Friday, May 2nd 2025, 5:18pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: May 8th 2002

Posts: 81

1

Sunday, March 30th 2003, 10:05pm

Gleichung 4. Grades ohne x³

Hi wie löst man sone Gleichung???

x^4-6x²-8x-3

Danke
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 12th 2002

Posts: 239

Bike: DT 125R

Location: nähe Stuttgart

2

Sunday, March 30th 2003, 10:20pm

x^4 wat soll dat ^ zeichen da drin??? oder tipfehler??? ansonsten mitternachtsformel
Schlechte Kindheit, zuwenig Liebe, lange nicht gefickt das gibt ne schiefe Perspektive

ONKELZ
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 21st 2002

Posts: 723

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Morschem

3

Sunday, March 30th 2003, 10:29pm

RE: Gleichung 4. Grades ohne x³

Quoted

Original von suche125cc
Hi wie löst man sone Gleichung???

x^4-6x²-8x-3

Danke


is keine gleichung! nach was sollsten das bitte auflösen???? f(x) = ... oder ... = 0 oder wad??
klick

verkaufe as-stellmotor un as-poverwalve un n vergaser für TDR, einzel oder komplett! meldet euch per PN!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 14th 2001

Posts: 827

Bike: ZX-6R Bj. 06

Location: Berlin

4

Sunday, March 30th 2003, 10:33pm

Also ich nehme mal an du willst Nullstellen (Term = 0) berechnen, denn das ist keine Gleichung!!!!!
Also entweder machst du es mit Substitution (leider in dem Fall nicht so leicht möglich), oder du zerlegst in Linearfaktoren und wenn alles nicht hilft gibt es immer noch Polynomdivision :D ... Viel Spaß :P



PS: y=(x-3)*(x+1)³=0 x={ -1 (< Nullstelle der Vielfachheit 3) ; 3 (< Nullstelle der Vielfachheit 1)}
:listig: Ninja ZX-6R :listig:

This post has been edited 1 times, last edit by "SM-Fan" (Mar 30th 2003, 10:36pm)

  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

5

Sunday, March 30th 2003, 10:43pm

Erstmal geht das gar nicht auszurechnen, weil man in der Schule keinen Weg lernt, eine Gleichung mit einer höheren Potenz als 2 nach x aufzulösen. Bei einer Gleichung dritten Grades muss man schon eine Lösung raten, um diese dann polynom-wegzudividieren. Also scheidet die Polynomdivision hier aus.

Und den, der diese Gleichung mal grad so in Linearfaktoren zerlegen kann, den will ich sehn.

Außerdem heißts nicht "der Vielfachheit 1" (rofl) sondern "1. Ordnung"
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 8th 2002

Posts: 81

6

Sunday, March 30th 2003, 10:46pm

sorry die gleichung lautet

(^=hoch)

x^4-6x²-8x-3 =0

und ich brauch jetzt die nullstellen!?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 1,062

Bike: keins Auto: Citroen Saxo

Location: Berlin

7

Sunday, March 30th 2003, 10:58pm

Naja eindeutig Polynomdivision. Als erstes must du über Probieren eine Nullstelle rausfinden. Ich erleichter dir das mal. Es ist x=-1

Jetzt sieht die Polynomdivision folgendermaßen aus:
(x^4-6x²-8x-3): (x+1)

(ich hoffe du schaffst das auch selber)
wenn nicht = x³-x²-5x-3 ;)

Da die ganze Sache jetzt immernoch net funzt musst du nochmal die Polynomdivision anwenden. Leider kommen wir nicht drummrum nochmal eine Nullstelle über probieren rauszufinden.

Das ist wieder -1.
Dann wieder Polynomdivision.
(x³-x²-5x-3): (x+1)

Das ist??? Na na...? x²-2x-3 Genau ;)
Jetzt fein in p/q-Formel eingesetzt
Und wir kriegen heraus: 3 und -1

Also? Nullstellen sind 3 und -1

BIDDESCHÖN!
:D Keine Signatur ist auch eine Signatur! :D

This post has been edited 1 times, last edit by "TheMaker" (Mar 30th 2003, 10:58pm)

  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

8

Sunday, March 30th 2003, 11:01pm

1.Nullstelle musst du raten

x = -1 funzt

dann Polynomdivisio
ergibt x^3-x^2-5x-3

wiederraten
x = -1 funzt
also doppelte nullstelle bei x = -1

jetzt nochmal poylnomdivision führt auf
x^2-2x-3
pq formel führt auf
x1 = 3
x2 = -1

also 3fache Nullstelle bei x = -1 und 1fache NUllstelle bei x = 3

Nullstellen folgich
x = -1 und x=3

Linearfaktorzerlegung wäre
(x+1)^3*(x-3)

*g*
TheMakerwar schneller..hab nebenbei meine Verkleidung in der Badewanne geputzt lol

This post has been edited 1 times, last edit by "Tutti" (Mar 30th 2003, 11:02pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 14th 2001

Posts: 827

Bike: ZX-6R Bj. 06

Location: Berlin

9

Sunday, March 30th 2003, 11:08pm

@TheMaker: Ich war früher :P . Aber nochmal sehrgut erklärt > 1+ :D !
@TheChris: Ich hab Vielfachheit gelernt und Ordung kenn ich nur im Zusammenhang von Polstellen bei gebrochen rationalen Funktionen, also musst du mich nicht so anpflaumen....allerhöchstens meinen Mathelehrer ;) . Achso der lernt einem übrigens auch die Methode des "scharfen Hinsehens" und den daraus resultierenden Lsg.-weg von TheMaker :] .
:listig: Ninja ZX-6R :listig:
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 8th 2002

Posts: 81

10

Sunday, March 30th 2003, 11:09pm

VIELEN DANK@ALL
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 8th 2002

Posts: 81

11

Sunday, March 30th 2003, 11:19pm

hab des ganze grad mitm Hornerschema probiert und hat geklappt:D:Dthx
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 1,062

Bike: keins Auto: Citroen Saxo

Location: Berlin

12

Sunday, March 30th 2003, 11:32pm

Hehe... hatte gerad nix zu tun... aber die Matheaufgaben hier könnten mal echt schwieriger sein :D
:D Keine Signatur ist auch eine Signatur! :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2002

Posts: 540

Bike: GSX-R 600 K6

Location: Hagen

13

Monday, March 31st 2003, 9:49am

in der gleichung fehlt glaub ich x³ den es muß eine durchgehend absteigende potenz da sein in diesem falle muß da noch o mal x³ hin

This post has been edited 1 times, last edit by "Simi" (Mar 31st 2003, 9:50am)

  • Go to the top of the page

CastrolRS2

kindisch & Proll ;-)

Date of registration: Nov 11th 2002

Posts: 2,141

Bike: Golf 3 G60 190PS 250Nm 1050kg

14

Monday, March 31st 2003, 11:16am

ich hab die lösung! sie lautet x!
wir nehmen den fichtenelch!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 4th 2002

Posts: 2,194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Location: Strausberg bei Berlin

15

Monday, March 31st 2003, 11:55am

Quoted

Original von TheMaker
Naja eindeutig Polynomdivision. Als erstes must du über Probieren eine Nullstelle rausfinden. Ich erleichter dir das mal. Es ist x=-1

Jetzt sieht die Polynomdivision folgendermaßen aus:
(x^4-6x²-8x-3): (x+1)

(ich hoffe du schaffst das auch selber)
wenn nicht = x³-x²-5x-3 ;)

Da die ganze Sache jetzt immernoch net funzt musst du nochmal die Polynomdivision anwenden. Leider kommen wir nicht drummrum nochmal eine Nullstelle über probieren rauszufinden.

Das ist wieder -1.
Dann wieder Polynomdivision.
(x³-x²-5x-3): (x+1)

Das ist??? Na na...? x²-2x-3 Genau ;)
Jetzt fein in p/q-Formel eingesetzt
Und wir kriegen heraus: 3 und -1

Also? Nullstellen sind 3 und -1

BIDDESCHÖN!



du bist so eben mein persönlicher held geworden. das mach ich auch grade und kapier garnichts. obwohl ich DAS logga nachvollziehen kann.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Go to the top of the page

Rate this thread