Donnerstag, 1. Mai 2025, 00:29 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Zitat
Original von Martin Held
Mein Capri III 2,8i
![]()
![]()
Sind etwas ältere Bilder, neue folgen.
Veränderungen:
9x15 ATS Classic mit 225ern rundum
CSC Auspuff, verchromter Fächerkrümmer
Vollschalen
Koni Fahrwerk
ca 1 Zoll tiefer
und noch diverse andere Kleinigkeiten
Leistung:
2,8 l Hubraum, ca 170PS
Matthias
unregistriert
Zitat
Das 07er Kennzeichen ist eine Möglichkeit, mehrere Fahrzeuge ohne große Formalitäten mit einem Sammlerkennzeichen bewegen zu können. Die Benutzung unterliegt allerdings relativ strengen Auflagen. So beschreibt es der TÜV Süddeutschland:
Der Nutzen
Das rote Dauerkennzeichen bietet sich an, wenn Sie ihr Schmuckstück auf vier Rädern vor allem für Oldtimer-Veranstaltungen nutzen wollen – also an Korsos, Schauen, Rallyes und Clubtreffen teilnehmen. Normale Freizeitfahrten dürfen Sie nicht unternehmen. Das Kennzeichen gilt natürlich auch bei Probe-, Überführungs- oder Prüfungsfahrten oder bei einer Fahrt zur Werkstatt. Für ein Motorrad zahlen Sie pro Jahr 90 Mark Steuer, für andere Fahrzeuge 375 Mark. Großer Vorteil: Mehrere Autos können sich das rote Kennzeichen teilen – eine wechselweise Verwendung für mehrere Oldies ist erlaubt.
Die Kriterien
Mindestens 20 Jahre muss der Oldie alt sein, damit er die Chance auf ein rotes Dauerkennzeichen hat. Und er muss „kfz-technisches Kulturgut“ sein. Weder eine amtliche Zulassung noch eine gültige Betriebserlaubnis werden verlangt. Veränderungen am Wagen müssen genehmigt sein. Der Halter ist zudem verpflichtet, für einen verkehrssicheren Zustand des Gefährts zu sorgen. In Zweifelsfällen kann die Kfz-Zulassungsstelle verlangen, dass der Wagen von einem Sachverständigen begutachtet wird (§21 StVZO). Eine Hauptuntersuchung ist bei rotem Dauerkennzeichen nicht vorgeschrieben. Sie ist aber auf freiwilliger Basis zu empfehlen – damit Sie in Sachen Verkehrssicherheit auf Nummer sicher gehen und bei einem Unfall einen entsprechenden Nachweis in der Hand haben.
Die Unterlagen
Packen Sie für die Zulassungsstelle folgende Unterlagen ein: Personalausweis oder Reisepass Kopien der Fahrzeugpapiere Versicherungsdoppelkarte für rote Kennzeichen zur wiederkehrenden Verwendung für Oldtimer Einen schriftlichen Antrag auf das rote Dauerkennzeichen. Der muss aussagen, dass Sie die Funktion des roten Dauerkennzeichens kennen. Außerdem angeben, wofür Sie den Oldie nutzen wollen! Auch über den Stellplatz müssen Sie Auskunft geben (darf keine öffentliche Verkehrsfläche sein!) Persönliches Führungszeugnis (bei Stadt oder Gemeinde beantragen) Der Auszug aus dem Verkehrszentralregister Flensburg wird von der Zulassungsstelle beantragt. Für Fahrzeuge, für die in Deutschland noch keine Betriebserlaubnis erteilt wurde, wird der Nachweis über die Einhaltung der Bau- und Betriebsvorschriften gefordert. So können Sie den Nachweis erbringen: Gutachten nach §21 StVZO eines amtlich anerkannten Sachverständigen – eventuell plus Ausnahmegenehmigung."
Registrierungsdatum: 21. Oktober 2001
Bike: KTM LC4'01 SM, BMW 327i Drifter, CBR 900RR Firbelade '01, VTR1000 Firestorm '98
Wohnort: Ulm-Heidenheim
Zitat
Original von Martin Held
Freddy, hast du das Grant Lenkrad eingetragen?
Was hat das für ne Schüsselung? will mir das kleinste mit der größten Schüsselung holen, 250mm und 140 tief.. weiß nur net ob ichs eingetragen bekomme falls ich ihn jemals regulär Zulasse (fahr mit 07er wenn er fertig ist, da bruacht man kein TÜV ASU oder sonstigen Schrott) aber falls....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Martin Held« (15. Oktober 2003, 19:00)
Registrierungsdatum: 1. September 2001
Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC
Wohnort: Siegburg
Zitat
Original von Martin Held
Mein Capri III 2,8i
![]()
![]()
Sind etwas ältere Bilder, neue folgen.
Veränderungen:
9x15 ATS Classic mit 225ern rundum
CSC Auspuff, verchromter Fächerkrümmer
Vollschalen
Koni Fahrwerk
ca 1 Zoll tiefer
und noch diverse andere Kleinigkeiten
Leistung:
2,8 l Hubraum, ca 170PS
Registrierungsdatum: 21. Oktober 2001
Bike: KTM LC4'01 SM, BMW 327i Drifter, CBR 900RR Firbelade '01, VTR1000 Firestorm '98
Wohnort: Ulm-Heidenheim
Registrierungsdatum: 23. September 2003
Bike: Ducati 998, Sondermodell "Imaginär"
Wohnort: KA
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alwin vdChipm.« (15. Oktober 2003, 20:29)
Registrierungsdatum: 21. Oktober 2001
Bike: KTM LC4'01 SM, BMW 327i Drifter, CBR 900RR Firbelade '01, VTR1000 Firestorm '98
Wohnort: Ulm-Heidenheim
Zitat
Original von Alwin vdChipm.
nein eben net umgekehrt das grüne männlein ist machtlos denn er muss DIR beweisen daß du nicht gerade am überprüfen bist und ein treffen kann ja sicherlich auch im kleinen kreis wie bei dir mit deinen kumpels stattfinden
oder man macht sich einfach ne liste mit sachen die man grad überprüfen will bei der fahrt dann wirkt das alles sogar glaubwürdig und professionell wenn schon n paar abgehakt sind