Wednesday, April 30th 2025, 12:34pm UTC+2

You are not logged in.


sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

16

Sunday, April 19th 2009, 11:21pm

Das Z-5400 gibt's allerdings nicht mehr; war ohnehin nur kurz am Markt. Etwas länger als Z-5450 mit Funk-Rears. Eine Alternative kann aber das Z-5500 darstellen.
Hm, das Z-5500 kostet halt gleich mal 300 € und nicht 200 € wie das Concept F (180 CF + 20 Kabel).
Das Concept F soll das mit den fehlenden mitten etwas besser hinbekommen. Habe aber keine persönliche Erfahrung. Ich würde das Concept E Magnum PE oder Concept F nicht für eine Wohnung nehmen, wegen des Downfire Subwoofers, der geht den Nachbarn schon schnell bei geringen Lautstärken auf die Eier. Die neuen Systeme haben keinen Downfire Subwoofer mehr, finde ich für Wohnungen also besser, auch wenn jene Systeme noch teurer sind,.
Downfire turnt mich jetzt auch nicht unbedingt an.
Beim neuen System müsst' ich aber schon das Concept E 300 nehmen, und das kostet halt auch gleich wieder 290 € (270 + 20).

Letztendlich will ich doch nur meine filme hier in dem Studentenzimmer in den nächsten 2 Jahren auf 5.1 hören, aber wenn da bei den Mitten nix rüber kommt (Teufel) dann hab ich da mal keinen Bock drauf.
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

17

Monday, April 20th 2009, 7:22am

Das Concept F soll das mit den fehlenden mitten etwas besser hinbekommen. Habe aber keine persönliche Erfahrung. Ich würde das Concept E Magnum PE oder Concept F nicht für eine Wohnung nehmen, wegen des Downfire Subwoofers, der geht den Nachbarn schon schnell bei geringen Lautstärken auf die Eier.
Kann ich bestätigen, zumal ein Downfire auch von der richtigen Platzierung lebt. Meiner steht platzbedingt derzeit noch direkt an der Wand + einem Möbelstück, wodurch sich das Klangbild gar nicht recht entfalten kann.

Hm also das Z-5500 fängt laut Geizhals.de bei 232,- € an. Dafür bietet es aber auch noch eine Decoderstation, die zum einen analoge Quellen mit PL2 hochmischt, zum anderen digitale Quellen direkt anschließbar macht. Ein 5.1-System füttert man ja optimalerweise mit S/P-DIF. Dadurch spart man sich lästiges Kabelgewirr und hat softwareunabhängig optimalen 5.1-Klang.

Mal unabhängig davon war das ConcE für Filme mit der Decoderstation 3 alles in allem aber dennoch recht brauchbar. Für Musik in meinen Ohren aber leider gar nicht.
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

18

Monday, April 20th 2009, 8:31am

Ah, in der Tat. Ich hab' gestern nur geschwind bei alternate nachgesehen, und dort gab's das Set für 300. Decoderstation und die Möglichkeit des digitalen Anschluß sind zudem wirklich gute Argumente. Preislich mit 232 (inkl. Kabel ^^) auch fair.
Die Satelliten sind zwar nur Einweg, aber Erfahrungsgemäß bringen die trotzdem halbwegs ordentlichen Klang heraus. Heute mittag mal noch ein paar Testberichte dazu lesen, (hab' jetzt gerade keine Zeit dafür). Aber wenn du sagst, dass sie mittig besser klingen ist das doch schonmal was ;-)

Hatte zwar letztes Jahr ein System von Klipsch mit einem mörder Subwoofer (dem Logitech recht ähnlich), der jedoch 0 Wirkung hatte wenn man raummittig saß :-( wobei ich das Set im Elternhaus und nicht in der Studentenwohnung getestet habe.
Auch wenn ich das Set überwiegend zum 5.1 Filme schauen einsetzen mag, dudelt den halben Tag über irgend welche Musik.
Schonmal vielen Dank für die Hilfe!

Edit: seh ich richtig, dass es das Z-5500 schon seit Anfang 2005 gibt?
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

19

Monday, April 20th 2009, 9:05am

Jap, das gibt's für heutige Verhältnisse schon ne halbe Ewigkeit. Ich hab mein Z-5400 auch schon seit 2006. Übrigens nicht falsch verstehen: ich hab das Z-5500 nie getestet, sondern nur das Z-5400. Das Z-5500 ist die optisch attraktivere, leistungsstärkere Variante die mir damals aber zu teuer war. Wie genau die klanglich ist, kann ich daher nicht sagen. Ich kann nur sagen, mit dem Z-5400 insgesamt sehr zufrieden zu sein.

Es gibt hier im Forum aber jemanden, der das 5500 hat... hab das kürzlich in "Eure Buden" wieder gesehen. Komme aber gerade nicht auf dessen Username.
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

20

Monday, April 20th 2009, 4:48pm

Also meine Internetrecherche deckt sich mit dem was du geschriebn hast, Falk.

Außerdem finde ich das Logitech optisch auch recht ansprechend. Hast du mit deinem 5400 eigentlich ein Rauschen? Das wird nämlich beim neuen Teufel E400 z.B. bemängelt. Das Klipsch Promedia GMX 2.1 von mir hatte das auch. Wenn Stille herrscht und die Satelliten wirklich auf dich gerichtet sind, rauschts eben. Selbst wenn man alle Kabel entfernt. Sobald der Verstärker im Sub Strom bekam gings los.
Hört sich etwa so an wenn man eine normale Soundanlage ohne Musik voll aufdreht. Nur dass es konstant da ist, egal welche Lautstärke eingestellt ist und ob das System im Standy-by ist oder nicht.

Also ich denke es wird ziemlich sicher das Z-5500. Angeschloßen mittels coax am monitor, der via HDMI am PC hängt.
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

21

Monday, April 20th 2009, 5:12pm

Hast du mit deinem 5400 eigentlich ein Rauschen?
Nein, egal bei welcher Lautstärke. Dafür aber ein leises Netzteil-Brummen vom Subwoofer das allerdings nicht lautstärkeabhängig ist. Hatte der ConcE-Sub übrigens auch, mein jetziger Teufel nicht mehr. Man hört es bei normalen Umgebungsgeräuschen überhaupt nicht und natürlich erst Recht nicht, wenn Musik läuft. Wenn es allerdings völlig still ist, schon. Weil mich sowas stört, hab ich das System an einer schaltbaren Steckdose dran die direkt unter dem Schreibtisch montiert und somit in Griffweite ist.


Hier übrigens meine EQ-Einstellungen im Winamp:
Falk has attached the following image:
  • Zuschneiden.jpg
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

22

Monday, April 20th 2009, 6:49pm

Hm, das Brummen kenn ich. Hat mein derzeit eingesetzter aktiv Subwoofer auch. Aber das Rauschen hat mich viel mehr gestört, weil das richtig in die Ohren ging, selbst bei Umgebungsgeräuschen. In dem Preisspektrum ist halt nichts perfekt ^^.

EQ benutz' ich eigentlich garnicht. Bin eher ein Fan des unverfälschten Klangs. Wobei man bei einem "low-budget" set wahrscheinlich besser bedient ist wenn man z.B. solch eine Einstellung wählt wie du.

Habe ich das richtig verstanden, dass du am PC das Logitech und am TV das Teufel benutzt?
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

23

Monday, April 20th 2009, 7:56pm

Jap. Für TV wär das Logi zu schwach ;)

EQ oder nicht ist halt Geschmacksfrage. Ich kann Source Direct meist wenig abgewinnen.
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

24

Monday, April 20th 2009, 8:22pm

Jap. Für TV wär das Logi zu schwach ;)

EQ oder nicht ist halt Geschmacksfrage. Ich kann Source Direct meist wenig abgewinnen.
Hoffe mal das 5500er schaffts für mein PC full-hd Heimkino :D
Wobei ich den Nachbarn gegenüber eh zu rücksichtsvoll bin (habe nur welche über mir), dafür dass deren Kinder die halbe Bude zusammen trampeln wenn die am toben sind.

Och, Source Direct ist eine Frage des Equipments ;-)
Wobei ein richtiger Hardware Equalizer schon was feines ist. Zumindest der eines Bekannten (etwas Audiophil), bei dem das Gerät alleine 4-stellig kostet und der Raum selbst schon für Musik geplant und gebaut wurde... lol
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

25

Monday, April 20th 2009, 8:33pm

Für Schreibtisch-Raumgröße reicht's definitiv. Da läuft auch das Z-5400 schon bei sehr hoher Lautstärke allenfalls mal auf 1/4.
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

26

Thursday, May 21st 2009, 2:19pm

Am Mittwoch ist das Z-5500 eingetroffen, und heute morgen hab ich's im Elternhaus in Betrieb genommen. Der Raum dürfte so 25-28 m² haben.
Hab's mal mit Batman Begins HD-DVD getestet. Ist schon keine schlechte Sache, bin wirklich begeistert. Der Center könnte etwas mehr Schmackes und Auflösungsvermögen haben, ist halt nur eine Membran, aber in meiner Studentenbude hab ich ja nur ~ 15 m².

Musik ist soweit i.O.
Natürlich kein Vergleich zu meinem Klipsch Stereo System, aber mit dem low budget 2.1 in Karlsruhe kann's ganz gut mithalten.
Fernbedienung und DecoderStation sind wirklich äußerst bequem. Man kann die einzelnen Kanäle von der Couch aus einstellen.

Noch ein großes Dankeschön ans YbCT (Youngbiker Competence Team), ihr habt mir mal wieder sehr geholfen :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 26th 2005

Posts: 1,030

Bike: Sachs XTC *geschrottet*; MZ 125SM *verkauft*; GSX-R 1100 *verkauft*; Z750

Location: Nürnberg

27

Sunday, May 24th 2009, 4:41pm

ich weiß das mag jetzt schon zu spät sein.
ich wollte nur sagen, gut dass du das logitech genommen hast, hatte mit meinem concept e magnum damals viele probleme, bin mitlerweile auf eine "etwas" teurere Harman/Kardon gewechselt, mit Verstärker + 5.1 system.
das kabellegen ist gar nicht so schwer. und die HKTS 11 hat auch einen Downfire sub. und für meine 14m² reichts alle mal, zumal ich oft sehr laut hör xD
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

28

Monday, May 25th 2009, 2:07am

Ja, das mit den Kabeln ist das geringste Problem. Stand jetzt das WE über im Wohnzimmer (Eltern sind im Urlaub, sehr praktisch, stört man keine Nachbarn wenn man auf'm Land ist :-) ) und lief im Dauereinsatz. Ist alles nur grob am und unterm Teppich verlegt mit paar Kabelbindern und das sieht schon i.O. aus. War ne Sache von 5 Minuten.

DownFire hin oder her, den Logitech Frontstrahler hört man auch noch im halben Haus. Für reine Musik spielt der übrigens zu hoch, aber systembedingt geht's nicht anders. Und Tests zu urteilen klingt es im Vergleich zur Konkurrenz mit am besten.

HK ist ganz nett, von denen ist auch mein Stereo Verstärker.
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

29

Sunday, May 31st 2009, 3:50pm

Mal noch kurz ein Bild zum Probeaufbau, auch interessant um die Größe vom Subwoofer einzuschätzen (tv hat 40").
sleepwalker has attached the following image:
  • movie.jpg
  • Go to the top of the page

Rate this thread