Donnerstag, 18. September 2025, 20:40 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


fwmone

unregistriert

1

Freitag, 9. August 2002, 22:59

Welches Motorenkonzept bevorzugt ihr?

Umfrage

Welches Motorenkonzept?

ZUERST: bitte nicht markengebunden stimmen. Nur weil man BMW liest, heißt das noch lange nicht, dass man hier direkt klicken muss. Es geht hier auch nicht um irgendwelche Autos, sondern NUR um die Motorenkonzepte!!

Das Hochdrehzahlkonzept
So zum Beispiel verbaut im aktuellen BMW M3. 343 PS aus 3,2l Hubraum, bei 7900 U/min. 365 Nm bei 4900 U/min. 11,9l Verbrauch gesamt. Die Leistung wird weder durch Aufladung noch durch einen Turbo, sondern aus Höchstdrehzahlen gewonnen. Dafür ist sie im unteren Drehzahlbereich auch nicht im fülligen Maße vorhanden.

Der Turbomotor
So zum Beispiel verbaut im Volvo S80 T6. 272 PS aus 2,8l Hubraum, bei 5400 U/min. 380 Nm zwischen 1800 und 5000 U/min. 11,3l Verbrauch gesamt. Die Leistung wird durch zwei Turbolader gewonnen und steht bereits sehr früh zur Verfügung. Gegenüber dem Kompressormotor minimales Turboloch, dafür aber höhere Endleistung.

Der Kompressormotor
So zum Beispiel verbaut in Mercedes C32 AMG. 354 PS aus 3,2l Hubraum, bei 6100 U/min. 450 Nm bei 4400 U/min. 11,5l Verbrauch gesamt. Die Leistung wird durch einen Kompressor gewonnen. Kein Turboloch, dafür aber weniger Endleistung als bei vergleichbaren Turbomotoren.

Der klassiche Saugermotor
So zum Beispiel verbaut in Mercedes E500. 306 PS aus 5l Hubraum (V8), bei 5600 U/min. 460 Nm zwischen 2700 und 4250 U/min. 11,5l Verbrauch gesamt. Leistung durch Hubraum. Nicht mehr, nicht weniger.


Bitte begründet eure Antworten. Noch was: wir reden hier über leistungsstarke, untereinander halbwegs vergleichbare Motoren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fwmone« (9. August 2002, 23:09)

  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

2

Freitag, 9. August 2002, 23:04

Naja, ich bin am schwanken was ich anklicken soll..
Beim Motorrad wärs ganz klar der Hochdreher... M3 gefällt mir persönlich auch sehr gut, aber Kompressor und Turbo hat natürlich auch etwas für sich.

Ich nehm jetzt einfach mal Turbo, weil er n breites Drehmomentplateau hat, wobei ein Komprossormotor auch was ganz tolles ist.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

3

Freitag, 9. August 2002, 23:05

Ich habe übrigens für den Turbomotor gestimmt. Nicht speziell, weil ich als Beispiel Volvo genommen habe, aber natürlich hat es damit zu tun, dass ich einen fahre (ich würde ja keinen Wagen nehmen, der mir nicht liegt).

Mittels eines Turbos kann auch aus kleinhubigen Motoren eine hohe Leistung herausgeholt werden - sie sind also recht sparsam. Außerdem kann schon bei niedrigen Drehzahlen ein für Sauger unerreichbar hohes Drehmoment anliegen. Die modernen Lader mit variabler Schaufelgeometrie sorgen weiterhin für ein minimal denkbares Turboloch.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. November 2001

Beiträge: 281

Bike: Aprilia RS125 Bj.98; Yamaha DT125 Bj. 97

Wohnort: Bremen / Münster

4

Freitag, 9. August 2002, 23:10

Ich wähle natürlich den "klassischen Saugmotor".

Warum. Na weil jeder Amy solch einen drinnen hat. Und klingen tut der auch gut. Hab heute gerade wieder bei dem guten Wetter einen dicken Amy als Cabrio gesehen. Fuhr vor mir so mit 50-60 und setzte zum überholen an. :D . Erstmal stark durchdrehende Räder und der schob und schob und schob. Und der hörte sich geil an.
Die Dinger haben zwar keine Endgeschwindigkeit, aber POWER ohne Ende.
:evil: 2-STROKE RULEZ :evil:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 798

Bike: Honda NSR offen bald mit Jolly Komplettanlage

Wohnort: Siebenbach ca 200 Einwohner aber 1 Km vom Ring weg:-)

5

Freitag, 9. August 2002, 23:11

für mich ganz klar der turbo!

hohe drehzahl=ist immer mehrverschleiss und untenrumm oft wenig leistung(siehe mopped)

sauger:nett aber hat nie so nen leistung´szuwachs wie ein turbo(es gab zeiten da konnte man den ladedruck selber eintsllen :D )

kompresser:naja nett aber irgendwie langweilig weis auch nett turbo hört sich geiler an(ausser er platzt ma grade)
:rolleyes: Komisch finde ich es nur das viele die ein Mopped mit mehr Leistung haben als eine offene NSR immer gleich denken sie wären auch schneller :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

6

Freitag, 9. August 2002, 23:20

Ich find auch Turbo! Is einfach der Inbegriff des sportlichen Motors und hoher Leistung! So muss das sein!
  • Zum Seitenanfang

PSRS

*Akrapovic-Poser*

Registrierungsdatum: 8. November 2001

Beiträge: 1 839

Bike: -

Wohnort: Marburg/Bayreuth

7

Freitag, 9. August 2002, 23:29

so ich hab als erster für hochdrehzahl gestimmt. den m3 bin ich schon gefahren und ich finde das er über das gesamte drehzahlband , auch unten rum, viel power hat. und in den oberen drehzahlen gehts richtig ab, es macht echt spass so zu fahren. turbo ist geil, aber im mom. bin ich mehr für hochdrehzahl. bin aber noch nie nen turbo gefahren(nur beifahrer).
naja rein subjektiv, aber ich find den motor vom m3 und wie er die leistung entfaltet einfach saugeil
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 798

Bike: Honda NSR offen bald mit Jolly Komplettanlage

Wohnort: Siebenbach ca 200 Einwohner aber 1 Km vom Ring weg:-)

8

Freitag, 9. August 2002, 23:30

also das die amyschlitten so nen anzug haben liegt daran=haben meist 5-8 liter hubraum und die, muscle cars ich schätze du meinst eins,200-350 ps!
naja und sind eben auf drehmoment und anzug gedrillt weil die ja tonnenschwer sind!
aber mehr als 140 oder 160 fahren wenige haben meist auch nur 4 gänge!

NEBENBEI ZUM TURBO NOCH WAS:richtig prollig ist wenn man den ladedruck ändern kann vom fahrersitz aus z.b. mit einer digitalensteurerungseinheit(so ähnlich heist des glaube ich)
und man fährt schön mit 110 oder so und gibt dann mal kurz an der tanke anstatt 0.3 mal 1.5 oder 2 bar ladedruck muss eben der motor mittmachen aber dann haste schnell mal bissl mehr leistung(kommt geil bei alten polos!


P.S.: ich überlege ernsthaft mal all die erlebnisse von den zakspeed meschanikern oder meiner kumpelsoder von meinem vater zu erzählen da sind echt geile sachen dabei aber dann muss man immer soviel schreiben weil einem keiner glaubt :D
:rolleyes: Komisch finde ich es nur das viele die ein Mopped mit mehr Leistung haben als eine offene NSR immer gleich denken sie wären auch schneller :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

9

Freitag, 9. August 2002, 23:39

Ich find Turbomotoren schnucke *g*
Was mir z.B. bei Saab aufgefallen ist, ist das der 9-5 mit 150PS am meisten, und der mit 250PS am wenigsten verbraucht...der mit 185PS liegt dazwischen. Ist das immer so bei Turbomotoren das die je mehr PS die haben (bei gleichen Hubraum) weniger Verbrauchen?

MY Favorit: Mitsubishi EVO 7 - 2.0 Liter Hubraum 280PS (in Japan haben die Autos nicht mehr PS. Da gibts so eine Beschränkung)
Der EVO7 von Digitec leistet bei 2.0 Liter Hubraum, 4-Zylinder 450PS X( 8o
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 798

Bike: Honda NSR offen bald mit Jolly Komplettanlage

Wohnort: Siebenbach ca 200 Einwohner aber 1 Km vom Ring weg:-)

10

Freitag, 9. August 2002, 23:47

den hatte einer aus unserem dorf mal aber der hat nur enn 36 liter tank :D
aber hat schon nen geilen abzug wiegt so 1280 kg und hat allrad den gibt es aber nur voll selten in deutschland!
:rolleyes: Komisch finde ich es nur das viele die ein Mopped mit mehr Leistung haben als eine offene NSR immer gleich denken sie wären auch schneller :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. September 2001

Beiträge: 1 040

Bike: Kilo K7

Wohnort: Ennepetal[NRW]

11

Freitag, 9. August 2002, 23:50

auch wenn ich den m3 persönlich sehr mag - ich hasse es motoren bis ans limit zu drehen bis mal anständig leistung kommt. deswegen wäre ich mehr für turbo oder n dicken saugmotor. der sauger würd mir am ehesten zusagen. vielleicht nicht die höchste spitzenleistung aber halt power im gesamten drehzahlbereich. deswegen hab ich mal für die großhuber gestimmt
wer zuletzt lacht denkt zu langsam

Bad Taste Stream
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

12

Samstag, 10. August 2002, 02:51

Ich hab fürKompressor gestimmt:

Die Leistung ist ordentlich und gleichmässig gesteigert, nicht so ein Turboloch.
OK bei den modernen mag man das Turboloch nimmer so deutlich spüren, aber ich finde es halt unangenehm beim fahren.
Zudem finde ich hört sich ein Kompressormotor geil an.
Ich denke auch die etwas geringere Endleistung fphrt zu einem geringeren Verschleiss.

War übrigens der 2. für Kompressor
  • Zum Seitenanfang

SuperSamuel

unregistriert

13

Samstag, 10. August 2002, 09:34

Zu was gehört denn der aktuelle S3?
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

14

Samstag, 10. August 2002, 10:07

Re:

Zitat

Original von SuperSamuel
Zu was gehört denn der aktuelle S3?


turbo
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 562

Bike: KTM LC4 640 SM '05

Wohnort: Wettingen[AG] - Schweiz

15

Samstag, 10. August 2002, 11:33

du hast NOS Lachgaseinspritzung vergessen...ich wär für das gewesen
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten