also normalerweise stellt man das raid-level per controller-bios oder jumper ein. ich hab aber wie gesagt keine ahnung von diesen onboard dingern und wie das da geht, also da musst du mal in deinem handbuch gucken.
Raid Level 5:
Sicherheit :
Die gestripten Datenplatten werden durch alternierende Speicherung der Parität auf allen Platten gesichert, die Daten können komplett wiederhergestellt werden
Schwachstellen :
keine
btw: ich habe seit etwa 2 jahren hier einen debian-linux server (console only) mit apache, ftp server, mysql und SAP database server laufen. vorher hatte ich einen promise ultra 66 controller mit 2x 60 GB Platten da drin. jetz hab ich mir vor kurzem den fasttrack 133 zugelegt, und den mit raid 5 auf 3 60gb platten laufen, die aber leider nur dma100 unterstützen.
naja, ich hatte bis jetz noch keinen einzigen absturz und einmal eine uptime von etwa 11 monaten, die dann dadurch unterbrochen wurde, dass ich einfach mal alles upgedatet habe und einen reboot gemacht habe.