Samstag, 9. August 2025, 13:32 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 16. Juni 2002
Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3
Wohnort: Ingelheim bei Mainz
fwmone
unregistriert
Zitat
Original von Underkill
noch ne frage...
aber das stromkabel hast du natürlich noch immer oder ?? ja gut du hast ja Akku im Notebook aber so lange hält der ja auch nicht oder ??
fwmone
unregistriert
Kwailo
unregistriert
Zitat
Original von Cleaner
Zitat
Original von Pidello
nebenbei senden wlans auf der frequenz von mikrowellen und bei denen regen sich auch nimmer sonderlich viele leute wegen strahlung auf...
Ja und![]()
Microwellen arbeiten mit so 2,5 GHz. Wo liegt also das Problem? Die WLans strahlen ja nicht mit 900 Watt rum....
*Chefwetzer*
Zitat
Original von Cleaner
Zitat
Original von Pidello
nebenbei senden wlans auf der frequenz von mikrowellen und bei denen regen sich auch nimmer sonderlich viele leute wegen strahlung auf...
Ja und![]()
Microwellen arbeiten mit so 2,5 GHz. Wo liegt also das Problem? Die WLans strahlen ja nicht mit 900 Watt rum....
*Chefwetzer*
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pidello« (29. Januar 2004, 23:16)
fwmone
unregistriert
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
fwmone
unregistriert
Zitat
Original von fwmone
Das Netzteil hielt allerdings 9 Tage mit 2 Festplatten und einem CD-ROM aus (Proz. ist 1400er AMD Duron, war ursprünglich auf 1511 MHz übertaktet, jetzt jedoch vorsichtshalber wieder auf 1400 MHz herabgesetzt). Ich habe den Server deswegen gestern komplett ohne Gehäusedeckel laufen lassen, wonach er stabil lief. Jetzt ist das Gehäuse wieder drauf - und die Temperatur bleibt laut Motherboard Monitor konstant bei Proz. 45°C (weiß nicht genau, wo der Sensor sitzt), das Gehäuse bei 35° (Sensor ebenso unbekannt), auch unter Last. Außerdem läuft der Rechner stabil.