Mittwoch, 30. April 2025, 15:18 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 9. April 2002
Bike: KTM 690 SMC-R ´12, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09, MV Agusta Brutale 800RR ´24
Wohnort: Remschcoast
Registrierungsdatum: 22. April 2002
ja schlaubi schlumpf, mag ja sein das du der oberfreak in englisch bist.
fakt ist, das man auch mit einem guten, umgangssprachlichen englisch nicht unbedingt eine schnell gesprochene/ vernuschelte fernsehserie perfekt versteht und somit bei der deutschen version besser aufgehoben ist.
und weiterhin mag es tatsächlich leute geben, die ihre analytiker brille absetzen und ihren zwanghaften wissensdrang abstellen und einfach vor dem fernseher abschalten und sich berieseln lassen.
nennt sich dann entspannung.
ich hab 1,5 jahre nur serien und filme auf englisch geguckt (weil es nichts anderes gab), trotzdem finde ich es immernoch entspannter das ganze in meiner heimatsprache zu tun.
Weil eben nicht jeder so ein Englisch-Ass ist wie du. Rapp hat es eigentlich ziemlich gut auf den Punkt gebracht, warum auf die Fremdsprache konnzentrieren, wenn man sich mal eben auf der Couch entspannen will.Ich versteh eigentlich gar nicht, wieso man Serien überhaupt auf Deutsch schauen soll. Ich meine ok bei animierten Serien wie Simpsons / Futurama ists eine Geschmacksfrage und wie die Serie halt synchronisiert wurde. Aber bei "normalen" Serien ists doch totaler Unsinn, da hab ich doch lieber die Originalstimmen und die Originalgags, auch wenns nicht viel Unterschied macht muss man ja auf nichts verzichten.
Und das man nur die Hälfte versteht ist halt Schulabbrechergerede und selbst für die gibts noch Untertitel.
* Kenner der Szene! *
Registrierungsdatum: 18. Februar 2004
Bike: Im Moment gar keins Auto: E36 Compact 323ti
Wohnort: Köln
Das_Kind
Registrierungsdatum: 22. Juni 2004