aug 22nd 2006

Posts: 2,368

2

Tuesday, June 5th 2007, 10:35am

Spontaner Gedanke: Sind die vllt. mit Klarlack überzogen?
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 16th 2007

Posts: 31

3

Tuesday, June 5th 2007, 10:41am

K.A. es ist ne originale Seitenverkleidung...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 4th 2001

Posts: 2,626

Bike: NSR, 325ti

Location: torgau/rüsselsheim

4

Tuesday, June 5th 2007, 10:42am

auf der seite sollten die eigentlich nicht überlackiert sein

wie lange hast du den fön drauf gehalten??? normalerweise sollte es damit wirklich gehen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2004

Posts: 1,741

Bike: Reiskocher und Reisbrenner

Location: Berlin/Zeuthen

5

Tuesday, June 5th 2007, 11:22am

Nimm einen Heißluftfön, der normale hat mir nicht schnell genug, genug Hitze entwickelt...
"Shakespear is a fucking fag, he writes about 2 weird emo kids who commit suicide, what the hell shall I write about it? Screw this fucking shit !"
Freund im Englisch-LK, über die Hausaufgabe zu Romeo und Julia.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 16th 2007

Posts: 31

6

Tuesday, June 5th 2007, 11:23am

Werde es noch mal probieren...
  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

7

Tuesday, June 5th 2007, 12:50pm

ahh heissluftfön auf die kleinste stufe und REICHLICH abstand sonst brätst du dir das plastik weg.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 16th 2007

Posts: 2,456

Bike: 450ccm

Location: Reutlingen

8

Tuesday, June 5th 2007, 1:14pm

Heißluftföhn und warm machen. Rasierklinge und unter den kleber fahren !!!!!!!!!!!!!!! dann abziehen.....

Testen macht am schlausten.......
Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 16th 2007

Posts: 31

9

Tuesday, June 5th 2007, 5:01pm

Ok muss mir nen Heissluftföhn organisieren. Hab nur nen normalen zu Hause. Wenn ich das Zeug mit dem Föhn warm mache, kann ich es nicht ganz abziehen, es kommen nur winzige mm-grosse Teile mit.


Wird es mit dem HL Föhn besser gehen?

Gruss
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 28th 2003

Posts: 632

Location: Bayern

10

Tuesday, June 5th 2007, 7:04pm

Sollte auch mit dem normalen Föhn funktionieren und ist sicherer/schonender! Mach die Aufkleber gut warm und zieh sie mit Gefühl ab, ganz langsam, dann sollte das nach ner Zeit gehen. Ein Gefuzle ist es natürlich trotzdem ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2007

Posts: 597

Bike: Suzuki SV1000S

11

Tuesday, June 5th 2007, 8:06pm

Ist zwar jetzt kein Aufkleber , passt aber irgendwie hier rein.

Wie bekomme ich ein altes , kaputtes Tankpad leicht ab ??
Ich weiß nicht , ob es so gut ist , wenn ich da mit nem Föhn rangehe . ?(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 16th 2007

Posts: 31

12

Tuesday, June 5th 2007, 8:59pm

Mit Fön heiss machen und nen Faden durchziehen, am besten Kunststoff.
  • Go to the top of the page

Seraphem

Unregistered

13

Tuesday, June 5th 2007, 11:06pm

Wieso macht man seine Aufkleber ab?

Ich hätte bei meiner Maschine viel zu viel Angst, dass die Farbe darunter viel anders aussieht, als der Rest der Maschine, weil Sonneneinstrahlung 8o
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

14

Tuesday, June 5th 2007, 11:27pm

Ja, der oftgenannte Heißluftfön... und bevor der Rat kommt, Klebstoffentfehrnerspray... vergiss es, das löst das Plaste bzw, den Lack darunter an, und dann ist alles versaut.

Zum Tankpad, auch den Fön nutzen, solltest halt nur den Tankdeckel zu lassen^^. Ansonsten versuch mitn Cuttermesser untendrunter zu trennen, und die Klebstoffreste bekommst dann mit Sprit gut weg, oder Brennspiritus, oder irgentwelchen Industriereiniger, aufsprühen, warten, und abrubbeln, sofern dort KEIN Lack ist...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2007

Posts: 597

Bike: Suzuki SV1000S

15

Wednesday, June 6th 2007, 11:10am

Quoted

Original von solblo
Ja, der oftgenannte Heißluftfön... und bevor der Rat kommt, Klebstoffentfehrnerspray... vergiss es, das löst das Plaste bzw, den Lack darunter an, und dann ist alles versaut.

Zum Tankpad, auch den Fön nutzen, solltest halt nur den Tankdeckel zu lassen^^. Ansonsten versuch mitn Cuttermesser untendrunter zu trennen, und die Klebstoffreste bekommst dann mit Sprit gut weg, oder Brennspiritus, oder irgentwelchen Industriereiniger, aufsprühen, warten, und abrubbeln, sofern dort KEIN Lack ist...


Echt , Tank zulassen ?? 8o

Ich hab den immer offen , wenn ich mit irgendwas heißem gearbeitet habe :wand: :D

Danke für die Tips , werds demnächst mal probieren :daumen:
  • Go to the top of the page

Rate this thread