Mittwoch, 30. April 2025, 22:57 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 1 284

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Wohnort: Irgendwo in NRW

46

Sonntag, 20. Januar 2008, 20:21

Genau das was der Böse Wolf geschrieben hat möchte ich nochmal unterstreichen. Wenn man eine Anlage per SPDIF anschließt ist es scheiß egal welche Soundkarte man benutzt weil die Soundkarte einfach übergangen wird. Da kommen nur noch Nullen und Einsen raus, die sonst eigentlich in die Soundkarte gegangen wären und von ihr berechnet worden wären!
Gruß,
Lucas
Du musst!
  • Zum Seitenanfang

Falk

Administrator

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2007

Beiträge: 4 088

Wohnort: Leutenbach

47

Montag, 21. Januar 2008, 06:26

Ich bekam von meinem Klipschdealer mal ein 2.1 System das zu dem Zeitpunkt um die 250 € gekostet hat. Und das hatte einen, im Vergleich zu Logitech & Co, besseren Subwoofer (recht massiv, groß und aus Holz, sieht man unten im Bild) und auch damit war es mir nicht möglich in meinem Sitzbereich vor'm PC anständigen Bass zu bekommen.
Ging man allerdings in ein Zimmer nebenan war das Bollern nicht zu ertragen.


Das Problem kenne ich von meinem Schreibtischset auch, nur kann da der Subwoofer bzw. die Konstruktionsart eigentlich weniger etwas dafür. Die Platzierung sollte schon so erfolgen, dass der Klang sich frei entfalten kann. Bei "unter dem Schreibtisch irgendwo hinter den Füßen" gibt's da einfach Probleme. Sobald ein Subwoofer frei steht, füllt er normalerweise den Raum schon gut aus; insbesondere Downfires, sofern man sie denn aufstellen kann. Richtig ist allerdings auch, dass ein 5.1-System mehr auf den Hörerplatz ausgelegt sein muss, als ein 2.0. Bei richtiger Dimensionierung erhält man dafür aber auch ein sehr räumliches, breites Klangbild. Aber egal wie, ich glaube da könnten wir noch tagelang weiterdiskutieren. Alle Argumente sind ja jetzt ausgetauscht, mehr gibt es einfach nicht mehr zu sagen. Allenfalls Hörproben könnten jetzt noch überzeugen, denke ich ;-) Es kommt schlussendlich am meisten darauf an, welchen persönlichen Geschmack man hat.

Ich war unterdessen gestern auf einem Konzert in einer Halle mit toller Akustik; an diese Halle dachte ich beim vorherigen Posting auch schon, nur gestern habe ich es dann nochmal live mitbekommen: so wie Dolby Surround PLII es ausgibt, ziemlich genau so klingt das auch im Konzert. Stimme und Hauptanteil von vorne, Hall und stützender Klang von hinten. Das Konzert war im Übrigen ohnehin mal wieder eines der wenigen, das richtig perfekt ausgemischt wurde. Eines, bei dem sich kräftiger Bass beim Schlagzeug und Kontrabass mit klar eingemischter, trockener Stimme kombiniert hat und nicht, wie so oft, irgendein verwaschener, dumpfer Ton in einer mordsmäßigen Lautstärke herauskommt. SOWAS ist dann wirklich mal ein Erlebnis, wohingegen eigentlich alle meine Konzerte im letzten Jahr - allein schon aufgrund der Raumakustik und des Tones wegen - richtig schlecht waren.

Man darf aber auch net vergessen, zu einem guten System muss auch eine gute Soundkarte her. Ich liebe Leute, die sich für zig hundert Euro nen System kaufen und das an das Onboardteil stecken. :)39


wenn das onboard-teil nen digitalausgang hat, eigentlich kein problem.


Naja, ganz richtig ist das nicht. Es hängt sehr wohl vom Soundchip und Treiber ab, was da bei S/P-DIF hinterher rauskommt. Es geht allein schon um unterstützte Bitraten, Veränderungen per Software, etc. Am Notebook konnte ich einen deutlichen (positiven) Klangunterschied beim Umstieg von Realtek HD onboard zu Soundblaster USB feststellen.
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

48

Montag, 21. Januar 2008, 11:42

In was für einem Konzert warst du?
Das Problem mit einfach nur brutal lautem Musikmatsch kennt wahrscheinlich jeder und geht mir auch gut auf die Nüsse....
Aber egal wie, ich glaube da könnten wir noch tagelang weiterdiskutieren. Alle Argumente sind ja jetzt ausgetauscht, mehr gibt es einfach nicht mehr zu sagen. Allenfalls Hörproben könnten jetzt noch überzeugen, denke ich ;-) Es kommt schlussendlich am meisten darauf an, welchen persönlichen Geschmack man hat.
Passende Schlusswörter ;-)
  • Zum Seitenanfang

Falk

Administrator

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2007

Beiträge: 4 088

Wohnort: Leutenbach

49

Montag, 21. Januar 2008, 12:05

In was für einem Konzert warst du?


Annett Louisan, Beethovensaal (KKL). In selbem Saal hat auch Dream Theater 2005 aufgespielt und das war bereits rein akustisch deren bestes Konzert (aber auch in Hinsicht auf Liedwahl und Bühnenaufbau). Ende letztes Jahr war ich wieder bei Dream Theater mit Vorgruppe Symphony X und zwar im Congresscentrum B; dessen wirklich beschissene Akustik war mir schon von Typo 0 Negative bekannt. Außerdem gaaaaaanz üble Abmischung. Deutlich besser waren Sonata Arctica (mit Epica) und Porcupine Tree im LKA. Ein gottverboten schlechtes Konzert in Bezug auf Abmischung und Akustik (aber auch in jeder anderen Hinsicht) wiederum Marilyn Manson [da sind ein Freund und ich spaßhalber hin, allerdings nur mit der Kenntnis der drei aus den Clubs bekannten Lieder von ihm]. Merke: Konzerte in Sport- oder Kongresshallen funktionieren einfach nicht.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 1 284

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Wohnort: Irgendwo in NRW

50

Montag, 21. Januar 2008, 12:22

Falk, kannst du belgen was du geschrieben hast was S/P-DIF angeht? Weil ich hab das bis jetzt immer so angenommen wieich geschrieben habe, sp Creative Karten haben meist auch keinen digitalen Ausgang. Also mich würde es einfach nur mal interessieren wie das nun ist.
Du musst!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2007

Beiträge: 1 231

Bike: kawersaki ZX-R1

Wohnort: Wuppertal asozial

51

Montag, 21. Januar 2008, 13:48

bin zwar auf dem gebiet net der experte glaub aber auch net daß so ein 5.1 satelittensystem mit großvolumigen stereos mithalten kann. liest man jedenfalls auch immer in foren das gerade bei mitten die teile eben schwächen haben und sieht man ja auch direkt im prinzip... deshalb kommen bei mir jetzt erstmal hier 2 gescheite boxen rein mit nem 7.1 receiver und dann kann ich immernoch mit twas günstigeren stereos hinten und nem center zu nem surroundsystem aufrüsten das aber dann alles in grund und boden spielt
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 1 284

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Wohnort: Irgendwo in NRW

52

Montag, 21. Januar 2008, 14:58

Joa, das stimmt schon, dafür können 2 Stereoboxen keinen Raumlkang wiedergeben ;) Am Besten ist es immernoch wenn man 2 gute Frontboxen hat, nen Subwoofer und auhc relaitv gute Surroundback Lautsprecher hat soei einen guten Center. Damit kann man dann auch gut Stereo hören.
Du musst!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2002

Beiträge: 344

53

Dienstag, 22. Januar 2008, 19:10

Sobald ich genug Geld habe, stehen die bei mir.
Für mich geht kaum was über Elac. Und wenn ich wirklich mal Musik von Rechner höre, benutze ich sogar Onboard.
Bin eher der Schallplatten fan. Sonst eben nen ordentlichen CD-Spieler angeschlossen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juli 2007

Beiträge: 1 431

Bike: 1100ccm Boxer Power

Wohnort: Berlin

54

Samstag, 2. Februar 2008, 23:30

Danke noch für die teilweise sehr ausführlichen beiträge!

bei mir gibts jetzt mittlerweile teuflisch guten sound :D

am anfang hat ich n paar problemchen, weil eins der mittgelieferten kabel nicht in ordnung war, aber jetzt ists wunderbar!
logitech hat mir nicht so gefallen.


  • Zum Seitenanfang

Falk

Administrator

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2007

Beiträge: 4 088

Wohnort: Leutenbach

55

Sonntag, 3. Februar 2008, 06:46

:daumen:

Wobei du unbedingt schauen musst, dass dein Center auch tatsächlich zentriert ist. Ich hatte das Problem am Schreibtisch-Set auch und der Sound war dadurch einfach verzogen. In deinem Fall könntest du eine Art TFT-Ständer hertun und dann den Lautsprecher drunterstellen; in meinem Fall (Notebookständer) blieb nichts anderes übrig, als an der Decke zu montieren, was aber auch sehr gut funktioniert.
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

56

Sonntag, 3. Februar 2008, 10:04

Wobei man den Center nicht unbedingt auf sich richten muss, also somit, in deinem Fall auch gut Aufrecht hinter dem TFT versteckt werden könnte. Hab ich auch so, und stört kein bissle. Da ja in dem meisten Spielen der Center hauptsächlich für Musik und Sprache genutzt wird, und weniger für irgentwelche Effekte. Und Winamp steuert bei mir zumindest den Center überhaupt net an.. :-( .
  • Zum Seitenanfang

Falk

Administrator

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2007

Beiträge: 4 088

Wohnort: Leutenbach

57

Sonntag, 3. Februar 2008, 12:40

Naja, Center verdecken und net ansteuern lassen ist net der richtige Weg. Logisch kommt aus dem Center vorwiegend Sprache bei Filmen und Spielen, aber die will man ja eigentlich schon klar verstehen. Und beim Upmix einer Stereoquelle wird der Center auf jeden Fall auch angesteuert. Wie ein softwareseitiger Upmix geht, weiß ich nicht sicher; diverse Codecs können ja für 5.1-Quellen hochsteuern.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

58

Montag, 4. Februar 2008, 10:49

Wobei man den Center nicht unbedingt auf sich richten muss, also somit, in deinem Fall auch gut Aufrecht hinter dem TFT versteckt werden könnte.
Dann hörst du aber gar keine Höhen mehr, die da rauskommen, und die Sprache klingt mumpfig, keine gute idee
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juli 2007

Beiträge: 1 431

Bike: 1100ccm Boxer Power

Wohnort: Berlin

59

Montag, 10. März 2008, 16:28

ahhh irgendwie hat die anlage vor 2 tagen angefangen zu knirschen :(
ich hab nix verändert, kabel an den betreffenden boxen mal ein und ausgesteckt.. kein unterschied.
hilfe kennt das problem jemand? das macht voll agressiv X(
  • Zum Seitenanfang

Falk

Administrator

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2007

Beiträge: 4 088

Wohnort: Leutenbach

60

Montag, 10. März 2008, 16:54

Teufel anrufen und evtl. Ersatzware zuschicken lassen. Geht schnell und unkompliziert. Bei mir hatte der Subwoofer unentwegt Massebrummen gehabt, was sich als Defekt herausstellte.
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten