Donnerstag, 1. Mai 2025, 01:41 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

1

Sonntag, 19. Oktober 2003, 16:42

Billig WLAN?

Nachdem ich mich jetzt mal ein bissl ins Thema eingelesen habe und bei eBay gestöbert habe ist es nun doch eine Überlegung wert...

Im Auge habe ich diese Karten bei eBay:
wlan PCI & PCMCIA je 24,99€

Es sollen 3 Desktop PCs (PCI) und ein Notebook (PCMCIA) damit in einem "Ad-Hoc" wlan vernetzt werden, auf meinem Desktop läuft eine Internetverbindungsfreigabe.

Die PCs befinden sich alle im Umkreis von ~15m Luftlinie, allerdings sind die Wände in unserem Haus ziemlich dick... Müsste also schon durch 2-3 Wände hindurch. Wer hat Erfahrungen mit Reichweiten und evtl. Verbindungsproblemen? Sind solche Billigkarten empfehlenswert oder lieber Finger weg? Brauche kein Highspeed LAN, dient lediglich zur Internet übertragung...
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. April 2002

Beiträge: 650

Bike: Suzuki SV 650 s K3, Auto: Alfa Romeo 156

Wohnort: Regensburg

2

Sonntag, 19. Oktober 2003, 19:24

also ich hab auch ein kleines wlan hier, bestehend aus einer d-link pcmcia karte (22mbit) und einem d-link access point (22mbit). mein zimmer ist im 1.stock, der ap im keller. wenn ich den notebook nicht direkt über dem ap benutz, bekomm ich keine verbindung, was meiner meinung nach ziemlich schlecht ist. bei nem ad-hoc netzwekr wirst du wohl noch mehr probleme haben, da die leistung der karten noch geringer ist. und dann noch 11mbit anstatt 22mbit... ich weiss nicht...
do you see why?
  • Zum Seitenanfang

Cool-T

*DJ@work*

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2003

Beiträge: 1 376

Bike: Eos

Wohnort: L.A.

3

Sonntag, 19. Oktober 2003, 19:38

ich hab 55 mbits mit 128 bit verschlüsselung, hat um die 60 euro gekostet und funtz ohne problems, bis ca. 20 m luftlinie vom point entfernt, im haus natürlich

Zitat

Original von Öli
(ist haftpflicht eigentlich ne pflicht-versicherung?)
dicke fi***n ist wie mofa fahren. es macht nur so lange spaß, bis man dabei von freunden gesehen wird.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

4

Sonntag, 19. Oktober 2003, 19:43

Ich habe bislang Erfahrung mit Cisco und Netgear gesammelt.

Dabei überzeugte Netgear-Hardware nicht nur im Preis, sondern auch absolut in der Leistung. Ich habe ein Hotel vernetzt und bis in den dritten Stockwerk noch vergleichsweise hohe Leistung gehabt. Die Cisco-Hardware war bedeutend schwächer, funktioniert bei etwa 15 Meter mit einer Hausaußenwand nur noch schwach. Beide waren übrigens 11 Mbit.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

5

Sonntag, 19. Oktober 2003, 20:39

frage: gibts beim WLAN eigetnlich ne art hersteller bindung? soll heißen, einmal d-link immer d-link bzw. einmal cisco nur noch cisco... aber dürfte doch nich sien, oder? gibts ansonsten irgendwelche wichtigen standards die es zu beachten gibt?
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

6

Sonntag, 19. Oktober 2003, 20:44

Zitat

Original von TheDarkJedi
frage: gibts beim WLAN eigetnlich ne art hersteller bindung? soll heißen, einmal d-link immer d-link bzw. einmal cisco nur noch cisco... aber dürfte doch nich sien, oder? gibts ansonsten irgendwelche wichtigen standards die es zu beachten gibt?


Gibt Standards, an die sich heute an sich jeder bindet. Solche wie 802.11b, etc.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Mai 2002

Beiträge: 128

Bike: Yamaha YZF-R6 / Autos BMW E36 318i Limousine & BMW 120d

Wohnort: Bayern

7

Sonntag, 19. Oktober 2003, 21:19

Netgear kann ich ebenfalls sehr empfehlen, habe ich schon öfter bei Kunden eingesetzt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. September 2001

Beiträge: 2 199

Bike: ...

8

Sonntag, 19. Oktober 2003, 22:26

RE: Billig WLAN?

Zitat

Original von Stefan


Es sollen 3 Desktop PCs (PCI) und ein Notebook (PCMCIA) damit in einem "Ad-Hoc" wlan vernetzt werden, auf meinem Desktop läuft eine Internetverbindungsfreigabe.
..


Ich weiß nicht, ob es möglich ist ohne WlanRouter mehr als 2 comps über Ad-Hoc zu verbinden. Ich dachte zumindest auf jeden Fall, dass es nicht ohne Router geht. ?(
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

9

Sonntag, 19. Oktober 2003, 22:38

RE: Billig WLAN?

Zitat

Original von GreatReaper100
Ich weiß nicht, ob es möglich ist ohne WlanRouter mehr als 2 comps über Ad-Hoc zu verbinden. Ich dachte zumindest auf jeden Fall, dass es nicht ohne Router geht. ?(


Soweit ich mich jetzt schlau gelesen habe sollte es gehen ?( Bloß muss dann der Internet PC an sein wenn die anderen ins Internet wollen und es soll langsamer sein ohne AP... Aber funzen sollte es wohl!?
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Mai 2002

Beiträge: 128

Bike: Yamaha YZF-R6 / Autos BMW E36 318i Limousine & BMW 120d

Wohnort: Bayern

10

Sonntag, 19. Oktober 2003, 23:09

Die bessere Lösung wäre ein Router, der Aufpreis ist da auch nicht so hoch.
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

11

Sonntag, 19. Oktober 2003, 23:14

Zitat

Original von ChrisZZ
Die bessere Lösung wäre ein Router, der Aufpreis ist da auch nicht so hoch.


Was bringt mir der für Vorteile?
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

12

Sonntag, 19. Oktober 2003, 23:20

Das bringt den Vorteil, dass dein PC nicht immer an sein muss, wenn ein anderer ins Internet will. Ich hatte auch mal ICS und das war absolute Scheisse. Dann hatte ich nen Linux-Router, der war zwar leise, hat aber trotzdem genervt, dass der immer zuerst hochfahren musste und jetzt hab ich nen kleinen Hardware-Router und der rult
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Mai 2002

Beiträge: 128

Bike: Yamaha YZF-R6 / Autos BMW E36 318i Limousine & BMW 120d

Wohnort: Bayern

13

Sonntag, 19. Oktober 2003, 23:21

Naja es gibt ja Router die einen AccessPoint integriert haben, da ist dann der Preisunterschied nicht so enorm.

Die Vorteile: Es muss nicht immer ein PC laufen, meist ordentliche Konfigurationsmöglichkeiten einer Firewall, laufen meist störungsfrei und schneller.
  • Zum Seitenanfang

ndm62

* Chat-Idler *

Registrierungsdatum: 19. Mai 2002

Beiträge: 393

Bike: puch maxi 5000ccm

Wohnort: vom A-See

14

Sonntag, 19. Oktober 2003, 23:40

falls du nicht der "mega-p2p-sharing-meister..." bist also mit einer etwas beschränkten (ca. 100) anzahl an verbindungen leben kannst, kann ich dir den d-link 614+ empfehlen, der reicht bei uns fürs ganze haus, den garten, die garage und bei den nachbarn kommt man auch noch rein ;), aber unsere wände sind glaub ich aus recycelten trabbis... der d-link hat afaik das beste preis-leistungs verhältnis im moment, ist ap + router 22mbit


~||~licensed.to.ill~||~


  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

15

Montag, 20. Oktober 2003, 09:07

Zitat

Original von TheChris
Das bringt den Vorteil, dass dein PC nicht immer an sein muss, wenn ein anderer ins Internet will. Ich hatte auch mal ICS und das war absolute Scheisse. Dann hatte ich nen Linux-Router, der war zwar leise, hat aber trotzdem genervt, dass der immer zuerst hochfahren musste und jetzt hab ich nen kleinen Hardware-Router und der rult


a) Kann sich ein Router mit ISDN einwählen!?

b) Übers LAN gehen nur meine Schwester und mein Dad ab und zu rein, und dass sowieso nur wenn ich auch on bin...
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten