Samstag, 20. September 2025, 21:53 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 394

Bike: Honda NSR 125, Yamaha YZF R6

Wohnort: 38229 - Salzgitter - Niedersachsen

1

Donnerstag, 9. Januar 2003, 15:53

Gewinde bei Schrauben - MXX

Hallo

Hab mal ne Frage. Wenn es heißt, dies ist eine Schraube mit einem M10 Gewinde, was bedeutet diese 10 denn da genau? Dass die Schraube (das Gewinde) einen Durchmesser von 10mm hat? Mein Vater hat mich eben durcheinandergebracht, deswegen frag ich mal.

Gruß
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 394

Bike: Honda NSR 125, Yamaha YZF R6

Wohnort: 38229 - Salzgitter - Niedersachsen

2

Samstag, 11. Januar 2003, 19:13

*guckguck* :P Nur eine Antwort bitte, das reicht!!
  • Zum Seitenanfang

meistermito

unregistriert

3

Samstag, 11. Januar 2003, 19:14

denke mal schon
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

4

Samstag, 11. Januar 2003, 19:18

die schraube hat dann am massiven teil nen durchmesser von 10 mm
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 394

Bike: Honda NSR 125, Yamaha YZF R6

Wohnort: 38229 - Salzgitter - Niedersachsen

5

Samstag, 11. Januar 2003, 20:20

@Chris: Also meinst du in meinem Bild die Breite "A" ja?

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 650

Bike: Sommer: 328iA/NSR Winter: 318i

Wohnort: Niedersachsen

6

Samstag, 11. Januar 2003, 20:52

Bei B sinds 10mm.
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

7

Sonntag, 12. Januar 2003, 03:00

ne bei A
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 289

Bike: NSR125R

Wohnort: Franken

8

Sonntag, 12. Januar 2003, 11:16

bei metrischen Schrauben wird immer der Außendurchmesser angegeben..
Falls noch eine 2te Zahl dabei steht ist das die Steigung des Gewindes (wird meistens nur bei Feingewinden angegeben)

Beispiel: M10 x 1 rh

M10 = Aussendurchmesser
1 = Steigung des Gewindes
rh = rechts Gewinde (lh = Linksgewinde)
Gruß Thomas

[Mundart] in der Dunkelheit sicht'mer ned so weit wie bei Tageslicht, wo'mer weiter sicht [/Mundart]
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

9

Sonntag, 12. Januar 2003, 13:07

ach manno, mein vatter hat gesagt das is von innen der durchmesser :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

10

Montag, 13. Januar 2003, 12:47

Und in der DIN steht, daß es der Außendurchmesser ist. Der Gewindeinnendurchmesser ist bei einem metrische Normgewinde übrigens 0,8 * Außenduchmesser bei einer M10 Schraube also 8mm.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (15. Januar 2003, 10:13)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

11

Montag, 13. Januar 2003, 13:29

über die Gewindeflanken

Der Nenndurchmesser D bezeichnet den Durchmesser des Gewindes, welcher mit einem Meßschieber über die Gewindeflanken gemessen wird (im obigen Bild also Durchmesser B).
Der Durchmesser A wird als Kerndurchmesser des Bolzengewindes (im Gegensatz zum Muttergewinde) bezeichnet und errechnet sich aus D - 1,2269 x P .
P ist die Steigung und wird von theoretischer Gewindespitze bis zur nächsten gemessen.
Die Gewindetiefe wird zu 0,6134 x P berechnet.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mikx_5« (13. Januar 2003, 14:47)

  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

12

Montag, 13. Januar 2003, 14:37

Zitat

Original von meistermito
denke mal schon

:daumen:






:wand:
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 275

Bike: MZ SM

Wohnort: Saarland

13

Dienstag, 14. Januar 2003, 20:33

auf jeden Fall B !!!
Wenn ich deinen Hals berühre und zu meinem Munde führe, sehn ich mich so sehr nach dir, du geliebte Flasche Bier.

Müde bin ich geh zur Ruh, decke meinen Bierbauch zu, herrgott, lass den kater mein morgen nicht so schrecklich sein, bitte, gib mir meinen durst alles andre ist mir wurst
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 270

Bike: KMX

Wohnort: Friedrichroda / Thüringen

14

Mittwoch, 15. Januar 2003, 09:40

und falls sich jemand die Formeln mit den vielen Kommastellen nicht merken kann, hier die Regeln, falls mal einer ein Gewinde schneiden muß und keine Tabellen zur Hand hat:
(Achtung: Regeln = Pi * Daumen / Fensterkreuz; aber in der Praxis so verwendet...)

Kernbohrung fürs Gewindeschneiden: Außendurchmesser Schraube - Steigung
Gewinde M6: 6mm Außendurchmesser, 1mm Steigung -> 5mm Bohrung
Gewinde M12 alles doppelt, dazwischen und drüber und drunter einfach linear Pi * Daumen.
MfG AlexZ

*** Endurofahrer schützt den Wald --> esst mehr Spechte ***

*** Bitte um Mithilfe beim KALENDER --> falls Termine fehlen, bitte Meldung an mich oder "cbdrivy" ***
  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

15

Mittwoch, 15. Januar 2003, 13:08

und wem das noch zu kompliziert is der sollte sich so ne tabelle dafür kaufen oder den jürgen fragen
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten