Wednesday, April 30th 2025, 10:39pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Dec 3rd 2001

Posts: 4,380

Location: Berlin

76

Thursday, November 25th 2010, 12:27pm

Najaaaaaa....also...NTFS is halt nich grad Apple's Staerke, da ist das schon ein bischen nachvollziehbar, wenn die VM streikt.
Du koenntest jetzt mal versuchen sowas wie Paragon zu installieren, mit dem man NTFS unter OSX beschreiben kann. Vielleicht wirds dadurch besser.

Normalerweise kann man unter OSX NTFS mounten, nur nicht beschreiben. MIt besagten Hilfsmittelchen gehts dann aber ganz gut.

Davon mal abgesehen seh ich da den Fehler nicht bei OSX sondern bei Win, denn welches andere OS nutzt denn noch NTFS? :applaus:
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

77

Thursday, November 25th 2010, 12:59pm

Welche Systeme verwenden HFS+ ;)?

10.6 kann NTFS schreiben. Hab's aber dann gelöst per Netzwerkfreigabe wie man am BSOD oben sehen kann ;); reicht für meinen Zweck. Gibts eigentlich nen Weg, per GUI die Netzwerkfreigabe automatisch auch beim ("relativ" häufig nötigen) Neustart wiederherstellen zu lassen?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2001

Posts: 4,380

Location: Berlin

78

Thursday, November 25th 2010, 1:32pm

Ouha...dass 10.6 NTFS kann, wusst ich gar nicht, da ich aktuell noch bei Leopard "haenge".

Meinst du die Freigaben von OSX oder von den NTFS Laufwerken?
Die Windows Freigaben sucht sich OSX eigentlich automatisch sobald es im Netzwerk ist und stellt die dann in der sidebar jedes Finderfensters unter "Netzwerk" dar (haengt aber glaub ich auch vom verwendeten Netzwerkprotokoll ab wie gut oder schlecht das funktioniert).
Ansonsten kannst du in der Systemsteuerung unter "Startobjekte" (bei den Profilen) besagte Netzlaufwerke festlegen die er beim Neustart mounten soll.

Die Freigaben von OSX mussman eigentlich nur einmal festlegen und bleiben dann so. Das geht entweder ueber apfel(strg)+i (ganz unten im fenster) oder ueber die Systemsteuerung.

Oder hab ich dich jetzt gaenzlich falsch verstanden?
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

79

Thursday, November 25th 2010, 2:34pm

Die Windows Freigaben sucht sich OSX eigentlich automatisch sobald es im Netzwerk ist und stellt die dann in der sidebar jedes Finderfensters unter "Netzwerk" dar (haengt aber glaub ich auch vom verwendeten Netzwerkprotokoll ab wie gut oder schlecht das funktioniert).
Sind Windows-Freigaben und werden leider nicht automatisch gefunden.
Ansonsten kannst du in der Systemsteuerung unter "Startobjekte" (bei den Profilen) besagte Netzlaufwerke festlegen die er beim Neustart mounten soll.
Cool, danke. Das hat geklappt ;)

Beitrag unter Mac OS X Snow Leopard erstellt
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread