Samstag, 1. Juni 2024, 11:15 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Tutti

unregistriert

16

Sonntag, 15. September 2002, 22:49

Also beantwortet mir mal folgende Aufgabe und gebt mir die Lösung:

Welche Beschleunigung ergibt sich aus der Regel: Den Bremsweg in m erhält man, indem man die Geschwindigkeit in km/h durch 10 teilt und das Ergebnis quadriert?

Wir gehen von einer gleichmässig beschleunigten Bewegung aus.
es gilt daher:
s: Weg
a: beschleunigung
t: Zeit
v: Geschwindigkeit(m/s)

s = 1/2 * a *t^2
v= a * t <=> t = v/a
->
s = 1/2*a*(v/a)^2 <=> s = 1/2*v^2/a
->
a = 1/2*v^2/s

für s setzt du dann einfach den errechneten Bremsweg in Meter von der Faustformel ein ..

Wenn ich jetzt nichts durch Müdigkeit falsch gemacht habe müsste das stimmen :D
  • Zum Seitenanfang

Ginuwine

*ichklauethreads*

Registrierungsdatum: 18. März 2002

Beiträge: 2 602

Wohnort: Rheinland-Pfalz

17

Sonntag, 15. September 2002, 23:03

Zitat

Original von Tutti

s = 1/2 * a *t^2


ok soweit alles klar, danke!

Aber noch eine Frage, bei der Formel da oben sollte dann ja m rauskommen. Aber wenn ich bei einer anderen Aufgabe die Werte einsetzte steht da:

s=1/2 * 0,6m/s^2 *41,67^2

ja dann kommt aber m/s raus, was ist da falsch?
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

18

Sonntag, 15. September 2002, 23:05

Zitat

Original von Ginuwine

ok soweit alles klar, danke!

Aber noch eine Frage, bei der Formel da oben sollte dann ja m rauskommen. Aber wenn ich bei einer anderen Aufgabe die Werte einsetzte steht da:

s=1/2 * 0,6m/s^2 *41,67^2

ja dann kommt aber m/s raus, was ist da falsch?


no Prob

Fehler an deiner Formel:

Du hast das s^2 bei den 41,67^2 vergessen ..
das ist ja t^2..

;)
  • Zum Seitenanfang

Ginuwine

*ichklauethreads*

Registrierungsdatum: 18. März 2002

Beiträge: 2 602

Wohnort: Rheinland-Pfalz

19

Sonntag, 15. September 2002, 23:07

ja ich weis dass es t^2 ist , deswegen ja auch 41,67^2.

Steh ich grad auf dem Schlauch oder wie
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

20

Sonntag, 15. September 2002, 23:11

hmm
ja
du hast
die Formel

s = 1/2 * a * t^2

so
Dann hast du
a = 0.6 m/s^2
t = 41.67 s
so dann bekommst du (ohne Einheiten)

s = 1/2 * 0.6 *41.67^2
Einehtein:
[ s = m/s^2 * s^2 > s = m]

klarro jetzt ?;)
du hast die Einheit bei dem t^2 vergessen hinzuschreiben
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. März 2002

Beiträge: 35

Bike: RS125

Wohnort: Stuttgart

21

Sonntag, 15. September 2002, 23:11

Zitat

1. woher willst du wissen, dass die beschl. linear ist

da gehe ich von aus...

Zitat

2. wenn die reibung gleich 0 ist, bräuchte man gar nicht bremsen, weil sich das projektil (auto oder so) dann ewig weiterbewegt............

habe nirgends behauptet das die reibung 0 wäre...

Zitat

edit: die sind überhaupt nicht, in gar keinster weise nicht proportional. nie im leben nicht!

wenn die beschleunigung linear ist sind die definitiv in irgendeiner weise proportional....
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

22

Sonntag, 15. September 2002, 23:13

ähm ja die beschleunigung ist nicht linear, sondern konstant ...
Das liegt an der Faustformel, denn die gibt den Weg aus ner Durchschnittsverzögerung(negative Beschleunigung) aus.
Daher muss man mit ner konstanten beschleunigung rechnen, sonst haste echt eine aufwändige Aufgabe.
Zudem ist nach DER Beschleunigung, bzw Verzögerung gefragt, also ist sie konstant.
  • Zum Seitenanfang

Ginuwine

*ichklauethreads*

Registrierungsdatum: 18. März 2002

Beiträge: 2 602

Wohnort: Rheinland-Pfalz

23

Sonntag, 15. September 2002, 23:15

ok ja das habe ich vergsessen hinzuschreiben aber wenn ich dann sie sec dazuschreibe kürzen sich die 0,6m/s^2 und 41,67s zu ...m/s. Also es bleiben m/s übrig obwohl aber nur m rauskommen soll/muss.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

24

Sonntag, 15. September 2002, 23:15

ja
aber du quadrierst die 41.67 s ja
also musst du die EINHEIT auch quadrieren ;)
  • Zum Seitenanfang

Ginuwine

*ichklauethreads*

Registrierungsdatum: 18. März 2002

Beiträge: 2 602

Wohnort: Rheinland-Pfalz

25

Sonntag, 15. September 2002, 23:18

AHHHHHHHHHH

Man ich glaub ich hatte grad eien Gehirnhälfte ausgeschlatet!!! Hab ich net gesehen, man man :rolleyes:

Gut also danke dafür und für die Lösung der eigentlichen Aufgabe ;)
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

26

Sonntag, 15. September 2002, 23:19

no Prob;)
so ich geh pennen
gn8 :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. März 2002

Beiträge: 35

Bike: RS125

Wohnort: Stuttgart

27

Sonntag, 15. September 2002, 23:20

Zitat

Original von Tutti
ähm ja die beschleunigung ist nicht linear, sondern konstant ...

wups, das mein ich... die geschwindigkeit ist linear...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2002

Beiträge: 483

Bike: KTM 125 LC2; KTM 300 EXC; Aprilia SXV 550

Wohnort: earth

28

Sonntag, 15. September 2002, 23:28

(v/10)²

bei 30:
(30/10)²=9 m (m schätz ich mal*g*)

Bei 40:
4²= 16m

Bei 50:
5²=25m

Bei 100:
10²=100M !!!!

Bei 200:
20²=400m !!!

Das sind diese Typischen Fahrschulformeln, die viel viel zu Groß dimensioniert sind!
Mann! EIn Porsche bremst von 100auf0 auf 29m!
ein Durchschnittspkw auf so 40-50m!!
Laut der Formel is das aber leider 100m!!!
Und das ist der Bremsweg und nicht mal der Anhalteweg....!! oh mann, warum die immer übertreiben müssen.............
"I killed the Bank"
Andrew Jackson, last words
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

29

Montag, 16. September 2002, 01:11

Zitat

Original von Brisc KTM
(v/10)²

bei 30:
(30/10)²=9 m (m schätz ich mal*g*)

Bei 40:
4²= 16m

Bei 50:
5²=25m

Bei 100:
10²=100M !!!!

Bei 200:
20²=400m !!!

Das sind diese Typischen Fahrschulformeln, die viel viel zu Groß dimensioniert sind!
Mann! EIn Porsche bremst von 100auf0 auf 29m!
ein Durchschnittspkw auf so 40-50m!!
Laut der Formel is das aber leider 100m!!!
Und das ist der Bremsweg und nicht mal der Anhalteweg....!! oh mann, warum die immer übertreiben müssen.............

Zitat

oh mann, warum die immer übertreiben müssen..........

ganz einfach aus dem grund, weil man von den schlechtesten bremsen ausgehen MUSS, hast du ne ahnung, wie lang ein bremsweg von einer uraltkarre (ohne ABS) werden kann???
du hast es doch selber mitgekriegt, wo wir letztens in augsburg waren, wo ich an einer ampel etwas heftiger
gebremst hab, ohne ABS wäre ich warscheinlich über die kreuzung drüber "gerutscht" :P
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten