Samstag, 3. Mai 2025, 00:31 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
dass das keine extravagante villa ist, seh ich auch, aber aus der grauen masse der anderen häuser sticht es halt schon heraus.
Registrierungsdatum: 23. September 2002
Bike: Kawa ZR-7
Wohnort: Bayerisches Vorstadtdorf, ehemals Hanauer Vorstadtghetto
Man erkennt es auf dem Bild nicht direkt, aber die Straße fällt ab, ebenso das Grundstück. Meines war auch nochmal tiefer als hier abgebildet, wurde aber aufgeschüttet. Die Garage steht direkt an der Grenze und für Grenzbebauung gelten besondere Regeln hinsichtlich Gebäudehöhe und -breite - in BaWü maximal 3m hoch, dient (zurecht) dem Nachbarschutz. Die Höhe bestimmt sich nach dem "gewachsenen Gelände" und das sind die im Bebauungsplan eingetragenen Höhenmaße. In meinem Fall wurde mit den Nachbarn übereingekommen, da wir beide angeschüttet haben, dass ich nochmal etwas höher gehen kann als erlaubt, so dass meine Einfahrt nur wenig abfällt. So kommt es zur tiefer stehenden Garage. Ich persönlich mag das sehr gerne, weil es dem Haus und dem Fenster an der Nordwand mehr Luft und Licht lässt, außerdem läuft man vom Hauseingang nicht direkt auf eine Mauer zu sondern sieht über die Garage hinweg, die übrigens begrünt ist (bzw. gerade Dachbegrünung wächst).Das mit der Garage war aufgrund Straßenseite nicht anders lösbar? Ist das einzige was mir nicht so recht gefallen mag.
Ja also solche Gebiete gibt's bei uns auch zuhauf, und in meinem sind zumindest die Reihenhäuser auch alle optisch eins wie's andere.hier mal ein schönes beispiel wie bei uns in hanau die neubaugebiete aussehen![]()
kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.
Registrierungsdatum: 2. September 2002
hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor![]()
Vergütung nach EEGWas kriegst du pro kWh?
Da wurde doch irgendwas geändert oder, sodass es jetz nurnoch kA 30Ct oder so sind und nicht wie früher 50+?!
Mal interessehalber, wann amortisiert sich sowas dann?
Einspeiseleistung / Generatorleistung * 100. Der SMA Sunny Explorer exportiert die Generatorleistung nicht, daher multipliziere ich zurzeit einfach Einspeiseleistung mit Wirkungsgrad euro-ETA 97,5%. Korrekter wäre es das Leistungsmapping des WR abzubilden, aber da der SMA-Logger eh nur eine vorübergehende Lösung ist bis der automatische Logger aus der Reparatur zurückkommt, belasse ich's mal dabei um die Spalte nicht leerzulassen.wirkungsgrad 97 % ?![]()
wie berechnet sich das, um auf diesen für den kunden nett wirkenden wert zu kommen ?
Quelle: Wiki
Zitat
Die heutzutage mit Solarzellen in der Photovoltaik erzielbaren Wirkungsgrade reichen von wenigen Prozent bis zu über 40 Prozent. Organische Solarzellen erzielen derzeit bis zu 8,13 % Wirkungsgrad[22], Dünnschichtmodule auf Basis von amorphem Silizium etwa 5 bis 13 Prozent[23], Solarzellen aus polykristallinem Silizium 13 bis 18 Prozent[24][25], Zellen aus monokristallinem Silizium zwischen 14 und 24 Prozent.[26] Sogenannte Konzentratorzellen können in Laborsituationen über 40 Prozent Wirkungsgrad erzielen.[27][28]
Zitat
hätte der threadersteller keine titten würden die moralsheriffe und die spamtrooper hier ja schon wieder alarm schlagen.
Zitat
hätte der threadersteller keine titten würden die moralsheriffe und die spamtrooper hier ja schon wieder alarm schlagen.