Freitag, 2. Mai 2025, 18:50 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 1 062

Bike: keins Auto: Citroen Saxo

Wohnort: Berlin

31

Montag, 31. März 2003, 23:24

Zitat

Original von Tutti
ja habs antürlcih mitsolvegemacht :D

TI = Texas Instruments
TI92ist ein graphishcer programmierbarer Taschenrechner
Gibt jetztden Nachfolgr,aber weiß net wie der heißt ..

Aber das ist eigentlich der beste Taschenrechner denn du so bekommst(nachfolger ist natürlich besser).
Kann eigentlich alles...

Ich hab den fürs Studium gekauft nicht für die Schule ...


Hab mir schon gedacht, dass das Texas Instruments ist... mein oller kann ja noch net mal komplexe Zahlen X(

Mal ne Frage, warum habt ihr Texas Instruments genommen und net Casio? Gibs da irgendwelche wichtigen Unterschiede?
:D Keine Signatur ist auch eine Signatur! :D
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

32

Montag, 31. März 2003, 23:33

Graphische Taschenrechner ist TI einfach marktführend.

Der TI92 PLus, als ich ihn gekauft habe, war einfach damals mit Abstand das beste, so wie es heute der Nachfolger ist.
Die Casios sind net viel billiger und leisten weniger..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juni 2002

Beiträge: 1 018

Bike: Suzuki RG 125 '00

Wohnort: Freistaat Bayern

33

Dienstag, 1. April 2003, 02:26

Wie habt ihr denn die Nullstellen rausgekriegt? Das würde mich mal interessieren, und in welcher Klasse macht ihr das? 10. 11.?

Ich kann leider überhaupt nix mehr von dem scheiss, hab schon seit 8 Monaten keine Mathematik gesehen!
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX
12
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

34

Dienstag, 1. April 2003, 08:51

steht doch da ausführlich auf der ersten Seite.

eine nullstelle geraten.
Dann haste ja ein Linearfaktor..
Dann per Polynomdivision die weiteren aufgelöst
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten