Mittwoch, 30. April 2025, 22:18 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

16

Sonntag, 10. Mai 2009, 23:54

Is aber ganz schön teuer für die Daten?!
Ich finde es schon angemessen. Made in Germany, 3 Jahre vor Ort Service (zumindest bei mir) und 5 Jahre Ersatzteilgarantie. Außderdem ist es im Vergleich zu manch (eher vielen) anderem Notebook wesentlich hochwertiger verarbeitet. Bei meinem Display z.B. konnte ich noch keinen Pixelfehler erkennen.
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 1 284

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Wohnort: Irgendwo in NRW

17

Freitag, 15. Mai 2009, 10:55

Fotografier mal das Schild auf dem steht, dass es in Deutschland hergestellt wurde.
Du musst!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. November 2003

Beiträge: 2 883

Bike: Suzuki GSX-R750

Wohnort: Stülohw

18

Freitag, 15. Mai 2009, 12:57

Fotografier mal das Schild auf dem steht, dass es in Deutschland hergestellt wurde.
Bei meinem steht auch made in germany drauf... und ich bin auch äußerst zufrieden mit den Siemens Notebooks... noch nie was mit gehabt und tolle verarbeitung.
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Zum Seitenanfang

Nico0711

unregistriert

19

Freitag, 15. Mai 2009, 13:52

assembled = made?

hat man da nicht mal unterschieden?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Februar 2008

Beiträge: 956

Bike: Triumph Street Triple R Auto: 300c

Wohnort: Bei Stuttgart

20

Freitag, 15. Mai 2009, 14:05

Hallo,
da ich Ae'ler bin, hab ich da schon bisschen ehrfahrung... ;-)
Ich wollte dazu eigentlich nur sagen, dass du auf das "Made in Germany" nicht so sonderlich viel geben kannst...

Wo der letzte sicherheitsrelevante Check durchgeführt wird bzw. die letzten "anbauteile" verbaut werden, ist als "letzter Standort" anzugeben --->> Einbau des Arbeitsspeichers --> abschließender System und Komponenten-Test ----> klatsch ma Made in Germany drauf....

Ist nicht nur bei PC's und Notebook's so......


...so on,
ciao
Cogito ergo sum
Triumph Street Triple R
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

21

Freitag, 15. Mai 2009, 23:32

Laut Siemes (jetzt nur noch Fujitsu) werden die Value-Notebooks in Fernost hergestellt (in Deutschland entworfen) und die Business-Notbooks komplett in Deutschland.
Also bei mir steht auch Made in Germany drauf und nicht "assembled" ;)

Warum sollte dies auch so abwegig sein, bis vor einiger Zeit wurden hier auch noch Nokia Handys zusammengebaut. ?( Eigetlich schade, dass immer mehr der Produktion ins Ausland verlagert wird.
blup
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten