Mittwoch, 30. April 2025, 22:44 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Zitat
Original von headless
omus, du hast das bisschen falsch erklärt.
man nimmt n glas, füllt das zu 1/4 mit absinth. dann nen teelöffel, entweder würfelzucker oder normalen zucker drauf.
den löffel mitm zucker im absinth eintauchen und anzünden.
brennen lassen bis es aus ist (aufpassen dass das zeuch im glas nicht feuer fängt) und dann einfach in den absinth rühren.
dann...
orginalrezept: glas mit lauwarmem wasser auffüllen und genießen
besseres rezept: mit kaltem wasser auffüllen und genießen
Kwailo
unregistriert
Zitat
Original von O.mus
Zitat
Original von Kwailo
Schmeckt geil das Zeug. Hier steht noch ne halbe Flasch auf'm Schreibtisch, da kann man sich so 3 Wochenenden die Zähne dran ausbeissen.
Mit Wasser mischen ist gay![]()
naja, seatfahrer können das ab (die fressen auch kleine kinder)
![]()
Registrierungsdatum: 4. Juli 2002
Bike: 610er Italo Dampfhammer
Wohnort: WELTSTADT HÜCKESWAGEN (Nähe Wuppertal)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »S41m3n« (4. März 2004, 16:24)
* miri-lover/Vorstand *
Zitat
Eine Überdosierung/Absinthvergiftung (ab 2,1 bis 9,8 g Thujon, was knapp 200 Flaschen Absinth entspricht) löst bei einem erwachsenen Menschen (ca. 70 kg) Krämpfe, Empfindungslosigkeit und Verwirrung aus. Vorher machen sich Schwäche, Schwindel und Zittern in den Beinen bemerkbar. Weiterhin tritt ein Kribbeln und schmerzhaftes Ziehen in den Gliedmaßen auf. Das Zittern verstärkt sich und neben epileptischen Anfällen kann es zu Halluzinationen kommen. Diese Krämpfe können schwere gesundheitliche Schäden nach sich ziehen und zum Tode führen.