Naja, das ist schon eine etwas oberflächliche Betrachtungsweise. Der Steckplatz spielt alleine deshalb kaum mehr eine Rolle, weil PEG ohnehin schon seit Jahren Standard ist und daher im Grunde auch die ganzen aktuellen Karten nur noch PEG können. Mainboards mit AGP-Steckplatz sind auch von den Prozessoren her aus heutiger Sicht schon wieder so veraltet, dass diese Kombination mit aktuellen Grafikkarten wenig Sinn macht. Die einzelnen Karten unterscheiden sich untereinander grundsätzlich meist im Speicher-, Shader- und Core-Takt. Eine Übersicht für die 8er-Serie von nVidia gibt's hier:
http://www.nvidia.de/page/geforce8.html und AMD 38xx kann man hier einsehen:
http://products.amd.com/en-us/GraphicCardFilter.aspx
Auf gute Kühlung sollte man schon achten, sicher, aber sie sollte vor allem auch leise sein. Günstige Grafikkarten haben meistens extrem laute, sirrende Lüfter drauf. Hier helfen Testberichte oft weiter. Zuguterletzt kommt's drauf an, bei welcher Auflösung du mit guten Details spielen willst. Mit meiner HD2600 (Notebook) bzw. der 8600GT (Mediaserver) spiele ich bspw. Crysis bei 1280x800/1360x768 mit sehr ansprechender Qualität unter Vista x64. Wenn du Screens mit 1600xsowieso füllen möchtest, brauchst du natürlich direkt deutlich mehr Leistung. Is halt die Frage, ob das dann rein vom Geld her lohnt. Ich war meistens von dem Mehr an optischer Qualität enttäuscht, das noch möglich war. Meist entscheidet es sich ja im unteren Bereich, sprich ob du nur "niedrige Details" oder zumindest "mittlere" spielen kannst - die "hohen" Details sind vielfach nur noch Spielerei.
Richtig ist aber auch, was Husky-Boy zur Abhängigkeit von anderen Komponenten sagt: genügend RAM und ein ausreichend kräftiger Prozessor sollten schon auch vorhanden sein.