Monday, September 15th 2025, 12:24am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,394

Bike: Honda NSR 125, Yamaha YZF R6

Location: 38229 - Salzgitter - Niedersachsen

1

Tuesday, May 20th 2003, 3:00pm

Physik-Aufgabe. Ich komm nicht weiter...

Hi

Ich sitze hier bei einer Physikaufgabe fest. Ich komm da einfach nicht weiter. Ich muss bis morgen ein Kurzstudium über Schwingungen und Wellen machen und diese Aufgabe lösen:

EIn Vater wiegt 80kg und sein Kind 20kg. Im Garten stehen 2 identische Schaukeln, wobei die Länge der Seile 2 m ist (Da wo man drauf sitzt ist 2m unter dem Balkne, wo das Seil befestigt wurde). Um wieviel cm muss der Vater seine Schaukel verkürzen, damit beide Schaukeln mit gleicher Frequenz schwingen und die Erdbeschleunigung g ist 9,81m/s²

Wie würdet ihr die Aufgabe an gehen? Kann man die Bewegung mit der eines Federpendels gleichsetzen?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 3rd 2002

Posts: 1,259

2

Tuesday, May 20th 2003, 3:02pm

morgen daheim bleiben ;)
"Manchmal muss man ins kalte Wasser springen, alles riskieren, seine Prinzipien und Ideale aufgeben, seine Meinung ändern, Schmerzen ertragen und geduldig sein nur um sein Ziel zu erreichen"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2001

Posts: 4,380

Location: Berlin

3

Tuesday, May 20th 2003, 3:09pm

Um auf die Frequenz f zu kommen brauchst du ja die Periodendauer T.
Nun habe ich mal im Tafelwerk geschaut wie man diese ausrechnet und in der Formel war das Gewicht nicht mit berücksichtigt, also schließe ich darauf dass die Frequenz unabhängig vom Gewicht zu betrachten ist.
...and now we start with these nice little clouds.

This post has been edited 1 times, last edit by "SuperSkunk" (May 20th 2003, 3:10pm)

  • Go to the top of the page

OnePiece

Unregistered

4

Tuesday, May 20th 2003, 3:15pm

ich meine auch dass das gewicht unabhängig is von der frequenz
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,394

Bike: Honda NSR 125, Yamaha YZF R6

Location: 38229 - Salzgitter - Niedersachsen

drmasc

Unregistered

6

Tuesday, May 20th 2003, 3:28pm

das machen wir auch grad in physik.
aber bis zu den aufgaben sind wir noch nicht gekommen :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 1,062

Bike: keins Auto: Citroen Saxo

Location: Berlin

7

Tuesday, May 20th 2003, 3:56pm

Ja du kannst die Bewegung eines Fadenpendels gleich setzen.
Aber wie schon richtig hier gesagt wurde, Gewicht ist nicht ausschlaggebden für die Frequenz, sondern die Länge des Seils. Du solltest also bessa nix vom Seil abschneiden ;)
:D Keine Signatur ist auch eine Signatur! :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 26th 2002

Posts: 110

Bike: Mito/ YZF 750R

Location: München

8

Tuesday, May 20th 2003, 4:10pm

Mit formel:

f=1/T
T=2pi*wurzel l/g

Masse geht wie schon gesagt nicht ein.
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

9

Tuesday, May 20th 2003, 4:12pm

da fehlt aber noch die auslenkung der beiden...

sonst halt wie schon gesagt fadenpendel...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 9th 2002

Posts: 1,525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Location: München

10

Tuesday, May 20th 2003, 4:18pm

Also nachdem beide im selben Initialsystem sind, ist die Konstante g schonmal hinfällig, weil sie ja für beide gilt.


*holt aus*

mit H=2*Pi*f kann man die bahngeschwindigkeit ausrechen. und dann....

Ach verdammt, ich hab letzte Woche Physik Abitur geschrieben und habe keinen Plan von deiner Problemstellung. Ich könnte die was von Mikrowellen und nem Sportler erzählen, der annem Zaun vorbeiläuft, aber das ist eher unterssant..




blub blub
blub


bin dauerbreit
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,394

Bike: Honda NSR 125, Yamaha YZF R6

Location: 38229 - Salzgitter - Niedersachsen

11

Tuesday, May 20th 2003, 4:20pm

Bei gleicher Auslenkung natürlich =)

Nagut, jetzt eine andere Frage:

Wieso kann ein kleines 3 jähriges Kind, was so schwach und zerbrechlich ist, so hoch schwingen mit der Schaukel? Wo stützt es sich ab? Am Anfang gibt der Vater einen kleinen Anschupser und danach schwingt es immer höher und höher, wieso ??
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,277

Bike: Ducati 600SS

Location: Bern, Schweiz

12

Tuesday, May 20th 2003, 4:31pm

Quoted

Original von OnePiece
ich meine auch dass das gewicht unabhängig is von der frequenz


das will ich doch hoffen :D abnehmen durch hin- und herschaukeln :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 31st 2002

Posts: 781

Bike: Susi RGV 250

Location: Trier

13

Tuesday, May 20th 2003, 4:48pm

Also T = 2 * Pi Wurzel aus m/g

wenn du in diese Formel eine Konstante einsetzt, nehmen wir an a, dann kommt ein Ergebnis ohne Einheit raus weil sich alles wegkürzt!

Ich will jetzt nicht näher darauf eingehen, aber sie kürzen sich weg und raus kommt dann a = ----
Hier ist Platz für eine Signatur!
Den Platz werde ich nutzen: :sportlich:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,394

Bike: Honda NSR 125, Yamaha YZF R6

Location: 38229 - Salzgitter - Niedersachsen

14

Tuesday, May 20th 2003, 6:00pm

Die o.g. FOrmel ist falsch. Sie heißt: T = 2 * PI * Wurzel aus ( l / g)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2001

Posts: 4,380

Location: Berlin

15

Tuesday, May 20th 2003, 6:43pm

Quoted

Original von NSR_rocks
Bei gleicher Auslenkung natürlich =)

Nagut, jetzt eine andere Frage:

Wieso kann ein kleines 3 jähriges Kind, was so schwach und zerbrechlich ist, so hoch schwingen mit der Schaukel? Wo stützt es sich ab? Am Anfang gibt der Vater einen kleinen Anschupser und danach schwingt es immer höher und höher, wieso ??


Das kleine Kind schwingt mit den Beinen (im richtigen Moment) und erhöht somit die Fliehkräfte, die eine Geschwindigkeitserhöhung des schwingenden Körpers vorraussetzt. Je höher die Fliehkraft am Ruhepunkt, desto höher ist auch die Geschwindigkeit und somit auch die Auslenkung.

All in all.... das kleine Mädchen kommt dadurch so hoch weil es mit den Beinen schwingt.
...and now we start with these nice little clouds.

This post has been edited 1 times, last edit by "SuperSkunk" (May 20th 2003, 6:43pm)

  • Go to the top of the page

Rate this thread