Mittwoch, 30. April 2025, 14:13 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

16

Samstag, 14. Februar 2004, 12:29

Ich hab die hier und bin ziemlich zufrieden damit.

Philips MZ 1100. Schön klein, schaut gut aus und recht viel Sound dafür.

:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2002

Beiträge: 344

17

Samstag, 14. Februar 2004, 13:29

Zitat

Original von cloon51
Ich kann nur die Studioboxen JBL Control 1 / Xtreme empfehen! Das ist Prosound für zuhause. Dann noch ein netter aktiv sub dazu und dann hast echt ne edele Anlage für SEHR wenig Geld daheim!

JBL Controle Xtreme

Kenner wissen, welche qualität die Teile haben! Sind fast schon Legenden!


die haben wir oben an unserer harman/kardon anlage dran hängen. bringen guten klang, aber top qualie scheinen die nicht zu haben. 2 von denen krachen mehr, als das sie klingen, dabei wurden die nie stark belastet, und eigentlich auch nur selten benutzt
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

18

Samstag, 14. Februar 2004, 13:33

Zitat

Original von Wallimar
Ich hab die hier und bin ziemlich zufrieden damit.

Philips MZ 1100. Schön klein, schaut gut aus und recht viel Sound dafür.



Wer gerne eine Anlage aus Duplo-Steinen hat... ;-)
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

19

Samstag, 14. Februar 2004, 13:37

Kann schon sein, dass da so nen bisserl Kindheitstrauma mitreinspielt... :daumen: :P
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Juni 2002

Beiträge: 512

Bike: Aprilia 125 RS Bj. 2000 in blau, Aprilia SR 125 (für Winter ^^), Honda XL 50 (4t power!)

Wohnort: Rosenheim

20

Samstag, 14. Februar 2004, 13:43

also, sorry, aber die controls krachen wohl kein bisserl! Wenn ja, dann sind se im arsch.
Für Heimkino / hifi gibt es wohl keinen besseren kompaktlautsprecher! Die höhen sind mal wirklich heftigst klar!

Du darfst natürlich 0 bass auf die teile geben! sonst sind die wirklich gleich im arsch! Sind halt nur hoch-/mitteltöner!
www.mexxville.com

KEINE GEWÄHR FÜR FALSCHE ANGABEN, DIE UNTER EINFLUSS VON ALKOHOL GEMACHT WURDEN!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cloon51« (14. Februar 2004, 13:44)

  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

21

Samstag, 14. Februar 2004, 13:47

http://www.burmester.de/produktlinien/hometheater.html

Falls es dir wirklich auf den Klang ankommt. Gibt wohl kaum was besseres. Leider haben die Dinger auch ihren Preis...von der Reference Line sag ich jetzt mal lieber garnichts...da kostet so ein Verstärker schonmal gut und gern >8.000€ :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias« (14. Februar 2004, 14:26)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

22

Samstag, 14. Februar 2004, 13:49

Zitat

Original von RR_74

Zitat

Original von MyTy_Mo
wenn de zuviel geld hast bang & olafson

em ne also den besten Klang hat abgesehen von oben genannten garantiert Yamaha habe selbst eine und ich habe mich vorm kauf grün und blau informiert. Boxen, ja da würde ich nen guten Subwoofer von Yamaha Magnum etc. nehmen


naja, ich hab meiner mom vor kurzem ne anlage zusammen gestellt, aber der preis belief sich auf knapp 3000 ois, aber ich glaub kaum, dass du NAD verstärker in kombo mit nem NAD cd-receiver und DynAudio boxen brauchst. deswegen geh zu teufel :)


Wie sind die DynAudio? Welche hast du da genau genommen und wie lagen die preislich?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2002

Beiträge: 344

23

Samstag, 14. Februar 2004, 14:22

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von RR_74

Zitat

Original von MyTy_Mo
wenn de zuviel geld hast bang & olafson

em ne also den besten Klang hat abgesehen von oben genannten garantiert Yamaha habe selbst eine und ich habe mich vorm kauf grün und blau informiert. Boxen, ja da würde ich nen guten Subwoofer von Yamaha Magnum etc. nehmen


naja, ich hab meiner mom vor kurzem ne anlage zusammen gestellt, aber der preis belief sich auf knapp 3000 ois, aber ich glaub kaum, dass du NAD verstärker in kombo mit nem NAD cd-receiver und DynAudio boxen brauchst. deswegen geh zu teufel :)


Wie sind die DynAudio? Welche hast du da genau genommen und wie lagen die preislich?


die boxens sind top. haben ohne sub schon einen guten bass. genommen haben wir die Audience 72 für ich glaub 680 euro das stück. vielleicht warens auch 700. weiß ich nicht mehr so genau. aber was den klang angeht sind die auf jedenfall über jeden zweifel erhaben. kann ich jedem, der das nötige kleingelt dazu hat, nur wärmstens ans herz legen


@cloon 51
das mein ich ja. kaum benutzt und schon im arsch. der klang ist top, aber das ist nichts wert, wenn die nichts aushalten
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. September 2001

Beiträge: 971

Bike: Bobby Car Hans A Pils Sondermodell

Wohnort: NRW

24

Samstag, 14. Februar 2004, 14:57

@RR_74

Ich hatte schon immer einen kleinen Heimkino-Tick!

Ich hab mir den Center bestellt! ;-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2002

Beiträge: 344

25

Samstag, 14. Februar 2004, 15:06

Glückwunsch!!! :)

ich werd mich so wie es aussieht in näherer zukunft mit dem concept e magnum beglücken. das sollte als anlage für pc reichen :)
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

26

Samstag, 14. Februar 2004, 18:12

Zitat

Original von RR_74

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von RR_74

Zitat

Original von MyTy_Mo
wenn de zuviel geld hast bang & olafson

em ne also den besten Klang hat abgesehen von oben genannten garantiert Yamaha habe selbst eine und ich habe mich vorm kauf grün und blau informiert. Boxen, ja da würde ich nen guten Subwoofer von Yamaha Magnum etc. nehmen


naja, ich hab meiner mom vor kurzem ne anlage zusammen gestellt, aber der preis belief sich auf knapp 3000 ois, aber ich glaub kaum, dass du NAD verstärker in kombo mit nem NAD cd-receiver und DynAudio boxen brauchst. deswegen geh zu teufel :)


Wie sind die DynAudio? Welche hast du da genau genommen und wie lagen die preislich?


die boxens sind top. haben ohne sub schon einen guten bass. genommen haben wir die Audience 72 für ich glaub 680 euro das stück. vielleicht warens auch 700. weiß ich nicht mehr so genau. aber was den klang angeht sind die auf jedenfall über jeden zweifel erhaben. kann ich jedem, der das nötige kleingelt dazu hat, nur wärmstens ans herz legen


Jo danke. An was für einem Verstärker hängen die genau dran?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2002

Beiträge: 344

27

Samstag, 14. Februar 2004, 19:34

an dem hier in kombination mit dem cd-player hier.

in der kombo sorgt das für einen unschlagbar guten sound :)

die bässe kommen über die 4 160mm scheiben erstaunlich druckvoll, die mitteltöne klingen sehr satt und die höhen schön klar :)

für den preis (was wir jetzt genau geblecht haben weiß ich leider nicht mehr, und kann ich auch jetzt nich nachgucken, da meine mom ziemlich weit weg wohnt) würd ich sagen, ist die anlage top :)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten