Dienstag, 6. Mai 2025, 09:12 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 9. April 2003

Beiträge: 635

Bike: Varadero 125

Wohnort: Hessen -> Odenwald

16

Sonntag, 1. Februar 2004, 01:31

Ich fänds gut wenn die Telekomiker das flächendeckend ausbauen würden... anstelle von UMTS. Ist ja schneller, billiger, und wenn Nachfrage da ist wird Nokia auch VoIP-Handys bauen :D
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

17

Sonntag, 1. Februar 2004, 02:04

ja sicher, flächendeckend wlan, is auch gaaar net teuer...

btw ists bei vielen unis so dass du nur reinkommst wenn du student bist. in dortmund z.b. komm ich nicht ins wlan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

18

Sonntag, 1. Februar 2004, 02:14

in berlin/brandenburg ist geplant den ganzen bereich der mit glasfaser vernetzt ist als 2mbit WLAN auszubauen 30€ pro monat ohne begrenzung

weil eben da das problem vorherscht das kein DSL verfügbar ist und es keinen anbiter gibt der ISDN flatrates anbietet deswegen will die ansässige kabelgesselschaft dort auf WLAN umbauen

was verständlich ist da es die terrorkom eben nicht gebacken kriegt da eine flatrate anzubieten
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

19

Sonntag, 1. Februar 2004, 07:58

Zitat

Original von Pamp
gibt genug andere hotspots in anderen städten entweder kostenlos oder zu einem sehr günstigen preis

oder schaut mal zu UNIs die uni erlangen hat einen sehr sehr schönen da biste direkt am 2gbit backbone

also nix besonderes

finde es nur faszinierend das ein unternehmen so etwas macht aber anderen leuten nichtmal ne flatrate ermöglicht

scheiss laden


Ich habe bisher noch keinen HotSpot in Stuttgart gesehen, bis auf den am Flughafen und in einigen Hotels. Die Uni Tübingen hat auch keinen. Deswegen ist es hier schon was besonderes.
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

20

Sonntag, 1. Februar 2004, 09:26

gibt ja schon diverse grüppchen von leut die unsichere --> offene stellen im wlan suchen die man nutzen kann.

hab das mal im TV gesehn, url kann ich leider nimmer sagen ?(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2003

Beiträge: 1 412

21

Sonntag, 1. Februar 2004, 11:21

Zitat

Original von Pamp

finde es nur faszinierend das ein unternehmen so etwas macht aber anderen leuten nichtmal ne flatrate ermöglicht

scheiss laden
des is jetzt aber so frei rausgelabert,ich war jetzt 6 wochen im betriebseinsatz im t-punkt und musste unteranderem auch mal dsl und flat blabla machen,is manchmal gar net so leicht zu machen,bei den volloschis,die wir manchmal versorgen müssen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

22

Sonntag, 1. Februar 2004, 14:30

hab in nbg mit freudnen auch schon rumgesucht aber was wollen wir mitm DSL WLAN wie gesagt da macht das in der uni erlangen viel mehr spass
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

23

Sonntag, 1. Februar 2004, 14:32

falk > also allein im wlan sniffer von lycos finden sich 35 hotspots in stuttgart ; )
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

24

Sonntag, 1. Februar 2004, 14:36

Zitat

Original von HP_MD_V2

Zitat

Original von Pamp

finde es nur faszinierend das ein unternehmen so etwas macht aber anderen leuten nichtmal ne flatrate ermöglicht

scheiss laden
des is jetzt aber so frei rausgelabert,ich war jetzt 6 wochen im betriebseinsatz im t-punkt und musste unteranderem auch mal dsl und flat blabla machen,is manchmal gar net so leicht zu machen,bei den volloschis,die wir manchmal versorgen müssen



der punkt wo es nicht funktioniert liegt in Berlin und der jenige ist programmierer
also an ihm liegts zu 100% nicht
sondern einfach dadran das keinen geeigneten kupferleitungen vor ort liegen sondern nur glasfaser laut der aussage von der terrorkom geht dort dann kein DSL
und ohne DSL keine flat
weil die terrorkom die ISDN flat ja abgeschafft hat

wenn du so ein held bist dann mach ihm das doch
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

25

Sonntag, 1. Februar 2004, 18:24

Zitat

Original von Pidello
falk > also allein im wlan sniffer von lycos finden sich 35 hotspots in stuttgart ; )


Ja schon: Hotel, Hotel, Hotel, Hotel

und drei Cafés, Studentenwohnheim, ein Wohngebiet(!) (cool)

Uni Tübingen soll laut dem Sniffer auch eins haben - interessant nur, dass das nirgens funktioniert...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2003

Beiträge: 1 412

26

Sonntag, 1. Februar 2004, 18:27

Zitat

Original von Pamp

Zitat

Original von HP_MD_V2

Zitat

Original von Pamp

finde es nur faszinierend das ein unternehmen so etwas macht aber anderen leuten nichtmal ne flatrate ermöglicht

scheiss laden
des is jetzt aber so frei rausgelabert,ich war jetzt 6 wochen im betriebseinsatz im t-punkt und musste unteranderem auch mal dsl und flat blabla machen,is manchmal gar net so leicht zu machen,bei den volloschis,die wir manchmal versorgen müssen



der punkt wo es nicht funktioniert liegt in Berlin und der jenige ist programmierer
also an ihm liegts zu 100% nicht
sondern einfach dadran das keinen geeigneten kupferleitungen vor ort liegen sondern nur glasfaser laut der aussage von der terrorkom geht dort dann kein DSL
und ohne DSL keine flat
weil die terrorkom die ISDN flat ja abgeschafft hat

wenn du so ein held bist dann mach ihm das doch
du verstehst mich net,und ausserdem,wenn du dsl willst,die t-com macht alles,du musst nur zahlen,wir können dir auch ne 2MBit leitung legen,alles kein prob
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

27

Sonntag, 1. Februar 2004, 19:00

Die 2 MBit-Leitungen rechnen sich aber nicht, weil viel zu teuer.

Angenommen, man würde 35 Leute dranhängen (um beispielsweise per Funk-HotSpot einem ganzen Ort eine Internet-Flat mit 64k anzubieten), wäre das folgende Rechnung:

916,00 € CompanyConnect 2M
768,00 € 25 GB Traffic (geschätzt! Weiß man nie, ob das nicht auch mehr werden könnte)

= 1684,00 €

Dann müsste jeder etwa 48 € monatlich bezahlen. Das ist viel zuviel für eine Flatrate, dafür könnte man mit Arcor (1 Ct./Min.) nämlich 80h online gehen. Ich weiß natürlich nicht, wie das Nutzerverhalten ist; es ist sicher unwahrscheinlich, dass alle 35 Nutzer gleichzeitig online gehen und voll auslasten, weswegen man eventuell auch 50 Leute dranklemmen könnte. Dann wären es nur noch 33 € im Monat. Aber auch das wären 55 Onlinestunden im Monat per Arcor, die ich als häufiger Internetnutzer selbst nur mit Ach und Krach erreiche. Die meisten gehen gar nur 20h im Monat online.

Ich weiß natürlich nicht, wie teuer 4 Mbit wären. Da ist aber sowieso schon wieder fraglich, ob man 100 Flatrate-Leute aus dem Ort zusammenbrächte (714 Einwohner).
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2003

Beiträge: 1 412

28

Sonntag, 1. Februar 2004, 19:05

jagut,aber wenn viel interesse dran besteht,wäre es möglich,aber sind alles nur visionen :D
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

29

Sonntag, 1. Februar 2004, 19:24

Zitat

Original von HP_MD_V2
jagut,aber wenn viel interesse dran besteht,wäre es möglich,aber sind alles nur visionen :D


...die in Schwalldorf gar nicht so unwahrscheinlich wären: die Ortschaft wünscht sich durchaus eine Internet-Flatrate, weil viele junge Familien zugezogen sind; eine DSL-Initiative brachte bisher leider keine Reaktion.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2003

Beiträge: 1 412

30

Sonntag, 1. Februar 2004, 19:29

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von HP_MD_V2
jagut,aber wenn viel interesse dran besteht,wäre es möglich,aber sind alles nur visionen :D


...die in Schwalldorf gar nicht so unwahrscheinlich wären: die Ortschaft wünscht sich durchaus eine Internet-Flatrate, weil viele junge Familien zugezogen sind; eine DSL-Initiative brachte bisher leider keine Reaktion.
wieviele leute waren daran beteiligt??? prozentualer anteil??
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten