Freitag, 2. Mai 2025, 22:32 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
jo. eigentlich ganz rational. Ich war heute im größten Ikea Deutschlandswurd grad ein paarseiten vorher angesprochen: zu teuer und vor allem zu zeitaufwändig....
Zitat
hätte der threadersteller keine titten würden die moralsheriffe und die spamtrooper hier ja schon wieder alarm schlagen.
:)
Zitat
hätte der threadersteller keine titten würden die moralsheriffe und die spamtrooper hier ja schon wieder alarm schlagen.
Nico0711
unregistriert
Zitat
hätte der threadersteller keine titten würden die moralsheriffe und die spamtrooper hier ja schon wieder alarm schlagen.
Spezi von mir hatte Nachtspeicheröfen bei sich in der Wohnung -> übler Stromfresser. War aber ein sehr altes Haus. Hängt natürlich davon ab, a.) wie gut die Wohnung gedämmt ist, b.) ob die an einen vergünstigten Wärmepumpen/Speicherofen-Tarif angeschlossen ist und c.) wie neu die Heizung ist.ist halt die frage was nachtspeicheröfen an strom fressen. google bringt mich net weiter... die einen sagen man kann damit auch effizient und sparsam sein wenn man se richtig bedient die andern raten davon ab.
Jap, zeig herzeig mal bilder von den bildernsowas hatte ich mir auch schon überlegt
Zitat
hätte der threadersteller keine titten würden die moralsheriffe und die spamtrooper hier ja schon wieder alarm schlagen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »erdferkel« (17. März 2009, 15:32)
Nico0711
unregistriert
ja, Nachtspeicherheizung sollte man sich ueberlegen, da wirklcih relativ teuer (also monatl. ruhig mal 30 Euro mehr Stromkosten einplanen, als Abschlag zu zahlen ist) und mal eben spontan heizen, wenns ueberraschend kalt wird, is dann auch nicht drin.
Aber ich kann nach zwei Jahren sagen, es geht. Meistens sind naemlich die Wohnungen mit solchen Heizungen angenehm billig![]()
Nico0711
unregistriert