Mittwoch, 30. April 2025, 18:20 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Tutti

unregistriert

91

Sonntag, 9. November 2003, 16:46



man braucht natürlich auch Arbeiter, wie man auch Studierende braucht. Denn sonst funktioniert das ganze System nicht mehr.
Ich hab nur auf dein Post reagiert, indem du alle Studenten genau in das geschoben hast, was du mir gerade vorwirfst.
Denk mal drüber nach.
Und:
Wenn man wütend wird, dann denkt es sich nimmer rational, merkt man ja :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. November 2001

Beiträge: 1 921

Bike: nix mehr

Wohnort: LUK

92

Sonntag, 9. November 2003, 16:48

aha, ist man denn nachm studium? arbeitet man da nicht? lol
"Wenn du haben willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast!"

fehlender Hubraum wird durch Drehzahl ersetzt - 2 Takt Power :evil:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Juni 2003

Beiträge: 212

93

Sonntag, 9. November 2003, 16:54

Zitat

Original von Verbrater
ich frage mich wirklich wie man nach 13. jahren schule dann nochmal 3-4 jahre die schulbank drücken will? fuck, studenten haben doch ne macke :)stupid
und wenn se fertig studiert haben kriegen se doch keinen job,weil deutschland eh am boden ist...


naja, dein erster post war auch ne grad von toleranz und intelligenz gespickt. da brauchste auch hinterher net rummemmmen, tutti hat schon recht.
ein kommentar ála "wie kann man nur schon nach 10 jahren aufhören und die einzige zeit im leben die man noch zum lernen nutzen könnte mit irgendeiner popeligen ausbildung verschwenden nur um dann fürn hungerlohn zu arbeiten, schichtdienst machen um ein bisschen mehr rauszubekommen und das alles mit dem ewigen traum vom hocharbeiten der sich eh nie erfüllen wird bis man irgendwann merkt, dass andere sich nicht so kaputt machen trotzdem wirtschaftlich mehr leisten und noch mehr verdienen" hätte dir doch auch net gefallen oder? aber die meinung vertritt ja zum glück keiner schließlich kann deutschland weder nur aus studenten noch nur aus arbeitern bestehen. schön dass du das auch verstanden hast
Der Hundkot bleibt nach dem Abkoten grundsätzlich eine selbstständige bewegliche Sache, die nicht durch vermischen oder verbinden wesentlicher Bestandteil des Grundstücks wird. Der Eigentümer des Grundstücks erlangt also nicht automatisch das Eigentum am Hundekot.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Juni 2003

Beiträge: 212

94

Sonntag, 9. November 2003, 16:55

Zitat

Original von Verbrater
aha, ist man denn nachm studium? arbeitet man da nicht? lol


:)37 oh mann, arbeiter ist in der wirtschaft ein klar definierter begriff, was nicht bedeutet dass jeder der kein arbeiter ist nichts leistet bzw nicht arbeitet.... n bisschen mehr schule hätte dir vielleicht doch noch ganz gut getan...
Der Hundkot bleibt nach dem Abkoten grundsätzlich eine selbstständige bewegliche Sache, die nicht durch vermischen oder verbinden wesentlicher Bestandteil des Grundstücks wird. Der Eigentümer des Grundstücks erlangt also nicht automatisch das Eigentum am Hundekot.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »emsagro« (9. November 2003, 16:56)

  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

95

Sonntag, 9. November 2003, 16:56

Zitat

Original von Verbrater
aha, ist man denn nachm studium? arbeitet man da nicht? lol


denk nnochmal drüber nach.

Ich meinte damit: Man braucht Leute in der Forschung und Weiterenwicklung, Leitung wie auch Leute die die Arbeiten ausführen, produzieren, liefern etc.

Das soll nich tdiskriminierend sein, cih habs nur ein wenig krasser ausgedrückt, um dir das deutlich vor die Augen zu führen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. November 2001

Beiträge: 1 921

Bike: nix mehr

Wohnort: LUK

96

Sonntag, 9. November 2003, 17:01

aha

nen forscher arbeitet für mich auch,aber schluss jetzt
"Wenn du haben willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast!"

fehlender Hubraum wird durch Drehzahl ersetzt - 2 Takt Power :evil:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. November 2001

Beiträge: 1 921

Bike: nix mehr

Wohnort: LUK

97

Sonntag, 9. November 2003, 17:04

Zitat

Original von emsagro

Zitat

Original von Verbrater
aha, ist man denn nachm studium? arbeitet man da nicht? lol


:)37 oh mann, arbeiter ist in der wirtschaft ein klar definierter begriff, was nicht bedeutet dass jeder der kein arbeiter ist nichts leistet bzw nicht arbeitet.... n bisschen mehr schule hätte dir vielleicht doch noch ganz gut getan...


deine signatur sagt schon alles über dich aus :wand:

aber ist mir jetzt auch scheiss egal ob mich nen dummer hauptschüler wie du oder nen student belappt,ich als sehr dummer gymnasiast habe halt meine meinung du spack :rolleyes:
"Wenn du haben willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast!"

fehlender Hubraum wird durch Drehzahl ersetzt - 2 Takt Power :evil:
  • Zum Seitenanfang

Cool-T

*DJ@work*

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2003

Beiträge: 1 376

Bike: Eos

Wohnort: L.A.

98

Sonntag, 9. November 2003, 17:38

Zitat

Original von Tutti
ich werd auchn Job bekommen :P


wo arbeitet man denn als physiker?

Zitat

Original von Öli
(ist haftpflicht eigentlich ne pflicht-versicherung?)
dicke fi***n ist wie mofa fahren. es macht nur so lange spaß, bis man dabei von freunden gesehen wird.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

99

Sonntag, 9. November 2003, 18:04

Zitat

Original von Cool-T

Zitat

Original von Tutti
ich werd auchn Job bekommen :P


wo arbeitet man denn als physiker?


Naja gibt so viele Möglichkeiten.
Also zum einen natürlich Forschungsbereich in der Physik, da gibts ja viele Sachen. ODer weiter an der Uni bleiben. Das ist ja klar.
Ansonsten werden Physiker in vielen Bereichen gesucht. Überleg mal: Viele Ingenieurs Berufe bauen auf der Physik auf! (zB Maschinenbau Elektrotechnik). Daher kommt man in diesen Bereichen gut unter, vorallem weil ja die Physiker alles allgemein lernen und lern sich sehr gut selbstständig was zu erarbeiten.
Zudem werden sie auch in Berufen gesucht, wo es um Statistik bzw Risikomanagment geht.
Denn diese Berechnungen finden sich auch wieder in der Statistischen Rechnung von physikalischen Ereignissen wieder. Das wären zB in Banken und Versicherungen.
Das heißt also Physiker sind schon sehr gesucht.
Gerade diese Berufszweige zeigen wieder einen Anstieg an Bedarf.
Derzeitige Arbeitslosenquote von Physikern liegt bei < 3%.

Die Informationen hab ich übrigens aus nem Kolloquium mit dem Thema "Physiker im Beruf".
  • Zum Seitenanfang

Roman

*Kampftrinker*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Wohnort: Essen

100

Sonntag, 9. November 2003, 18:15

Da ich mich auch net so recht enstscheiden konnte, ob ich studiere oder ne Ausbildung mache, mach ich halt beides parallel.
Dies ist zwar sehr hart und anspruchsvoll, aber von nix kommt nix und dies wird halt auch sehr angesehen.

Ich denke wenn man so nach dem Abi in die wirtschafliche Richtung gehen will in so Ausbilung+Studium zusammen das beste was man machen kann!
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

101

Sonntag, 9. November 2003, 18:18

Zitat

Original von Cool-T

wo arbeitet man denn als physiker?


Mc Donald's, Burger King, ... :daumen:


Ne, Tutti hat schon recht, es gibt eigentlich kaum ein Hochschulstudium mit dem man hinterher wirklich gar nix beruflich anfangen kann...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Cool-T

*DJ@work*

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2003

Beiträge: 1 376

Bike: Eos

Wohnort: L.A.

102

Sonntag, 9. November 2003, 18:19

das sehe ich eigentlich auch so, berufsakademien sind sehr zukunftsorientiert, für leute die sich nicht entscheiden können

@ falk: wie ist das jura studium? stell ich mir eigentlich voll trocken vor, so die ganzen paras und gesetzte auswendig zu lernen. was kommt n da noch alles dazu?

Zitat

Original von Öli
(ist haftpflicht eigentlich ne pflicht-versicherung?)
dicke fi***n ist wie mofa fahren. es macht nur so lange spaß, bis man dabei von freunden gesehen wird.
  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

103

Sonntag, 9. November 2003, 20:08

Zitat

Original von Wallimar

Zitat

Original von Cool-T

wo arbeitet man denn als physiker?


Mc Donald's, Burger King, ... :daumen:


Ne, Tutti hat schon recht, es gibt eigentlich kaum ein Hochschulstudium mit dem man hinterher wirklich gar nix beruflich anfangen kann...


Meine eine Schwester studiert Keltologie. Das beste Beispiel mit dem man nix anfangen kann :daumen:
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Cool-T

*DJ@work*

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2003

Beiträge: 1 376

Bike: Eos

Wohnort: L.A.

104

Sonntag, 9. November 2003, 20:15

keltologie ist doch ne sprachwissenschaft, also eher was literarisches, dazu muss man meiner meinung nach geboren sein :P

Zitat

Original von Öli
(ist haftpflicht eigentlich ne pflicht-versicherung?)
dicke fi***n ist wie mofa fahren. es macht nur so lange spaß, bis man dabei von freunden gesehen wird.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. November 2001

Beiträge: 1 921

Bike: nix mehr

Wohnort: LUK

105

Sonntag, 9. November 2003, 20:25

Zitat

Original von Cool-T
keltologie ist doch ne sprachwissenschaft, also eher was literarisches, dazu muss man meiner meinung nach geboren sein :P


ja, da kenn ich auch sone frau, die erzählt dir aus einem satz eines gedichts das ganze leben von dem ders geschrieben hat ARGH X(
"Wenn du haben willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast!"

fehlender Hubraum wird durch Drehzahl ersetzt - 2 Takt Power :evil:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Verbrater« (9. November 2003, 20:26)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten