Mittwoch, 17. September 2025, 21:11 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 2 463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Wohnort: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

1

Freitag, 14. November 2003, 15:45

Zigarrettenwerbeverbot - Lucky Explorer

Hmmm, verkaufe ja meine Mito und ein potenzieller Käufer sagt, dass sie ab Mitte 2004 umlackiert werden müsste, weil ja dann das EU-Werbeverbot kommt!! Laut im müssten alle Lucky Explorer Mitos + Elephants umlackiert werden. Auch die Suzuki RGVs Luckies!!

Was is da dran?

Ich denk, die können das niemals durchsetzen!!
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Zum Seitenanfang

IchRockDieScheisse

unregistriert

2

Freitag, 14. November 2003, 15:49

Ich denke auch, dass ist reiner Schwachsinn, da diese Lackierung vor der Zeit des Werbeverbotes schon gegeben war.
Sollen jetzt alte Ausstellungsstücke in Museen, z.B alte Motorräder und Autos auch umlackiert werden, weil neuerdings das Eu-Werbeverbot gilt?

Kann ich mir nicht vorstellen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2003

Beiträge: 1 050

3

Freitag, 14. November 2003, 15:49

und selbst wenn ist das kein grund den preis jetzt nach uinten zu druecken "!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 804

Bike: Ducati 998, Sondermodell "Imaginär"

Wohnort: KA

4

Freitag, 14. November 2003, 15:50

schwachsinn das ist ja keine werbung
  • Zum Seitenanfang

Com.Raphaezer

*The Legend*

Registrierungsdatum: 7. September 2001

Beiträge: 3 265

5

Freitag, 14. November 2003, 15:54

ist es nicht so das neue gesetze immer erst mit dem tag ihrer einführung gültigkeit haben und nicht in die vrgangenheit reichen können...?
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

6

Freitag, 14. November 2003, 15:55

Zitat

Original von Com.Raphaezer
ist es nicht so das neue gesetze immer erst mit dem tag ihrer einführung gültigkeit haben und nicht in die vrgangenheit reichen können...?


So siehts aus. Der Jurist spricht da von einem Ex-Post-Facto Verbot.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Juni 2003

Beiträge: 212

7

Freitag, 14. November 2003, 16:03

Zitat

Original von Matthias
So siehts aus. Der Jurist spricht da von einem Ex-Post-Facto Verbot.


welches es direkt nur im strafrecht gibt, für alle anderen rechtsgebiete wird es aus dem im grundgesetz verankerten rechtsstaatsprinzip abgeleitet, allerdings auch in leicht abgeschwächter form. fraglich ist ob dieser fall dadurch abgedeckt würde....... aber eigentlich völlig wurscht denn der typ labert scheiße, da es sich bei der lackierung um keine werbung handelt und die so auch nicht von dem tabakwerbeverbot betroffen ist
Der Hundkot bleibt nach dem Abkoten grundsätzlich eine selbstständige bewegliche Sache, die nicht durch vermischen oder verbinden wesentlicher Bestandteil des Grundstücks wird. Der Eigentümer des Grundstücks erlangt also nicht automatisch das Eigentum am Hundekot.
  • Zum Seitenanfang

Roman

*Kampftrinker*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Wohnort: Essen

8

Freitag, 14. November 2003, 16:10

Ach die musse doch net umlackieren, nie im leben!
Dann dürfte man ja auch keine Motorradjacken mit Zigaretten-Marken-Aufnähern und so tragen.

Also da will dich der Verkäufer aufn Arm nehmen!

Aber vielleicht sagt der Falk mal was dazu, der studiert ja Jura :daumen:
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung
  • Zum Seitenanfang

Com.Raphaezer

*The Legend*

Registrierungsdatum: 7. September 2001

Beiträge: 3 265

9

Freitag, 14. November 2003, 16:11

Zitat

Original von emsagro
...da es sich bei der lackierung um keine werbung handelt und die so auch nicht von dem tabakwerbeverbot betroffen ist


das wäre dann der fall wenn man für die lucky-lackierung damals aufpreis hätte bezahlen müssen im gegensatz z.b. zur farbe rot.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Com.Raphaezer« (14. November 2003, 16:12)

  • Zum Seitenanfang

Gixxer85

* Ostmeister *

Registrierungsdatum: 13. September 2001

Beiträge: 2 180

Bike: GSX-R 1000

Wohnort: Stuttgart

10

Freitag, 14. November 2003, 16:37

Zitat

Original von Com.Raphaezer

Zitat

Original von emsagro
...da es sich bei der lackierung um keine werbung handelt und die so auch nicht von dem tabakwerbeverbot betroffen ist


das wäre dann der fall wenn man für die lucky-lackierung damals aufpreis hätte bezahlen müssen im gegensatz z.b. zur farbe rot.


ich denke ehe das wäre der fall, wenn man damals für die lucky strike lackierung hätte weniger bezahlen müssen...
- vive vitam tuam-
von nix kommt nix
  • Zum Seitenanfang

Thanatos

unregistriert

11

Freitag, 14. November 2003, 16:52

Is das nicht eigentlich scheiss egal? Den Bullen der dich wegen der Lackierung deines Bikes anhält den gibt es ja nicht ma in Deutschland!
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

12

Freitag, 14. November 2003, 16:55

im übrigen ist das ganze keine kommerzielle werbung. du wirst ja nicht dafür bezahlt... und als privatperson machst du wohl schlecht werbung für wen anders. käufern die mit som gewäsch ankommen würd ich direkt den marsch blasen.. rechtlich gilt halt die wirksamkeit von gesetzen in die vergangenheit. also garnix :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 2 463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Wohnort: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

13

Freitag, 14. November 2003, 17:18

Zitat

Original von Roman
Also da will dich der Verkäufer aufn Arm nehmen!

Ich bin der verkäufer, anders würds sowieso keinen Sinn machen, schon der ganze Thread!!
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. August 2002

Beiträge: 478

Bike: Mito Evo ´99

Wohnort: Hésingue (Frankreich), nähe Lörrach

14

Freitag, 14. November 2003, 17:23

sorry das ich jetzt mit dem komm :D ,
aber dann wär das ja mit dem neuen abgasgesetzen auch so, das man auch die bereits zugelassenen z.B. mitos auch abmelden müsste, also nichtmehr fahren dürfte. weil diese die abgasnorm ja auch nicht schaffen.

ist eigentlich das gleiche, oder täusch ich mich da?

Mfg
Destroy the German dream

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Raziel« (14. November 2003, 17:23)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Juni 2003

Beiträge: 212

15

Freitag, 14. November 2003, 17:23

Zitat

Original von Roman
Ach die musse doch net umlackieren, nie im leben!
Dann dürfte man ja auch keine Motorradjacken mit Zigaretten-Marken-Aufnähern und so tragen.

Also da will dich der Verkäufer aufn Arm nehmen!

Aber vielleicht sagt der Falk mal was dazu, der studiert ja Jura :daumen:


im 3ten semester erst, da darfste noch net viel erwarten :evil:

@roman: was hat deine signatur mitm jung eigentlich zu bedeuten? was isn mit dem? so sporadisch wie ich nur noch hier bin, krieg ich ja nix mit
Der Hundkot bleibt nach dem Abkoten grundsätzlich eine selbstständige bewegliche Sache, die nicht durch vermischen oder verbinden wesentlicher Bestandteil des Grundstücks wird. Der Eigentümer des Grundstücks erlangt also nicht automatisch das Eigentum am Hundekot.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten