Thursday, May 1st 2025, 6:03pm UTC+2

You are not logged in.


O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

31

Wednesday, January 9th 2008, 11:02am

Das ist ja so, als wenn die Post unsere Briefe oeffnet, kurz guckt an wen und worum es geht, noch ein passendes Werbeprospekt dazu packt und den Brief wieder zumacht.
haha...stellt euch das mal vor! Wie wuerdet ihr da reagieren?
Ui, als wär es was neues dass die post gezielt kundendaten verkauft, die z. großteil mehr als nur adresse u. namen aller bewohner des haushalts beinhalten. =)
http://help.orf.at/?story=4857
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

32

Wednesday, January 9th 2008, 11:05am

Wobei das obige ja für Österreich gilt.

Gut, dass meine Adresse weitergegeben wird, meinetwegen. Werbung werfe ich direkt in den neben dem Briefkasten stehenden Mülleimer. Doch das _Wahrnehmen_ der Nachricht ist nicht in Ordnung und bei der Post natürlich auch nicht gegeben. Bei GMail evtl. schon.
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

33

Wednesday, January 9th 2008, 11:10am

direkt von www.post.de abrufbar.

hotlink funzt leider nit, lässt sich aber mit bissl suchen über den geschäftsbereich finden.
O.mus has attached the following images:
  • post.JPG
  • post2.JPG

This post has been edited 1 times, last edit by "O.mus" (Jan 9th 2008, 11:17am)

  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

34

Wednesday, January 9th 2008, 11:17am

Ja gut, aber dennoch is da ja die Österrische Post AG genannt.
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

35

Wednesday, January 9th 2008, 11:19am

ka ob die DPAG auch mit dem gleichen verfahren arbeitet, wollte nur mal aufzeigen dass man nicht nur über gewinnspiele oder preisgabe seiner daten im netz zum spielball vom datenhandel wird.

Mich stört es reichlich wenig wenn ich zig werbesendungen / spammails bekomme, mit meinen Daten läufts eh nur auf Lotto & Kreditangebote raus :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2001

Posts: 4,380

Location: Berlin

36

Wednesday, January 9th 2008, 3:09pm

Ich weiß nicht was ihr alle mit der Werbung habt?

Mir gehts doch nicht um die verdammte Werbung, die ich dadurch mehr bekomme. Mir geht es darum, dass meine Daten an Orten gespeichert sind, zu denen ich weder Zugriff habe, noch genau weiß wo ueberhaupt ueberall die Daten verstreut liegen. Desweiteren weiß ich nicht wer darauf Zugriff hat und wer nicht.

Seit der Vorratsdatenspeicherung duerfen zum Beispiel Telekommunikationsunternehmen auf die Datenbanken der Polizei und Gerichte zugreifen, um die Identitaet der User zu ueberpruefen.
Wer weiß, wer da noch Zugriff hat?
Wer weiß an wieviele Google schon all die Informationen weitegegeben hat und in wievielen Datenbanken schon all die gmail-Nutzer drinstehen?

Es geht mir einfach darum, dass ich, und nur ich allein, entscheiden moechte was mit meinen Daten wann und wo geschiet. Dieses Recht wird einem aber immer mehr entzogen, obwohl es ein Grundrecht jedes Buergers sein sollte (und offiziell ja auch ist).

aber nu is gut mit dem Thema. jeder soll es machen wie er will. :-)

Nette Seite zu verwandtem Thema:
www.vorratsdatenspeicherung.de
...and now we start with these nice little clouds.
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

37

Wednesday, January 9th 2008, 3:31pm

Das sind aber ohnehin schon bekannte Probleme, wie ich bspw. neulich im Falle des HIS, einem zentralen Infosystem aller deutscher Versicherer, erfahren habe. Dort werden Kundeninformationen zentral abgelegt und Versicherungen können abrufen, u. a. welche Vorfälle es gab. Das kann es erschweren, zu anderen Versicherern zu kommen.

Oder nehmen wir uns doch Creditreform vor - bei der Schufa weiß man ja wenigstens noch so halbwegs, dass die speichern und auch in etwa, was sich gespeichert haben. Bei der Creditreform ist auch alles mögliche in dieser Art gespeichert. Nur weiß keiner was davon, es sei denn, er greift als Unternehmer auf die Inkassodatenbank des Vereins zu. Und da wiederum sieht man von jedem Bundesbürger alles mögliche, inklusive Bonitätsindizes.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 2nd 2004

Posts: 3,409

Location: Hessen

38

Wednesday, January 9th 2008, 8:27pm

studivz wurd sogar eben in den ard tagesthemen angeprangert ^^ da war am ende die rede davon, dass man die werbung abschalten könnte, nur das menü sei so versteckt, dass man es kaum findet. jemand ne ahung wo das sein soll wenn das stimmt?
  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

39

Wednesday, January 9th 2008, 8:38pm

Doch das Menü findet man schon, wie gesagt unten am Bildrand auf Datenschutz, dann auf "Datenschutz-Erklärung", dort wieder ganz runter scrollen und auf "Einstellung zur Verwendung meine Daten".
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 2nd 2004

Posts: 3,409

Location: Hessen

40

Thursday, January 10th 2008, 12:01am

is aber schon ganz schön link, dass dieses menü nicht bei den account oder privatsphäre optionen oben links in der leiste dabei ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2004

Posts: 1,741

Bike: Reiskocher und Reisbrenner

Location: Berlin/Zeuthen

41

Thursday, January 10th 2008, 12:58am

Das haben sie auf jeden Fall gut versteckt. ^^
"Shakespear is a fucking fag, he writes about 2 weird emo kids who commit suicide, what the hell shall I write about it? Screw this fucking shit !"
Freund im Englisch-LK, über die Hausaufgabe zu Romeo und Julia.
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread