Sonntag, 14. September 2025, 18:54 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


fwmone

unregistriert

1

Donnerstag, 8. Januar 2004, 21:57

AMD Duron 1400 mit passivem Kühler?

Mein neues geiles Projekt
Wireless ohne Gnade

kommt ins Laufen (Wireless LAN, Funkmaus schon realisiert, jetzt: Media Server/Audio komplett per Funk, Drucker/Scanner/Fax komplett per Funk).

Frage: in dem neuen Router ist ein AMD Duron 1400 verbaut. Ich weiß nicht, wie laut der Lüfter sein wird. Deshalb: kann ich den Prozessor auch mit einem passiven Kupferkühler betreiben oder wird der zu warm? Ich schätze die CPU-Last auf durchschnittlich 25%, weil meine Audio-Signale mit MPEG2 (de-)komprimiert werden bzw. weil ein Media Player mit Songwahl-Server im Hintergrund läuft.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

2

Donnerstag, 8. Januar 2004, 22:17

Das wag ich zu bezweifeln, aber da gibt's doch diese eine Firma mit diesen fächerartigen Kupferkühlern. Vielleicht bieten die da ja was an...

Hab grad nachgeschaut. Zalman ist der Hersteller mit den recht guten Noiseless-Lösungen für Northbridge und Grafikchips und so Zeug.

Aber für die CPU gibt's sowas ned.

Was es gibt ist dieses hier, ein verdammt guter Kühlkörper. Wenn der Luftstrom in deinem Gehäuse gut genug ist könnte das ausreichen. Kostet allerdings auch 50 Tacken...

http://www.blacknoise.de/shop/de_DE/prod…ehlkoerper.html
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

3

Donnerstag, 8. Januar 2004, 22:38

die firma die du meinst ist zalman. jedoch bieten die keine passiven kühllösungen an. die haben zwar boliden im programm, aber es ist nicht gesagt dass die fähig sind, eine cpu, auch wenn sie eine so niedrige wärmeabgabe wie der duron hat, passiv zu kühlen.
das könnte man quasi nur ausprobieren.
(teure) alternativen wären da eine heatpipe oder eine wasserkühlung, die wären geräuschlos bzw der sp97 von thermalright, der ein vollkupferkühler mit heatpipe ist. der wird allerdings verschraubt - und die frage ist ob das board die entsprechenden mounting holes besitzt.
übrigens: wenn nicht mal ein lüfter im gehäuse werkelt, dann ist gerade bei passiven kühllösungen ein hitzestau vorprogrammiert, weil jede komponente im eigenen saft kocht.
die heutigen temperaturgeregelten lüfter sind aber so leise, dass du schon genau hinhören musst.
hab in einem zweit-pc hier im haus einen arctic copper silent 2 tc eingebaut und der läuft auf ca 1100u/min und ist damit praktisch unhörbar. ich denk immer er ist aus - sehe dann aber nur an der power-led, dass er an ist.
sonst wäre noch eine option, einen 120mm lüfter per adapter aufzusetzen und den per poti ganz runterzuregeln. ebenfalls unhörbar.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »galland19« (8. Januar 2004, 22:41)

  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

4

Donnerstag, 8. Januar 2004, 22:38

Hab doch noch ein paar gefunden unter "Passivkühler CPU" bei Google.

http://www.modding.org/catalog/product_i…/products_id/36

:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Januar 2003

Beiträge: 372

Wohnort: berlin

5

Donnerstag, 8. Januar 2004, 22:41

naja du musst halt die spannung von dem ding saumäßig runterstellen
entweder machst des und stellstn lüfter auf 7volt oder holst dir nen celeron um 1ghz, der packts auch passiv

bei fragen

www.planet3dnow.de
im forum, bei ergonomie,
n freund hatte mal nen 900er celeron passiv, aber halt undervolted und mit weniger mhz also, aber is beim router ja schnaps

Zitat

Ich verdiene ungefähr 8.000 Euro/netto im Monat. Trotzdem komme ich damit nicht über den Monat, weil ich mein ganzes Geld für Nutten ausgebe.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

6

Donnerstag, 8. Januar 2004, 22:43

Zitat

Original von galland19
arctic copper silent 2 tc


Ah cool, genau der ist da auch drin. Dann ist's ja gut, wenn der leise ist. Das Gehäuse verschwindet ohnehin in meinem Schreibtisch im Rollcontainer und ist somit nochmals durch ein Holzplattengestell darum abgedeckt. Mit Wasserkühlung sieht es schlecht aus, weil ich ein Micro ATX-Gehäuse bekomme.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

7

Donnerstag, 8. Januar 2004, 22:45

Zitat

Original von shorek
naja du musst halt die spannung von dem ding saumäßig runterstellen
entweder machst des und stellstn lüfter auf 7volt oder holst dir nen celeron um 1ghz, der packts auch passiv

bei fragen

www.planet3dnow.de
im forum, bei ergonomie,
n freund hatte mal nen 900er celeron passiv, aber halt undervolted und mit weniger mhz also, aber is beim router ja schnaps


Ne, weil mein Router ja auch Media Server spielen wird - also Windows Media Player gesteuert über HTTP-Server (IIS 5.1) bzw. AudioTX Communicator/Vypress Tonecast mit MPEG2 (vielleicht auch PCM, noch nicht sicher) Audioübertragung.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

8

Donnerstag, 8. Januar 2004, 22:46

Dann kannste doch direkt da noch nen Druckerserver einrichten, dann brauchste auch keni Druckerkabel mehr anzuschliessen !

*edit*

falls der servr noch etwas zu hören ist, dann kauf dir Kork Matten iM baumarkt und kleb von innen das Gehäuse aus. Das dämmt nochmal einiges!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tutti« (8. Januar 2004, 22:46)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Juni 2002

Beiträge: 336

Bike: GasGas Ec 300, Honda Dax, Aprilia RX (verkauft)

Wohnort: Nachrodt

9

Donnerstag, 8. Januar 2004, 22:53

nen guten kühlkörper und nen silent lüfter druf.. meinetwegen sogar nen 120iger...
ich würde nen Kühler (slk 900a) + silent lüfter nehmen... der Kühler alleine kostet aber schon 33€ und das ist ja net gerade billig fürn klotz kupfer :D

ich habe spontan dashier gefunden.. sieht net schlecht aus...
schau ma auf www.pc-cooling.de
dann SILENT-PC -> Kühler -> bis 24 dBa

ist auch net so teuer... ansonsten schauich nocham, ichmeine mich entsinnen zu können eine komplette passiv kühlung bis 2400+ oder so, gesehen zuhaben
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

10

Donnerstag, 8. Januar 2004, 22:54

Zitat

Original von Tutti
Dann kannste doch direkt da noch nen Druckerserver einrichten, dann brauchste auch keni Druckerkabel mehr anzuschliessen !


Das mit dem Kork ist eine gute Idee.

Wie oben geschrieben, wird der Media Server auch den Drucker versorgen. Allerdings ist das in meinem Fall nicht einfach. Ich habe einen HP OfficeJet G85 mit Drucker, Fax, Scan- und Kopierfunktion. Ich möchte die komplette Funktionalität per Funk nutzen können. Das geht per einfacher Netzwerkfreigabe jedoch nicht (da geht nur drucken)

Stattdessen benötige ich einen HP JetDirect 170x/175x/300x/500x-Printserver. So einen werde ich voraussichtlich in wenigen Minuten bei eBay ersteigern.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

11

Donnerstag, 8. Januar 2004, 22:55

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von galland19
arctic copper silent 2 tc


Ah cool, genau der ist da auch drin. Dann ist's ja gut, wenn der leise ist.


erwähnenswert wäre noch:
unten in den kühlrippen steckt eine diode, welche die temperatur ausliest und damit die lüfterdrehzahl regelt. die kannst du quasi in weniger warme regionen verlegen, damit der lüfter noch langsamer dreht. (falls du ihn bei absoluter stille doch wahrnehmen solltest ;) )
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Juni 2002

Beiträge: 336

Bike: GasGas Ec 300, Honda Dax, Aprilia RX (verkauft)

Wohnort: Nachrodt

12

Donnerstag, 8. Januar 2004, 23:04

hier hab noch nen empfehlenswerten Kühler gefunden...

Spire - Whisper Rock IV

habe den Kühler bei unseren Schulpcs installiert und kann nur sagen das der Verammt leise ist!!
man hört ihn absolut nichtt!

sonst kannich zu Kühlern net viel sagen, da in meinen pc kein kühler dieser form reinpast :D

ich bin nämlich stolzer besitzer eines Shuttle pcs :D
hier maln nen bild, is dunkel, leider is akku von diggicam alle :(
---- Hier nen Bild von meinem Pc ----
*angebenwill* :D
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

13

Donnerstag, 8. Januar 2004, 23:22

Ah cool, ein Barebone-System. Ja, die sind witzig. Wäre mein Router nicht im Schreibtisch perfekt versteckt (Bilder folgen), hätte ich mir auch sowas überlegt.



Ach und die eBay-Auktion über den JetDirect 170x (das geile Modell J3258B, mit dem mein OfficeJet voll funktionsfähig per Funknetz wird) habe ich gerade gewonnen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

14

Freitag, 9. Januar 2004, 01:09

habe bei meinem neuen PC nen slk947u genommen

und auf meinen alten PC der jetzt als server läuft habe ich nen 800er duron gepackt mitm slk700
ohne lüfter
keien gehäuselüfter un motherboard temperatur liegt bei 37grad CPU bei 49-53

das einzige problem war das netzteil
leider hab ich die URL nicht mehr
das netzteil ist an sich für passive kühlung gedacht aber es kann ein lüfter angeschraubt werden

da hab ich dann selber gebohrt und einen 120er lüfter mit poti reingesetzt
der lüfter läuft jetzt auf 1120 umdrehungen und ist absolut nicht zu hören
waküs mag ich nicht da ich mich mit dem gedanken nicht abfinden konnte zwecks wasser im PC
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Stoppi

unregistriert

15

Freitag, 9. Januar 2004, 02:29

Kauf dir ein AMD Mobile, bringt unglaubliche 22w abwärme der Duron müsste locker das 2,2,5x aufbringen
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten