Wednesday, September 17th 2025, 1:30am UTC+2

You are not logged in.


didiripi

Unregistered

1

Monday, June 10th 2002, 6:31pm

An Funker: Frage bezüglich SWR-Meter, Kalibrierung

Hallo, wie sieht das aus, weiß einer wie ich das anstellen muss? Also, ich hab ein SWR-Meter mit einem Drehknopf. (Darunter rechts PWR, mitte CAL, und links SWR)
Dann noch einen Wahlschalter mit links FWD und rechts REF.
Wie kalibriere ich nun meine Bummerangantenne? Ich muss irgendwann glaube ich senden, da muss der Zeiger ganz ausschlagen, und dann darf er nur bis höchstens 2.5 gehen.....
Ich hoffe, hier weiß einer Bescheid!
?( ?( ?( ?( ?(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,277

Bike: Ducati 600SS

Location: Bern, Schweiz

2

Monday, June 10th 2002, 6:45pm

Ich weiss zwar nicht wie dein Gerät funkioniert, aber du musst senden und das SWR sollte möglichst nahe bei 1 sein. Wahrscheinlich hat deine Antenne eine Vorrichtung, um die Länge zu verändern. Dann veränderst du die Länge der Antenne bis das SWR nahe bei 1 ist, fertig :D
  • Go to the top of the page

IchRockDieScheisse

Unregistered

3

Monday, June 10th 2002, 6:51pm

Es muss sich bei 1 einpendeln,2.5 ist schon viel zu hoch.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,289

Bike: NSR125R

Location: Franken

4

Monday, June 10th 2002, 7:56pm

Das Gerät auf SWR stellen, beim drücken der Sendetaste den anderen Knopf auf REF stellen und den Zeiger ans ende der Skala justieren.
Wenn du das hast, einfach den Schalter auf FWD schieben und den Wert ablesen (Sendetaste gedrückt halten).
Der sollte unter weit 3 sein, besser unter 2 oder nahe an 1.
Zum abstimmen der Bummerang sollte es entweder am Strahler oder am Radial, eine Längenverschieb-möglichkeit geben. ist die Stehwelle auf Kanal 1 besser als auf 40 ist die antenne zu lang und andersrum.
ich hoffe ich konnte Dir helfen..
Gruß Thomas

[Mundart] in der Dunkelheit sicht'mer ned so weit wie bei Tageslicht, wo'mer weiter sicht [/Mundart]

This post has been edited 1 times, last edit by "vs900" (Jun 10th 2002, 7:57pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 361

Bike: KTM 990 Superduke

Location: GC, Sachsen

5

Monday, June 10th 2002, 8:00pm

Das SWR wird zwischen aufgebauter Antenne und Funkgerät möglichst nah an der Antenne eingeschleift. Du schaltest das SWR auf FWD(Vorwärts), drückst die Sendetaste der Funke und stellst mit dem Regler am SWR den Zeiger so ein, das er auf "Set" steht (meist am Rechten Rand der Anzeige). Damit setzt Du die rausgehende Leistung = 100%!
Dann läßt Du die Sendetaste los und schaltest das SWR auf "REF" (o. RWD, Rückwärts).
Wieder drückst Du die Sendetaste am Mic und liest am SWR ab, wieviel von der rausgehenden Leistung (in %) zurückkommt. Das soll natürlcih möglichst wenig sein! Ein Wert von 1,5 ist schon recht gut, 1 optimal, aber in der Praxis kaum zu erreichen und ein Wert von 3 oder mehr ist sehr schlecht.!

Zur Verbesserung des Wertes kannst Du die Länge der Antenne, ihren Standort und bei manchen Antennen auch die Einspeisung verändern. Wichtig ist immer eine gute Masseverbindung am Fußpunkt der Antenne! Veränderst Du etwas an der Antenne, musst Du den Messvorgang nochmal durchfürhen!
Übrigens, zum Senden(beim Abgleichen) immer einen Kanal in der Mitte des BAndes nehmen, damit nach allen Seiten die Abstrahlung gleich gut ist (also bei 40Kanälen 20 und bei 80 Kanälen 4, nicht 40!




<--- Einfach aufs Pic schauen, dann passts schon!
  • Go to the top of the page

didiripi

Unregistered

6

Monday, June 10th 2002, 9:17pm

Jo vielen Dank erstmal, werd´s demnächst ausprobieren. Muss dazu leider aufs dach. Aber naja. Was bringt man nicht alles für Opfer......
Danke für die Erklärung.
Frage @GN: Warum bei 80 4 und nicht 40? Bei 4 is gut, so 1.7, bei 40 schlecht, so 2,9.
Muss wohl meine Antenne "verlängern" ;-) oder "verkürzen" :-(
didiripi
  • Go to the top of the page

didiripi

Unregistered

7

Monday, June 10th 2002, 9:26pm

Re:

Quoted

Original von vs900
Das Gerät auf SWR stellen, beim drücken der Sendetaste den anderen Knopf auf REF stellen und den Zeiger ans ende der Skala justieren.
Wenn du das hast, einfach den Schalter auf FWD schieben und den Wert ablesen (Sendetaste gedrückt halten).
Der sollte unter weit 3 sein, besser unter 2 oder nahe an 1.
Zum abstimmen der Bummerang sollte es entweder am Strahler oder am Radial, eine Längenverschieb-möglichkeit geben. ist die Stehwelle auf Kanal 1 besser als auf 40 ist die antenne zu lang und andersrum.
ich hoffe ich konnte Dir helfen..


Du schaltest das SWR auf FWD(Vorwärts), drückst die Sendetaste der Funke und stellst mit dem Regler am SWR den Zeiger so ein, das er auf "Set" steht (meist am Rechten Rand der Anzeige)


Ziemlich verschiedene Meinungen. Welche stimmt nun?
?????????????????????????
I shit on RegTP
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 361

Bike: KTM 990 Superduke

Location: GC, Sachsen

8

Monday, June 10th 2002, 11:29pm

Re:

Quoted

Original von didiripi
Jo vielen Dank erstmal, werd´s demnächst ausprobieren. Muss dazu leider aufs dach. Aber naja. Was bringt man nicht alles für Opfer......
Danke für die Erklärung.
Frage @GN: Warum bei 80 4 und nicht 40? Bei 4 is gut, so 1.7, bei 40 schlecht, so 2,9.
Muss wohl meine Antenne "verlängern" ;-) oder "verkürzen" :-(
didiripi


Also wenn Du ne 80 Kanal-Anlage hast, dann nimm zum Einstellen Kanal 4! Bei ner 40 Kanal-Anlage nimm Kanal 20! Warum die 4 bei der 80 Kanal die Mitte is weiß ich nicht, is aber 100% so!
Auch zum Thema: "Ziemlich verschiedene Meinungen. Welche stimmt nun?" Ich hab nochmal in nem Buch nachgelesen und da steht das genauso drin wie ich es gesagt habe(habs bis jetzt auch immer so gemacht)!




<--- Einfach aufs Pic schauen, dann passts schon!
  • Go to the top of the page

didiripi

Unregistered

9

Tuesday, June 11th 2002, 1:10pm

Ja Ok. Ich hab nur gedacht, dass man nen Kanal im mittleren Frequenzbereich nehmen sollte, und von 80 die hälfte is eben 40. Bist du dir echt sicher?
Achja, du scheinst dich ja gut auszukennen. Funkst du auch gelegentlich? Was für ne Anlage und Antenne hast du?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 361

Bike: KTM 990 Superduke

Location: GC, Sachsen

10

Tuesday, June 11th 2002, 6:38pm

Wie schon gesagt, ich habs aus nehm Buch! Und da die extra nochmal draufhin weisen, denke ich mal das das stimmt!

Früüüüüher hab ich mal viel gefunkt, mittlerweile nicht mehr! Doch wenn ich mein Auto hab, kommt wieder ne Funke+Magnetfußantenne (vielleicht ne Bummerang ) rein! Die Funke is schon da!

Is aber glaub ich die 40 Kanal Version, is auch ein anderes model(5150)sieht aber genauso aus! Konnte es noch nicht ausprobieren!




<--- Einfach aufs Pic schauen, dann passts schon!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 11th 2002

Posts: 220

11

Tuesday, June 11th 2002, 6:59pm

Servus!

Ich Funk auch! was heist Früher haben wir jeden Abend biss 0.00Uhr gefunkt!
Wahr echt geil!!

Woher kommst du??
Ich komm aus Sulzfeld in BW!!
WAW forever
  • Go to the top of the page

didiripi

Unregistered

12

Tuesday, June 11th 2002, 9:45pm

Ich komme auch aus BaWü; aus dem Kreis Göppingen. Wo Sulzfeld ist, weiß ich leider nicht. Warscheinlich komm ich nicht so weit, hab nur ne Bummerang.... aber wenn ich meine Stehwelle nochmal perfektioniere, dann wäre es theoretisch mit viel Glück möglich........
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 792

Bike: Audi A3 8P SV650S

Location: bei Münster

13

Tuesday, June 11th 2002, 11:15pm

ich hab auch mal gefunkt.
wollt ich nur mal zum besten geben :D
Wers glaubt OK, wers nicht glaubt, ist mir Latte und soll mich nicht mit dummen Kommentaren zu texten

Wann führt Flensburg endlich die Paybackkarte ein???
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 361

Bike: KTM 990 Superduke

Location: GC, Sachsen

14

Wednesday, June 12th 2002, 3:50pm

Re:

Quoted

Original von didiripi
Ich komme auch aus BaWü; aus dem Kreis Göppingen. Wo Sulzfeld ist, weiß ich leider nicht. Warscheinlich komm ich nicht so weit, hab nur ne Bummerang.... aber wenn ich meine Stehwelle nochmal perfektioniere, dann wäre es theoretisch mit viel Glück möglich........


Antenne schön hoch setzen Brenner rein, und Du schaffst locker 100km! Mit ner selbstgebauten Antenn sind wir bei Nebel schon bis England und Brest (poln. Küste) gekommen!




<--- Einfach aufs Pic schauen, dann passts schon!
  • Go to the top of the page

Scout

*Verpeiler*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 4,026

15

Wednesday, June 12th 2002, 4:18pm

Wie schon geagt wurde, muß diede Welle möglichst Nahe an der Antenne eingstellt werden. Un es is klar, dass du die nich im Wohnzimmer einstellen und später aufm Dach befestigen kannst. Es macht übrigens auch was aus, ob di daneben stehst, oder nicht. Also die Stehwelle (oder hieß das Standwelle?) verändert sich, wenn du neben der Antenne stehst, oder eben nicht.

Meine Funke, die seit einiger Zeit nich mehr benutzt wird, nur ich hab se mit 40 Kanal:

  • Go to the top of the page

Rate this thread