Thursday, September 18th 2025, 8:40pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

16

Saturday, May 3rd 2003, 1:56pm

Quoted

Original von NSR_rocks
Ja, auf einem Rollwagen =) Und damit durch den Garten. Er wird sich ein paar mal festfahren, aber mit Brettern ist ihm schnell geholfen. Bei Türschwellen und Stufen frag ich den Bräutigam ob er mir hilft und seine Kleidung einölt =)

Der Akku wiegt 58kg

Quoted


Die Kamera zieht aus einem kleinen 12volt Akku genauso viel Strom wie aus einem grossen 12vol Akku.


Die Kamera zieht keinen Strom.


Wenn die Kamera keinen Strom zieht, was willst du dann mit der Panzerbatterie (ist die wirklich aus nem Panzer?)??? Natürlich zieht die Strom, so wie jeder andere Stromverbraucher.
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 8th 2001

Posts: 2,887

Bike: GSX-R 600 K1

Location: Rotenburg/ W. - Niedersachsen

17

Saturday, May 3rd 2003, 2:31pm

Woher und warum hat man überhaupt ne Panzerbatterie??? :wand:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 14th 2002

Posts: 2,376

Bike: Honda VT125 // W202

Location: Deggendorf

18

Saturday, May 3rd 2003, 2:38pm

hm war ja eigentlich logisch das das funktioniert
fürs handy gibts doch auch verschieden akkus mit z.b. 900 mAh
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,394

Bike: Honda NSR 125, Yamaha YZF R6

Location: 38229 - Salzgitter - Niedersachsen

19

Saturday, May 3rd 2003, 2:45pm

Quoted

Original von Nasses_Wasser
Wenn die Kamera keinen Strom zieht, was willst du dann mit der Panzerbatterie (ist die wirklich aus nem Panzer?)??? Natürlich zieht die Strom, so wie jeder andere Stromverbraucher.


Der Strom fließt zur Kamera!!! Die Kamera selber "zieht" keinen Strom!

Quoted


Woher und warum hat man überhaupt ne Panzerbatterie???


Die gehört meinem Opa. Er benutzt die für den Stromschocker Zaun seiner Weide :D

Quoted


Bist du sicher, dass die Batterie aus nem Geschütz ist? Ich mein nur, weil 12V sind schon ziemlich wenig. LKWs haben ja auch 24V


Die Batterie ist "geschützt". Nicht von einem Geschütz :-) Das heißt sie hat einen harten Mantel!
Und ein Panzer hat von den Batterien 4 Stück. Die werden sowohl parallel als auch in Reihe geschaltet, sodass es am Ende 24V mit 200Ah ergibt. Hat den Vorteil, dass der Panzer immernoch funktioniert wenn andere Batterien kaputt sind.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 5th 2001

Posts: 283

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: Aachen

20

Saturday, May 3rd 2003, 3:09pm

um mal kluguzuscheissen:
Spannung gibt den Potentialunterschied zwischen dem positiven und negativen Pol an. Soll heißen ein Elektron wird mit der Energie von 12 V zw. den Polen bei einem idealen Leiter beschleunigt.

Und Strom ist einfach ausgedrückt die Menge der Elektronen die pro Sekunde durch den Draht bzw. Schaltkreis fließen.

und Ah erklärt sich fast von selber. Einfach Ampere multipliziert mit einer Stunde.
Sprich du könntest sie einfach eine Stunde lang mit 100 A bei einer Ausgangsspannung von 12 V betreiben.
mfg Hell
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

21

Saturday, May 3rd 2003, 6:56pm

Quoted

Original von Hellangel
und Ah erklärt sich fast von selber. Einfach Ampere multipliziert mit einer Stunde.
Sprich du könntest sie einfach eine Stunde lang mit 100 A bei einer Ausgangsspannung von 12 V betreiben.

*klugscheiss an*
Theoretisch alles richtig, aber ich denke eine Bleibatterie kann man nicht mit 1C (=Kapazität mal 1) entladen.Da würde sie warscheinlich abfackeln oder zumindest sehr heiss werden.
*klugscheiss aus*
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 562

Bike: KTM LC4 640 SM '05

Location: Wettingen[AG] - Schweiz

22

Saturday, May 3rd 2003, 7:04pm

Quoted

Original von Nasses_Wasser

Quoted

Original von Hellangel
und Ah erklärt sich fast von selber. Einfach Ampere multipliziert mit einer Stunde.
Sprich du könntest sie einfach eine Stunde lang mit 100 A bei einer Ausgangsspannung von 12 V betreiben.

*klugscheiss an*
Theoretisch alles richtig, aber ich denke eine Bleibatterie kann man nicht mit 1C (=Kapazität mal 1) entladen.Da würde sie warscheinlich abfackeln oder zumindest sehr heiss werden.
*klugscheiss aus*


1C = 1As ... wir reden hier aber von Ah...und die kannst sehr wohl so belasten
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

23

Saturday, May 3rd 2003, 7:51pm

1C ist die Kapazität der Batterie in Ah.Bei einer 100Ah Batterie würde eine Entladung mit 1C einen Strom von 100A bedeuten was zur Folge hätte dass die Batterie in 1 Stunde leer ist.
Kurzzeitig sind 100A für eine 100Ah Batterie kein Problem, aber wenn man sie 1 Stunde mit 100A belasten würde, würde sie ziemlich heiss werden oder sogar kaputt gehen.Eine 36Ah Autobatterie (gleiche Prinzip, beides Blei Säure Batterien/Akkus) kann man defenitiv nicht mit 1C, also in einer Stunde, entladen.Da nimmt sie Schaden.
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Rate this thread