Sonntag, 4. Mai 2025, 01:19 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


fwmone

unregistriert

61

Dienstag, 20. Januar 2004, 19:08

Zitat

Original von Matthias

Zitat

Original von amboss
Noch etwas zur Zuverlässigkeit der deutschen Premiummarken BMW und Mercedes: Wenn ein Defekt auftritt hat der zu 90% etwas mit der Elektronik zu tun. Was die "Hardware" wie Motor, Getriebe etc. angeht sind diese Hersteller qualitativ unerreicht. Und warum haben gerade die deutschen mit der Elektronik zu kämpfen? Weil sie die ganze Pionierarbeit leisten! Man denke an den Airbag, ABS, ESP, elektronische Fahrwerke, Aktivlenkung, Navisystem, Kurvenlicht und fast die ganze Komfortelektronik. Alles Erfindungen der deutschen Autohersteller, die dann die Kinderkrankheiten ausbaden müssen.


JAAAAA ich will gerne Beta-Tester der deutschen Automobilfirmen sein :)11


Unbedingt. Pionierleistungen werden durch mangelhafte Produkte erkauft.
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

62

Dienstag, 20. Januar 2004, 19:23

Zitat

Original von O.mus
edit:

wollte nur verdeutlichen dass man japaner net mit den deutschen autos vergleichen kann, da ja schon die basismodelle extreme unterschiede (motorisierung etc) aufweisen.
Habe nur die "topmodelle" genommen da hier ja von SL & co die rede war, die japanischen hersteller bieten sowas einfach nicht an womit jeder vergleich hinfällig wird.
Mehr wollt ich net sagen..

klar gibts die infos auf den seiten... was denkst wo ich die her hab *ouch* :wand:
Nur bis ich mal den preis habe will ich net den configurator anschmeissen etc, das war bei den japanern viel unkomplizierter.

@abo: red mit der hand ;)


ey sachma - lol? haste die autos überhaupt schonma gesehen? weisste in welcher autoklasse ein a8 und die s-klasse angesiedelt sind? und wo die japsenkagge?
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

63

Dienstag, 20. Januar 2004, 19:27

Also der Lexus LS430 ist schon auch in der Luxusklasse anzusiedeln...die wollen dafür übrigens auch einen Hybridantrieb anbieten. Find ich nich schlecht...
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

64

Dienstag, 20. Januar 2004, 19:37

Zitat

Original von Chris_RS
ey sachma - lol? haste die autos überhaupt schonma gesehen? weisste in welcher autoklasse ein a8 und die s-klasse angesiedelt sind? und wo die japsenkagge?



sei bitte so nett und lies es nochmal durch was ich schrieb, danke :) (wiederhole mich net gern)

na gut: man sagt japsen haben keine qualität, aber die haben in der luxuskategorie auch nix zu bieten somit kein vergleich möglich.

aber 3x schreib ichs net hin :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »O.mus« (20. Januar 2004, 19:38)

  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

65

Dienstag, 20. Januar 2004, 19:39

Zitat

Original von O.mus

na gut: man sagt japsen haben keine qualität, ...


Ja genau blabla...da hat sich SEHR viel geändert...aber naja...
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

66

Dienstag, 20. Januar 2004, 19:39

Problem bei Lexus ist halt das absolut uneuropäische Design.
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

67

Dienstag, 20. Januar 2004, 19:41

Zitat

Original von Matthias

Zitat

Original von O.mus

na gut: man sagt japsen haben keine qualität, ...


Ja genau blabla...da hat sich SEHR viel geändert...aber naja...


omg... ich meine von der anmutung innen drin ( was mir persönlich wurst ist, würd ich sonst nen ford fahren weil der ja ach so viel wurzelholz & co hat ? ) von der verarbeitung motor&karosse hab ich net geschrieben.

bevor ich mir nen deutsches auto kauf würd ich mir 10x nen japse holen und das schreib ich auch net zum 1ten mal..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 157

68

Dienstag, 20. Januar 2004, 20:06

ja genau solltest dir wohl nochmal genauer anschauen wo ford herkommt rofl
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

69

Dienstag, 20. Januar 2004, 20:48

Zitat

Original von Abo
ja genau solltest dir wohl nochmal genauer anschauen wo ford herkommt rofl


ausgerechnet bei Ford weiß man gar nicht mehr so genau, was alles drinsteckt...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. November 2003

Beiträge: 1 073

Wohnort: Fürstenfeldbruck bei München

70

Dienstag, 20. Januar 2004, 21:04

Zitat

Original von amboss
Noch etwas zur Zuverlässigkeit der deutschen Premiummarken BMW und Mercedes: Wenn ein Defekt auftritt hat der zu 90% etwas mit der Elektronik zu tun. Was die "Hardware" wie Motor, Getriebe etc. angeht sind diese Hersteller qualitativ unerreicht. Und warum haben gerade die deutschen mit der Elektronik zu kämpfen? Weil sie die ganze Pionierarbeit leisten! Man denke an den Airbag, ABS, ESP, elektronische Fahrwerke, Aktivlenkung, Navisystem, Kurvenlicht und fast die ganze Komfortelektronik. Alles Erfindungen der deutschen Autohersteller, die dann die Kinderkrankheiten ausbaden müssen.


deutsche autos waren schon immer zuverlässig und gut siehe Käfer und eigentlich alle Volkswagen (auch tochterfimren)

aber das die japaner an das nicht mehr ran kommen stimmt einfach nicht.
nichts über

METALLICA - THE UNFORGIVEN
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

71

Dienstag, 20. Januar 2004, 21:11

Zitat

Original von O.mus

Zitat

Original von Chris_RS
ey sachma - lol? haste die autos überhaupt schonma gesehen? weisste in welcher autoklasse ein a8 und die s-klasse angesiedelt sind? und wo die japsenkagge?



sei bitte so nett und lies es nochmal durch was ich schrieb, danke :) (wiederhole mich net gern)

na gut: man sagt japsen haben keine qualität, aber die haben in der luxuskategorie auch nix zu bieten somit kein vergleich möglich.

aber 3x schreib ichs net hin :rolleyes:



...

man kann nicht das "topmodell" der jeweiligen marke mit dem der anderen vergleichen wenn es unterschiedliche klassen sind. damit kann man nichts verdeutlichen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

72

Mittwoch, 21. Januar 2004, 06:49

Zitat

Original von fwmone
Problem bei Lexus ist halt das absolut uneuropäische Design.


also ich fand das design der lexus 3er serie (hieß der so oder wars IS300?!) na jedenfalls die kleinste limousine von denen sehr europäisch. war zwar dem 3er von BMW sehr ähnlich, aber doch wesentlich hübscher anzuschaun, finde ich.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

73

Mittwoch, 21. Januar 2004, 07:08



Soviel zum Thema Japsen bauen keine Edel-Cabrios...

4,3l V8 Direkteinspritzer, 280 PS, 6,3 sek. auf 100. 69000€ in der Grundausstattung, was bei Japanern aber ja schon einer halben Vollaustattung entspricht.


Und die geile Sau aus Terminator 3 hat den auch gefahren! :daumen:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

74

Mittwoch, 21. Januar 2004, 07:51

Zitat

Original von ThaMan

Zitat

Original von fwmone
Problem bei Lexus ist halt das absolut uneuropäische Design.


also ich fand das design der lexus 3er serie (hieß der so oder wars IS300?!) na jedenfalls die kleinste limousine von denen sehr europäisch. war zwar dem 3er von BMW sehr ähnlich, aber doch wesentlich hübscher anzuschaun, finde ich.


Ah ja, stimmt... gerade aber die neue Oberklassenlimousine ist vom Design her echt nicht für Europa (für USA dafür aber vielleicht umso mehr)
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

75

Mittwoch, 21. Januar 2004, 16:45

Zitat

Original von Chris_RS

man kann nicht das "topmodell" der jeweiligen marke mit dem der anderen vergleichen wenn es unterschiedliche klassen sind. damit kann man nichts verdeutlichen.


mehr wollt ich damit net sagen, es fehlt schlicht und ergreifend an den passenden autos zum vergleich..

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »O.mus« (21. Januar 2004, 17:00)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten