Mittwoch, 13. August 2025, 22:50 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


noway

unregistriert

16

Montag, 7. April 2003, 21:35

Also ich (16) hab mit nem Kumpel (17) Gewerbe angemeldet, aber nööö, das geht erst ab 18.

Wir machen Auftragsprogrammierung & Webdesign, aber man muss sich erstmal nen Namen machen und viel Arbeit reinstecken, Reich wird man (jedenfalls am Anfang) net.

www.hh-solutions.de

cu
noway

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »noway« (7. April 2003, 21:36)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

17

Montag, 7. April 2003, 22:17

Zitat

Original von Andi
Ja, kann man...
Aber 16 ist, glaube ich, aber die unterste Grenze...

Kenne paar, die mit 17 ne Computer-"Firma" aufgemacht haben..nur viele hats damit auch auf die Fresse gelegt... ;)


Greetz Andi


Auch 16 ist kein Mindestalter. Mindestalter ist, wenn überhaupt, 7 Jahre.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

18

Montag, 7. April 2003, 22:19

Zitat

Original von noway
Also ich (16) hab mit nem Kumpel (17) Gewerbe angemeldet, aber nööö, das geht erst ab 18.

Wir machen Auftragsprogrammierung & Webdesign, aber man muss sich erstmal nen Namen machen und viel Arbeit reinstecken, Reich wird man (jedenfalls am Anfang) net.

www.hh-solutions.de

cu
noway


Ihr habt bislang keine Steuernummer, nehmt aber trotzdem am Umsatzsteuerausgleich teil?
  • Zum Seitenanfang

noway

unregistriert

19

Montag, 7. April 2003, 22:22

Die ist noch net gekommen (nach über nem halben Jahr). Die vom Finanzamt sind halt auch net die schnellsten :D

cu
noway
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 1 062

Bike: keins Auto: Citroen Saxo

Wohnort: Berlin

20

Montag, 7. April 2003, 22:38

Ich frag mich überhaupt, ob man mit Webdesign noch reich werden kann. Die großen Firmen haben eh schon ihre Argenturen oder sogar eigene Abteilungen dafür. Die Chance, dass man dort einen Auftrag kriegt is doch sehr minimal. Man muss schon paar schicke Sachen entwickeln, sowie die Erfinder von Intershop. :) (aber mit e-buis ists wohl nicht mehr so)
:D Keine Signatur ist auch eine Signatur! :D
  • Zum Seitenanfang

>>rápido>>

unregistriert

21

Montag, 7. April 2003, 22:49

ja... neue ideen müssen her...
und dann kann es auch schnell mit dem geld gehen :-)
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

22

Dienstag, 8. April 2003, 08:36

Zitat

Original von noway
Die ist noch net gekommen (nach über nem halben Jahr). Die vom Finanzamt sind halt auch net die schnellsten :D

cu
noway


Ja schon klar, aber woher wollt ihr wissen, dass ihr vom Umsatz her über der Pflichtgrenze für den Ums-Ausgleich liegt? Euch ist schon klar, dass ihr beim Verlangen von MwSt diese auch an das FA abführen müsst, oder? Im Gegenzug könnt ihr MANCHE Dinge von der MwSt absetzen - das ist dann der sog. Ums-Ausgleich.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fwmone« (8. April 2003, 08:37)

  • Zum Seitenanfang

noway

unregistriert

23

Dienstag, 8. April 2003, 18:42

Also, ich bin jetzt nicht so der Finanzexperte, dafür ist mein Partner zuständig, aber man konnte auf dem Fragebogen vom Finanzamt ankreuzen, ob man am Ums-Ausgleich teilnehmen will oder nicht. Letzteres natürlich nur, wenn man unter der Grenze liegt. Wir haben angekreuzt, dass wir dran teilnehmen wollen, es hatte irgendwelche Vorteile (an die ich mich grad net Erinnern kann...). Und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, müssen wir jetzt auf jeden Fall teilnehmen.

Mal eine andere Situation: Man verlangt keine Mehrwertsteuer und kommt über die Pflichtgrenze. Was ist dann los ?

cu
noway
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

24

Dienstag, 8. April 2003, 21:00

Zitat

Original von noway
Also, ich bin jetzt nicht so der Finanzexperte, dafür ist mein Partner zuständig, aber man konnte auf dem Fragebogen vom Finanzamt ankreuzen, ob man am Ums-Ausgleich teilnehmen will oder nicht. Letzteres natürlich nur, wenn man unter der Grenze liegt. Wir haben angekreuzt, dass wir dran teilnehmen wollen, es hatte irgendwelche Vorteile (an die ich mich grad net Erinnern kann...). Und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, müssen wir jetzt auf jeden Fall teilnehmen.

Mal eine andere Situation: Man verlangt keine Mehrwertsteuer und kommt über die Pflichtgrenze. Was ist dann los ?

cu
noway


Muss man ab dem darauf folgenden Jahr MwSt verlangen. Wenn das Jahr schon zurückliegt, hat man Pech - denn dann gelten die Rechnungen, die ihr gestellt habt, als Inklusivrechnungen.

Vorteil: man kann manche Dinge halt von der MwSt absetzen.
Nachteil: großer Aufwand bei der Buchhaltung. Wenn man "falsche" Dinge absetzt, riskiert man Streichungen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

25

Donnerstag, 10. April 2003, 18:14

Oh man leute!

lassts die Finger von Computern, wenn ihr damit Kohle machen wollt. Die Chacne dass ihr damit rentabel Geld macht ist halt einfach soooo gering.
Egal was ihr macht, irgend ein 16 jähriger SPasst ist auf genau die selbe idee schon 1 jahr früher gekommen
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten