Mittwoch, 30. April 2025, 22:03 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Wicked

unregistriert

16

Donnerstag, 28. Juni 2007, 22:13

wie läuft so n 600er motor eigendlich mit 20mm querschnitt im ansaugsysthem?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Mai 2004

Beiträge: 705

Bike: atm keins :(

Wohnort: Kreis Herford

17

Donnerstag, 28. Juni 2007, 22:19

Zitat

Original von Wicked
wie läuft so n 600er motor eigendlich mit 20mm querschnitt im ansaugsysthem?


bringt trotzdem ~85 ps und ~60 nm bei ~220kg leer

edit: unter 4sec bis 100 ... dafür bei ca. 160 ende

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pyro« (28. Juni 2007, 22:21)

  • Zum Seitenanfang

Wicked

unregistriert

18

Freitag, 29. Juni 2007, 22:52

hm, geil!

ich würd die fahren! wo soll ich unterschreiben?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 127

Wohnort: Bergfelden

19

Samstag, 30. Juni 2007, 18:17

Also fahren tun studenten, aber alles mit training.
Finanzierung geht über sponsoren. Der Preis wenn man sich so ein ding privat anfertigen lässt liegt ohne Entwicklung bei ca. 350000€ Entwicklung ist aber auch ein richtiger Brocken (beispielbild vom kompletten CAD Modell)

Wie so eine Kiste mit drossel rennt:
http://www.youtube.com/watch?v=lLLIPbrHCLI

und das ist das alte Fahrzeug ohne flügel. Der neue "ILTIS" geht einiges besser. Man lernt halt.

wir haben hier 5,6 sek für 100m gebraucht und waren bei ca. 3,9 sek bei 100 km/h.

Der Luftquerschnitt ist tatsächlich eine Sicherheitsmaßnahme weil studiwettbewerb. Andererseits ist seit 1979 seit es diese Wettbewerbe gibt nur einmal eine kiste umgekippt weil die Studis die die gebaut haben ein dreirad kommt besser um eine ecke. Seither gibt es auch im reglement entspechende vorschriften zur Spur usw.

Grüße
»Crossy« hat folgende Bilder angehängt:
  • Rendering16_small.jpg
  • Steering_Frame_Small.jpg
Bier, Auto, dann meine Frau
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Mai 2004

Beiträge: 705

Bike: atm keins :(

Wohnort: Kreis Herford

20

Samstag, 30. Juni 2007, 21:16

@crossy:

darf man fragen was du studierst? fahrzeugtechnik? wenn ja: als selbstständigen studiengang oder als vertiefung beim maschinenbau?

hast du vor dem studien ne ausbildung oder ähnliches gemacht?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 127

Wohnort: Bergfelden

21

Dienstag, 3. Juli 2007, 18:15

klar darf man fragen. Ich studier Konstruktion und Entwicklung mit der Vertiefung Verbrennungsmotorentechnik an der HTWG Konstanz (ehemals FH). Hab ne Ausbildung zum Industriemechaniker gemacht bevor ich studieren anfing. Damit bin ich jetzt eigentlich fertig und ich werd im Produktionsmanagement eines F1 - Rennstalls meine Abschlussarbeit schreiben.

Die Ausbildung hat sich schwer gelohnt. Hat mich während dem Studium immer einiges weitergebracht und auch für die Hardwareumsetzung von unserem Rennauto jetzt war es sehr hilfreich.

Greetz
Bier, Auto, dann meine Frau
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten