Saturday, May 3rd 2025, 5:10pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 29th 2007

Posts: 666

16

Thursday, February 28th 2008, 7:41pm

jo is ja auch so...ja dünne edelstahlbleche z.b. auspuff mit elektrode kann man vergessen

habens in der uni mal ausprobiert mit 40A brennt trotzdem durch :rolleyes: ja wenn man draußen schweißt sollte man sowas möglichst windgeschützt tun
  • Go to the top of the page

Wicked

Unregistered

17

Thursday, February 28th 2008, 7:50pm

dass ein profi nicht auf billiggeräte schwört und dass die geräte im gesamten nichts taugen ist irgendwie klar.

aber für den laien mal was zusammenzubrutzeln werden die sicher reichen. wobei löten an sich auch verdammt stabil ist
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 20th 2008

Posts: 18

Bike: SV 650N (mein ein und alles) oder Yamaha R6 (Altagshure), Auto hab ich auch und zwar nen Golf 4

Location: Bremervörde

18

Sunday, March 2nd 2008, 10:45pm

Mal ganz ehrlich, ich bin wenn mann das sagen kann nen bastler erster klasse (ich weiß selbstlob stinkt is aber so) ich hab vor dem studium ne lehre als schlosser gemacht also hab auch nen bisl plan davon,..

Also wenn ich mir nen schweißgerät kaufen würd würde ich mir nen d&l oder elektra beckum für meine bastlei immer wieder kaufen,... sowas ist ab etwa 100 euro (elektrode) und schutzgas ab etwa 200 euro bei ebay zu haben,....

bei billig geräten ist es so nach etwa 5 verschweißten elektroden sind die dinger zu warm und schalten ab dann is ne halbe stunde warten angesagt, und so weiter,...

lieber nen bisl mehr geld aus geben dafür vernümftig was machen können,....
Suzuki, own the Racetrack, and the Racetrack is the Road!!![

Henker am Lenker
  • Go to the top of the page

Wicked

Unregistered

19

Monday, March 3rd 2008, 4:25pm

ja ok. da hasdte natürlich recht!
aber vom profi hört man meißtens sachen von wegen dass das beste gerade gut genug ist...

in meiner lehre auch. aus dem kopf heraus empfielt man den leuten einen "brauchbaren" eimer farbe...
der kostet dann aber mal eben 130€/12,5l aber das ist halt auf der arbeit der 0815 standard eimer für nix aufregendes...
der 50€ obi eimer tuts genau so, der 15€ supermarkt eimer taugt nicht einmal um ihn als hocker beim schrauben zu missbrauchen...
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 14th 2006

Posts: 36

Bike: vara

Location: münchen

20

Sunday, March 16th 2008, 11:52am

Also ich würde mir auch kein so günstiges kaufen.

Ich würde mir dann sagen: Es geht um mich, um meine Gesundheit. Das Beispiel mit der Wandfarbe ist, finde ich, nicht so passend. Was soll da auch großartig passieren? Aber wenn man etwas Schweißt, dann könnte es Lebensgefährlich enden, wenn die Naht einmal reißt.

Auch wenn man jetzt nur eine Kleinigkeit, nicht tragende Sache schweißen will. Wer weiss, was in 2 Jahren geschweißt wird?

Ich würde soviel Geld investieren, wenn ich weiss, dass ich öfters hingreifen würd. Wenn es aber sicher ist, dass es eine einmalige Sache ist würde ich es gleich vom Profi schweißen lassen.
  • Go to the top of the page

Wicked

Unregistered

21

Sunday, March 16th 2008, 1:25pm

die farbe könnte rissig werden und du darfst die ganze scheiße erstmal runterholen und mit neuer farbe neu streichen. das wird dann richtig teuer und nervig.

jemand der sich so nen billig schweißgerät holt wird warscheinlich keine nennenswerten schweißerfahrungen haben und aus vernunsts gründen nix nennenswert tragendes schweißen. abgesehen von nem pocketbike rahmen oder nem bett.
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread