Mittwoch, 30. April 2025, 16:55 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 5. März 2002
Bike: Aprilia AF1, Polo 2, Polo 2F
Wohnort: Wolfenbüttel
Registrierungsdatum: 3. Oktober 2002
Bike: Aprilia Rs 125 Tetsuya Harada
Wohnort: Wuppertal
lara_selvina
unregistriert
Registrierungsdatum: 15. September 2002
Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*
Wohnort: Nähe Köln
maRcusW
unregistriert
Zitat
Original von Nasses_Wasser
Ob es heute noch so is weiss ich nicht, aber früher war es so dass bestimmte Familien/Leute die dem Durchschnitt entprechen eine Art Modem und eine 2te Telefonleitung hatten.Über dieses Modem wurden dann die Einschaltqouten gesendet und auf die Bevölkerung hochgerechnet.
Deutschlehrer
Registrierungsdatum: 5. September 2001
Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8
Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Sachs XTC und Honda XR 600 R @ SuMo *fertig*!!
Wohnort: Erzhausen bei Frankfurt a. M.
Registrierungsdatum: 12. Oktober 2001
Bike: Suzuki dr 125 se, Kawasaki zx6r bj.99, Mazda 626
Wohnort: Bornum
Zitat
Original von lara_selvina
ne ich denke mal das es so funktionert.
also um ein siegnal zu senden braucht man einen verstärker. ein siegnal zu empangen kostet strom. um so mehr leute ein siegnal empfangen um so mehr strom wird benötigt um ein gleich gutes bild zu behalten. Also die können jetzt messen wie hoch der strom verbrauch ist ist um den verstärker zu betreiben um ein gutes bild zu bekommen.
die messtechnik muss ja nur ne art tv empänger sein der die störungen miest.
denke ich mal
weis nicht ob es stimmt